Shooter Fans aufgepasst, denn es ist wieder soweit. Ein neues Call of Duty ist erschienen und dieses Jahr möchte das Spiel zurück zu seinen Wurzeln, denn in Vanguard dreht sich der Schauplatz rund um den Weltkrieg. Wie gut Activision’s neuer Shooter bei uns abgeschnitten hat, das erfahrt ihr wie immer Spoiler frei im Test.
In Call of Duty Vanguard möchte und das Spiel zurück in die Vergangenheit mitnehmen. Dieses Jahr dient der zweite Weltkrieg als Schauplatz des Shooters, der wieder drei Spielmodis mit sich bringt, die wir schon von den anderen Call of Duty Ablegern kennen. Wir haben die Wahl zwischen drei Modi, die wir wieder spielen können. Diese unterscheiden sich zwischen der Kampagne, dem Multiplayer- sowie de, Zombie-Modus, welches einiges an Abwechslung mit sich bringen möchte. Im Test fokussieren wir uns vorerst auf die Kampagne, denn diese hat uns dieses Jahr ordentlich was zu bieten.

Die Kampagne
In der Kampagne von Call of Duty Vanguard verfolgen wir die Kriegsgeschichten von vier verschiedenen spielbaren Elite Soldaten. Ihr Ziel ist es eine geheime Operation der Nazis aufzudecken namens „Phönix“. Doch bevor wir die Operation aufdecken können wird unser Trupp gepackt und wir werden gefangengenommen. Dies führt zu einem Verhör, wo wir dann spielerisch die Hintergrundgeschichten der vier Charaktere kennenlernen.

Natürlich möchte ich euch an dieser Stelle nicht Spoilern, aber kurz und knapp erklärt ist die Kampagne wie ein spielerischer Kriegsfilm, der einen auf eine emotionale Reise mitnehmen möchte. Dies wird sehr stark hervorgehoben durch die sehr gute Inszenierung der Dialoge zwischen den Charakteren, die sich im Spielverlauf immer besser kennenlernen. Außerdem hat jeder Elite Soldat eine besondere Fähigkeit welche wir dann primär in den Missionen nutzen. Als Beispiel haben wir mit der jungen russischen Scharfschützin Polina ein Sniper-Gewehr, wodurch wir speziell in ihrer Kriegsgeschichte die Feinde möglichst lautlos und unentdeckt ausschalten können. Der Amerikaner Wade hat hingegen einen Fokus, der aktiviert werden kann, um Gegner durch Wände und Deckungen sehen zu können. So können Feinde in seiner Story gezielt per Zeitlupe ausgeschaltet werden. Alle vier Protagonisten haben auf ihrer Art und Weise eine fesselnde Story, die man sich auch als Mehrspieler Fan anschauen sollte.

Grafisch und Atmosphärisch kann die Kampagne sich voller Stolz zeigen lassen. Durch den hohen Detailgrad und einer gelungenen Soundkulisse dank 3D Audio macht es eine Menge Spaß sich durch die Kampagne zu ballern. Doch leider gibt es in der Kampagne auch Dinge zu bemängeln. Leider ist auch dieses Jahr die Kampagne sehr kurz ausgefallen, welches wir schade finden. Außerdem lernen wir unsere vier Protagonisten im Spiel nicht gut genug kennen, sodass am Ende viele Fragen offenbleiben. Aus Spoiler Gründen möchte ich euch das nicht ganz genau erläutern. Jedoch kann ich positiv darüber sprechen, dass euch je nach Schwierigkeitsgrad eine Spielzeit von ca. 10 Stunden erwartet.

Der Zombie Modus
Der Zombie Modus in Call of Duty Vanguard ist in diesem Jahr nicht ganz so gut geworden. Während es im Vorgänger noch eine richtige Zombie Story gab mit einer Hauptquest, fällt die Quest dieses Jahr zum Launch komplett weg. Stattdessen bekommen wir einen Zombiemodus, der die Vorgeschichte zum Dark Aether aus Cold War erzählt. Der Zombie Modus besteht dieses Mal aus einem Hub und Portale, wo wir verschiedene Aufgaben erledigen müssen, die jedoch kaum bis keine Abwechslung mit sich bringt. Um euch eine genauere Vorstellung geben zu können erzähle ich euch kurz und knapp, was euch im Zombie Modus erwartet.

Es gibt drei Arten von Portalen, wo wir hindurchmüssen. Diese unterscheiden sich zwischen drei Aufgaben. Überlebe eine bestimmte Zeit, Begleite einen Schädel zum Ziel und sammle Tafeln und gebe diese an Kristalle ab. Wenn wir ein Portal dann abgeschlossen haben, so vergrößert sich unsere Hub Welt, wodurch wir uns neue Perks kaufen können. Natürlich vergrößert sich die Hub Welt nicht endlos weiter, denn der Zombiemodus spielt auf der Multiplayer Karte Stalingrad. Türen aufkaufen, Pack a Punch freischalten suchen wir in dem Modus vergebens. Alles was wir brauchen ist in unserer Hub Welt. Spaß gemacht hat uns der Zombie Modus nur am Anfang, wo sich die Aufgaben noch nicht endlos wiederholt haben. Außerdem gibt es leider auch nur drei Gegnertypen, die das eintönige nochmals hervorheben. Wir hoffen, dass mit den kommenden Updates auch ein traditioneller Zombie Modus daherkommt.

Der Multiplayer Modus
Nachdem der Multiplayer Modus von Cold War eher bei den Spielern schwach ausfiel hat Vanguard dieses Jahr vieles besser gemacht. Zum Start gibt es 20 Mehrspielerkarten, die gewaltig viel Abwechslung mit sich bringen. Es gibt außerdem eine reichliche Auswahl an verschiedenen Waffen und Operator, die wir dieses Jahr sogar auch noch zusätzlich auf Leveln können. Als Belohnung gibt es neue Skins, die wir im Mehrspieler- oder Zombiemodus präsentieren können. Außerdem gibt es auch einen neuen Spielmodus der sich Champion Hill nennt. In diesem Modus treten acht Teams aus je zwei oder drei Spielern gegeneinander abwechselnd im Duell an. Jedes Team hat nur eine begrenzte Anzahl an Teamleben. Ist das Leben aufgebraucht hat man verloren und man ist ausgeschieden.

Außerdem gibt es eine Neuigkeit im Match Filter, denn hier kann man sich das Spiel Pacing selber noch einstellen. Es gibt zum Beispiel den Modus Taktisch, wo die Gegnerteams eher kleiner gehalten sind. Wer jedoch mehr Chaos auf der Map möchte, der kann den Filter auf Blitz stellen und wir haben Lobbys, wo super viele Gegner dabei sind. Eine sehr lobenswerte Neuerung, um seinen perfekten Spielstil zu finden. Der Multiplayer Modus ist dieses Jahr sehr gut gelungen und hat uns super gut gefallen.

Fazit
Call of Duty Vanguard kann dieses Jahr mit seinen umfangreichen Multiplayer Modus überzeugen und Mehrspieler Lieblinge kommen hier auf seine volle kosten. Auch Neulinge dürften mit Vanguard auf die volle kosten kommen, wenn da nicht der mangelhafte Zombiemodus wäre. Im Großen und Ganzen ist Vanguard jedoch bislang wieder ein gutes Call of Duty, welches wieder viele Spaßige Spielstunden mit sich bringen wird. Wir hoffen, dass die künftigen Updates noch weiteren guten Content mit sich bringen. In unserem Test hatten wir keine technischen Schwierigkeiten gehabt. Das Spiel lief flüssig und stabil. Übrigens: Call of Duty Vanguard ist uncut in Deutschland erschienen und ab Sofort im Handel und digital erhältlich.Den aktuellen Trailer findest du hier: