In Dakar Desert Rally tauchen wir ein in die Welt des härtesten Offroad-Events der Welt. Auf rund 8.000 Kilometer Strecke und mit insgesamt fünf verschieden Fahrzeug-Klassen können wir die Wüste Saudi-Arabiens befahren und in all seiner Pracht bewundern. Wie sich das Spiel schlägt und was euch erwartet, erfahrt Ihr in unserem Test.
Im Mittelpunkt des Spiels steht zunächst einmal der Karriere-Modus. Dort werdet Ihr euch während einem Intro-Rennen mit allen verfügbaren Klassen vertraut machen und fahrt auf einer 30 Kilometer langen Teststrecke alle Fahrzeugklassen in kleineren Abschnitten. So startet ihr zunächst mit dem klassischen Offroad-Auto und wechselt an gescripteten Checkpoints verzögerungsfrei in andere ankommende Fahrzeugklassen, wie Quad, Motorrad, LKW und SSVs.

Schwierigkeitsgrade bringen viel Abwechslung
Nach dem Einführungsrennen, bekommt ihr ein wenig Geld gutgeschrieben und könnt euch entscheiden mit welcher Fahrzeugklasse Ihr die Karriere beginnen möchtet. Danach gilt es natürlich noch euren bevorzugten Schwierigkeitsgrad auszuwählen. In Dakar Desert Rally bekommt Ihr die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden:
- Sport – Für alle die einfach nur ein spaßiges Offroad-Rennspielerlebnis haben wollen. Hier bekommt Ihr einige Hilfestellung, wie Fahrassistenten und Wegpunktmarkierungen angezeigt.
- Profi – Nur noch die nötigsten Assistenten bleiben eingeschaltet und alle Wegpunkte und Checkpoints müssen wie in der echten Rally mithilfe des Roadbooks und den Ansagen des Beifahrers gefunden und passiert werden.
- Simulation (ab Level 25) – Für echte Rally Meister, denn Rallys werden noch realistischer. So kann zwischen einer Rally nicht abgespeichert werden und Fahrzeuge können nicht zurückgesetzt werden. Weiterhin werden Fahrhilfen komplett ausgeschaltet und die Rallys gehen über volle Distanz was gut und gerne 1200km oder mehr sein können.

Eine Rally mit authentischem Fahrgefühl
Eine wirkliche Karriere im klassischen Sinne bietet das Spiel allerdings nicht. Viel mehr könnt Ihr beliebig zwischen verschiedenen Events auswählen und versucht diese in Bestzeit abzuschließen. Schließt Ihr besagte Events ab, erhaltet Ihr XP mit dem neuen Strecken freigeschaltet werden und Geld mit dem Ihr euch neue fahrbare Untersätze kaufen könnt. Schade nur, dass sich der Simulationsmodus erst mit Level 25 freischaltet, da Ihr um dies zu erreichen die gesamte Karriere (also alle Events) einmal auf Sport oder Profi durchspielen müsst. Um euch mit dem Spiel vertraut zu machen, ist dies sinnvoll, da der Simulation-Modus wirklich eine richtige Herausforderung bietet. Rally Veteranen könnten dies allerdings als störend empfinden.

Insgesamt bietet Dakar Desert Rally 10 Events auf Sport und Profi, welche bis zu 500km lang sein und mit jeder Fahrzeugklasse befahren werden können. Am Streckenlayout ändert sich hierbei nichts, dennoch fühlt sich jede Strecke mit einem anderen Fahrzeug nochmal anders an. Auf Simulation werden drei weitere Events über die volle Rally Distanz von circa 1200 – 2000km freigeschaltet. Das hört sich zwar nach einer Menge an, allerdings gibt es hier eine Strecken-zu-Geschwindigkeits-Skalierung von x5. Das bedeutet, dass sich euer Fahrzeug viel schneller über die Strecke bewegt und auch die Strecke anders berechnet wird, und so die Etappe viel schneller abgeschlossen werden kann als es in der echten Rally möglich wäre. Während des Spielens wird dies gut kaschiert und es fühlt sich weiterhin völlig authentisch an. So könnt ihr eine 1000km Rally in 1-2 Stunden abschließen, anstatt die echten 8 Stunden. Um dies tatsächlich zu erreichen, müsstet Ihr über 800km/h fahren.

Technik & Welt
Die Weltkarte von Dakar Desert Rally, genauer gesagt die Wüste Saudi-Arabiens ist Dank Next-Gen wunderschön. Sie reicht von Küstengebieten, über Felsformationen, bishin zu einsamen Wüsten und bietet etwa 8000km Strecke. Zwar hat das Spiel vorgegebene Etappen mit Checkpoints die auf dem Weg zur Ziellinie durchqueren müsst, aber theoretisch wäre es möglich diese zu verlassen und die Wüste auf eigene Faust zu erkunden. Das Rennen werdet ihr zwar so nicht gewinnen, allerdings hat uns auf unserer wirklich großen Erkundungstour keine unsichtbare Wand blockiert, noch wurden wir automatisch auf den Streckenverlauf zurückgesetzt. Warum nicht direkt eine freibefahrbare Karte ins Spiel integriert wurde, ist fraglich, wird aber hoffentlich nachgereicht. Die Fahrzeugsteuerung bewegt sich irgendwo zwischen Offroad-Arcade-Racer und Rally-Simulation, jenachdem wie viele Hilfen und Assistenten man einstellt. Natürlich steuern sich die einzelnen Fahrzeugklassen merklich anders, wodurch der Wiederspielwert der einzelnen Etappen durchaus gegeben ist.

Leider haben wir während unserer Spielzeit mit einigen technischen Problemen zu kämpfen gehabt, welche uns teilweise wirklich zum Verzweifeln gebracht haben. Angefangen mit der schlecht optimierten Performance. Auf unserer PS5 leiden wir unter schweren Rucklern bei passieren eines Checkpoints, welcher bis zu einer halben Sekunde anhalten kann. Bei einer Strecke mit 80 Checkpoints kommt das also ziemlich regelmäßig vor und kann uns in einer scharfen Kurve gerne mal aus der Bahn werfen. Viel schlimmer ist allerdings die KI und vor allem Tempo 30 Checkpoints an denen die Fahrerkarte abgestempelt wird werden zum persönlichen Erzfeind. Betreten wir die Tempo 30 Zone, übernimmt die KI für die nächsten 30 Sekunden das Steuer und Ihr könnt kurz eure Hände entspannen. Ob es danach allerdings weiter mit dem Rennen geht, bleibt abzuwarten. Mit den Quads kommt es oft vor, dass die KI einfach in die Menschenmenge steuert und wir disqualifiziert werden. Auch kann es bei allen Fahrzeugklassen passieren, dass die gegnerische KI in der Tempo 30 Zone hängen bleibt. Überholen ist nicht erlaubt, so reiht sich die eigene KI hinten ein und und Ihr seid in einer Endlosschleife gefangen, in der nichts mehr passiert. Wartet Ihr lange genug, beendet sich das Spiel unfreiwillig automatisch. Nach einer 30 Minuten Rally auf diese Art das Rennen zu verlieren oder nicht beenden zu können, ist sehr frustrierend.

Fazit
Dakar Desert Rally ist eine wirklich gelungene Simulation die sich an der echten Rally Dakar orientiert und für Spieler: Innen aller Fähigkeitsstufen zugänglich ist. Dakar Desert Rally bietet uns eine Spielzeit von unzähligen spaßigen Stunden. Lediglich an der Technik hatten wir während dem Tests einiges zu bemängeln, welche hoffentlich schnellst möglich behoben werden.
Dakar Desert Rally ist ab sofort erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)