Nach etwa einem halben Jahr nach seiner Erstveröffentlichung findet das beliebte Wimmelbild-Spiel Hidden Through Times 2: Myths & Magic am 25.01.2024 endlich seinen Weg auf die Konsole. Wir konnten die für euch die Konsolenversion frühzeitig testen und erzählen euch in unserem Bericht, ob sich der Kauf lohnt.
Wahrscheinlich hatte jeder von euch als Kind eines dieser Wimmelbild-Bücher oder hat diese zumindest bei seinem damaligen Kinderarzt zu Gesicht bekommen. Eine sehr detailreiche gezeichnete Landschaft oder Großstadt… Unten einige Symbole, Tiere oder Figuren die er zu finden gilt… das Spielprinzip ist denkbar einfach um einige Minuten oder manchmal Stunden totzuschlagen. Findet man dann endlich eines dieser Objekte fühlt es sich gleichermaßen befriedigend, als auch belohnend an. Nun aber leben wir im Zeitalter des technischen Vorsprungs, sodass wir uns nicht weiterhin auf statische Bilder beschränken müssen. In „Hidden Through Times 2“ sind alle Landschaften animiert, was dafür sorgt, dass Menschen und Tiere sich bewegen, sich Häuser und Höhlen durch einen Klick auf das Dach öffnen lassen und man mit jedem Objekt auf der Karte interagieren kann, wodurch einige lustige Momente zustande kommen können und dem Spiel generell mehr Tiefgang verleiht.

Die insgesamt 32 Levels sind in vier verschiedene Themenbereiche aufgeteilt: Die griechische Mythologie, mit Figuren wie Medusa oder Zeus. Das 80er-Jahre-Setting mit vielen Highschool-Partys. Eine Mittelalter-Fantasy-Welt in der wir es mit Drachen zu tun bekommen und zu guter Letzt „1001-Nacht“, welche mich stark an Aladin erinnert hat. Jedes der 32 Level ist außerdem in zwei Witterungsverhältnisse oder an den Tag-Nacht-Zyklus unterteilt. So finden wir einige Objekte zum Beispiel nur bei Tag, andere nur bei Nacht… Durch einen Klick, lässt sich das Szenario umschalten, wodurch sich die Position vieler Objekte verändert. Wo Kinder tagsüber auf dem Spielplatz gespielt haben, sind sie nach dem Szenario-Wechsel vielleicht grade beim Abendessen. Welche Objekte sich wann finden lassen, ist glücklicherweise gekennzeichnet.

Erstelle deine eigenen Level
Erstmals könnt ihr eure eigene Kreativität ausleben und selbst Level erstellen, welche dann auf einem Server veröffentlicht werden können und so für alle zugänglich sind. Hierbei sind euch beinahe keine Grenzen gesetzt. So könnt ihr nach Abschluss der Kampagne im Prinzip unbegrenzt neue Level erkunden. Oder euch und euren Freunden waren die Kampagnen-Level zu einfach? Erstellt selbst ein Ungetüm an Level und fordert eure Freunde heraus.

Fazit
Mit „Hidden Through Times 2: Myths and Magic“ bekommt ihr ein Spiel zum zurücklehnen, welches außerdem viele Kindheitserinnerungen an besagte Bücher oder Bilder weckt. Alle Level sind sehr detailreich und fair gestaltet. Die versteckten Objekte bieten genau das richtige Maß an Herausforderung für jung und alt, ohne das zu langes Suchen zum Frustfaktor wird, aber auch schwer genug, dass es nicht langweilig wird. Habt ihr nach Abschluss der Story nicht genug, könnt ihr euch jederzeit im Server-Browser an Community-Level probieren.
Hidden Through Times 2: Myths and Magic erscheint am 25. Januar 2024 für Nintendo Switch, Xbox Series X|S, and PlayStation 5. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)