Seit dem 16. Mai 2023 versucht sich die allseits beliebte LEGO-Serie einen Namen in der Arcade-Rennsport-Szene zu machen. Entwickler Visual Concepts und Publisher 2K legten sich heftig ins Zeug, ein spaßiges Abenteuer für Groß und Klein zu erstellen. Ob ein LEGO-Spiel auch abseits seiner bekannten und beliebten Comfort-Zone punkten kann, erfahrt Ihr wie immer möglichst Spoilerfrei in unserem Testbericht.
In LEGO 2K Drive schlüpft Ihr in die Rolle eines abitionierten Rennfahrers der sich Stück für Stück einen Namen in Bricklandia machen möchte und in der lokalen Rennsportszene aufsteigen möchte. Natürlich gestaltet sich dies nicht als sonderlich einfach, da seine Widersacher, angeführt von Shadow Z, das nicht einfach so zulassen wollen und uns immer wieder (Klemmbau)-Steine in den Weg legen.

In typischer Arcade-Manier startet Ihr zuerst einmal klein. Habt Ihr euren Charakter ausgewählt mit dem Ihr das Abenteuer bestreiten möchtet,begebt Ihr euch zuerst auf die Insel der Turbofelder. Die Turbofelder sind ein überschaubares Gebiet, indem Ihr zuerst einmal die Grundmechaniken des Spiels, wie Driften, Springen oder Boosten, begebracht bekommt. Habt Ihr hier die ersten Rennen gemeistert, dürft Ihr euch auch außerhalb eures Zuhauses unter Beweis stellen. Insgesamt bietet Lego 2K Drive vier in sich geschlossene Open-World-Gebiete, welche sich je nach Story-Fortschritt per Schnellreise erreichen lassen.

Eine Welt voller bunten Steine
Wie eingangs erwähnt, versucht Ihr euch einen Namen in der Rennsport-Szene zu machen in dem Ihr Schritt für Schritt eure Widersacher in Rennen besiegt um letztendlich eurem ärgsten Konkurrenten Shadow Z das Handwerk zu legen. Der Plott des Spiels wird hierbei auch nicht sonderlich umfangreicher, sondern sorgt lediglich dafür euch von einem Rennen ins nächste zu jagen. Trotzdem wird die Geschichte Dank der schrulligen Erzählweise der bunten LEGO-Figuren nie wirklich langweilig.

Gameplay & Welt:
In LEGO 2K ist alles vertreten, was das klassische Arcade-Kart-Racing Genre ausmacht. Ihr driftet während euren Rennen um die Kurven, um Nitro aufzubauen und nutzt dieses bestenfalls auf langen Geraden. Zudem stehen euch eine Reihe an Items, wie Raketen oder Elektroschocks zur Verfügung, mit dem Ihr eure Konkurrenz verlangsamen könnt oder euch selbst gegen jene schützen könnt. Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit mit eurem Fahrzeug zu springen, wodurch sich einige, oft nicht offensichtliche, Abkürzungen offenbaren.

Auch Hindernisse, wie Zäune oder Verkehr, die sich euch in den Weg stellen, bieten keine große Gefahr. Was die Bewohner von Bricklandia über Jahre aufgebaut haben, könnt Ihr einfach wieder in Ihre Einzelteile zerlegen, denn ja…wäre hätte es gedacht… hier ist alles aus LEGO gebaut, was für die meisten Autos kein großes Hinderniss darstellen sollte. Insgesamt stehen euch drei Fahrzeug-Kategorien zur Verfügung. Mit dem Rennwagen dominiert ihr die Straßen von Bricklandia, während Ihr mit eurem Offroad-Fahrzeug auch abseits der Strecke die Oberhand behaltet.

Solltet Ihr einmal mehr vom Kurs abkommen oder euch das Rennen ins Wasser schicken, verwandelt sich euer Untersatz praktischerweise in ein Boot. Apropos “verwandeln”. Ändert sich der Untergrund auf dem Ihr fahrt, ändert sich ebenso die Konfiguration eures fahrbaren Ble… Steins nahtlos. Das sieht nicht nur cool aus, sondern macht auch unglaublich viel Spaß.

Möchtet Ihr eine Auszeit von der Kampagne nehmen, so bietet die offene Welt von LEGO 2K viele Nebenbeschäftigungen , wie Nebenmissionen oder kleinere Zeit-Challenges, die sich ständig und überall in der Welt beim vorbeifahren entdecken lassen. Zwar sind diese Beschäftigungen größtenteils Abwechslungsreich, so bleiben sie aber im Kern doch ähnlich und können schnell langweilig werden. Für das Abschließen von Rennen oder eben genannten Aktivitäten, lassen sich mit der Zeit immer neue wählbare Charaktere und gegebenenfalls schnellere Fahrzeuge freischalten, wodurch es sich lohnt abseits der Strecke zu erkunden.

Gegen Ende des Spiels solltet Ihr aber in jedem Fall einen beachtlichen Fuhrpark verschiedenster realistisch oder auch oft witzig gestalteter Fahrzeuge besitzen. Wem das noch nicht reicht, oder wer wirklich alles im Spiel haben möchte, kann sich zusätzlich noch alle Sammlerstücke holen, welche durch buntes schimmern in der Welt auf sich aufmerksam machen.

Freunde werden Rivalen
Neben den Aktivitäten bietet uns Lego 2K Drive auch einen umfangreichen Mehrspielermodus, in dem wir uns mit unseren Freunden oder anderen Spielern messen können. Hier können wir wählen, ob wir die Pokalserie oder ganz normale Rennen spielen, in denen wir unser Können unter Beweis stellen können. Der Mehrspielermodus funktioniert sehr gut, so dass hier für viele Stunden Spielspaß gesorgt ist. Ärgerlich sind allerdings die Belohnungen, denn wenn man trotz aller Anstrengungen Erster wird, gibt es nur sehr wenig Geld, so dass die Motivation für die Belohnungen schnell verfliegt. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass es einen lokalen Splitscreen-Modus gibt, der den klassischen Couch-Koop-Modus wieder aufleben lässt. Dies ist ein willkommenes Feature, das sehr gut funktioniert.

Micro-Transactions?!
Normalerweise sollte man dieses Thema nicht ansprechen müssen, aber da dieses Spiel ebenfalls für eine sehr junge Zielgruppe erstellt wurde, muss es hier Erwähnung finden. Reichen euch die im Spiel freischaltbaren Fahrzeuge nicht aus, oder Ihr wollte schnell sehr viel bessere Fahrzeuge, könnt Ihr natürlich auch zur Kreditkarte greifen. Für junge Menschen ein schlechter Weg Ihr Taschengeld zu ver(sch)wenden, aber auch den älteren unter euch empfehlen wir hier nichts zu investieren. Es gibt genug und abwechslungsreich gestaltete Fahrzeuge im Spiel… zumal das Spiel schon bei 70€ liegt. Am Ende bleibt es natürlich jedem selbst überlassen.

Fazit
Mit LEGO 2K Drive bekommt ihr einen mit Liebe gestalteten Arcade-Fun-Racer, in dem Ihr viele wundervolle Stunden verbringen könnt. Wir hatten zu keinen Zeitpunkt technische Schwierigkeiten oder FPS-Einbrüche. Nur hätten wir uns in einem Vollpreis-Spiel einen weniger präsenten (bestenfalls keinen) Ingame Shop gewünscht.
LEGO 2K Drive ist ab sofort erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier: