Mit Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets erscheint ein herausforderndes neues Rhythmus-Spiel von dem kleinen norwegischem Indie-Studio SURT. Wie viel Spaß wir mit diesem knallbunten Abenteuer als den “Laucherwählten” hatten, erfahrt Ihr in diesem Test.
Wach auf! König Brock benötigt deine Hilfe als Laucherwähler des Gemüsekönigreichs. Die zuckersüße Armee ist im Anmarsch und plant eine Invasion des Gemüsereichs. Oh und ganz nebenbei ist Prinzessin Blumenkohl schon seit einem Monat spurlos verschwunden. Die Rettung des Gemüsekönigreichs liegt nun in unseren Händen und so beginnt unser Musikalisches Abenteuer.

Ein Fest für Musikfans
Rhythm Sprout bietet eine völlig verrückte Story, die sich über 6 Kapitel erstreckt. Dabei wird sehr oft versucht, ein Lächeln auf das Gesicht des Spielers zu zaubern, manchmal auf gute, manchmal auf weniger gute Art und Weise. Neben der Hauptgeschichte gibt es mit der Vorgeschichte und den Bonus-Level noch weitere 10 Level zu spielen. Der Soundtrack wurde exklusiv für das Spiel komponiert und bietet somit perfekt synchronisierte Beatmaps mit erstklassigem Sound.
Die Songs basieren auf Genres wie Drum’n’Bass, Lo-Fi, Hip-Hop und vielen mehr.

Für einen hohen Wiederspielwert sorgen die EX-Modi, die nach dem ersten Durchspielen eines Levels freigeschaltet werden. Sie ermöglichen es, die Songs in einem schnelleren Tempo, spiegelverkehrt oder mit zufällig erzeugten Noten zu spielen.

Wer hätte gedacht, dass 3 Tasten in einem Spiel eine Herausforderung sein können?
Wer Rhythm Sprout zum ersten Mal sieht, denkt sich vielleicht genau das. Wie können 3 Tasten so herausfordernd sein? Aber die Häufigkeit der wechselnden Noten in einem schnellen Tempo stellt durchaus eine Herausforderung dar. Aber die eigentliche Herausforderung in diesem Spiel sehe ich in der Punktewertung am Ende eines Levels. Die Voraussetzung für den dritten Stern ist ohne den Zuckerrausch Boost oder wirklich nur perfekt getroffene Noten in einigen Levels nicht zu erreichen. Wenn man jedoch 3 Sterne in der Punkte- und Kombiwertung erreicht, bekommt man als Belohnung eine CD. Je mehr CDs, desto mehr freischaltbare Charakteranpassungen.

Fazit
Mit Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets erscheint ein Rhythmusspiel, welches vor allem durch den genialen Soundtrack und der humorvollen Story viel Spaß bietet. Mit 30 Songs aus verschiedenen Genres sollte für jeden Rhythmusspielfan etwas dabei sein. Auch die Möglichkeit, nicht nur den Controller, sondern auch eine Tastatur auf der PS5 zu verwenden, finde ich sehr gut. Was mich allerdings etwas gestört hat, ist der fehlende 120 FPS Modus und die sehr strenge Punktwertung. Wer also ein solides Rhythmusspiel für zwischendurch sucht, wird bei Rhythm Sprout fündig.
Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets ist ab dem 1. Februar 2023 für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und dem PC erscheinen.
Den aktuellen Trailer gibt es hier: