Rebellion geht mit Sniper Elite 5 in die nächste Runde und veröffentlicht für Jahr 2 einen neuen Seasonpass. Der Inhalt des Seasonpasses wird nach und nach über das Jahr veröffentlicht und verspricht zwei neue Kampagnenmissionen, sechs neue authentische Waffen aus dem zweiten Weltkrieg, zwei neue Waffenskin-Pakete und vier neue Charakterskins.
Den Start machen hierbei die neue Mission „RoughLanding“, das bekannte russische Hochleistungspräzisionsgewehr „Mosin-Nagant“ und die schwedische 12G-Inertia (Sjögren) Schrotflinte, welche ab dem 07.03.2023 im Spiel verfügbar sind. Wir konnten die neuen Inhalte bereits spielen und erzählen euch spoilerfrei, was Ihr in der neuen Erweiterung erwarten könnt.

Karl Fairburne – ein Mann auf Rettungsmission
Nachdem der Süden Frankreichs befreit wurde, flüchteten die Nazis Richtung Norden. Wir konnten ihre Bewegungen durch unsere Spionageflugzeuge genau nachvollziehen, zumindest bis die Nazis zum Gegenschlag ausholten und unsere Aufklärung vom Himmel schoss. Zu Allem Übelstoppten die Nazis vorübergehend ihren Rückzug und machen nun Jagd auf unsere verloren gegangen Piloten. Nun liegt es an uns, unsere abgeschossenen Piloten aus der gegnerischen Frontlinie zu befreien.

Offener Konflikt oder amerikanischer Geist?
Für das neue DLC werden wir nicht noch einmal die Grundmechaniken des Spiels erklären. Wer sich einen genaueren Einblick verschaffen will, kann dies in der ganzen Review zu SNIPER ELITE 5 nachholen. Die Grundmechaniken des Gameplays bleiben nämlich gleich. Ihr könnt euch entweder still und heimlich durch das Level schleichen, mit den geretteten Piloten verschwinden und so
tun als wäre nie etwas geschehen, oder ihr kämpft euch mit Feuerkraft geradewegs durch die deutsche Frontlinie. Beide Wege sind gleichermaßen effektiv und ihr könnt hier frei nach eurer bevorzugten Vorgehensweise agieren.

Ist das alles überhaupt nötig?
Rein Storytechnisch kann man die Geschichte rund um Karl Fairburne, seinem Kampf gegen die Nazisund Projekt Kraken unbegrenzt melken bzw. in die Länge ziehen. Im Endeffekt bekommen wir mit „Rough Landing“ also eine zugegeben wirklich schön und liebevoll gestaltete neue und frei begehbare Karte mit einer leider sehr einfach und generisch gehaltenen neuen Mission und zwei neuen Waffen. Wie eingangs erwähnt, gilt es lediglich unsere insgesamt drei abgeschossenen Piloten aus den Fängen der Deutschen zu befreien und sie in Sicherheit zu bringen. Auch kleinere optionale Nebenmissionen werden geboten um die deutschen Achsenmächte weiter zu schwächen oder den Drahtzieher hinter dem Angriff zu eliminieren.

Fazit
Die neue Erweiterung setzt auf alte Stärken und bringt keine nennenswerten Gameplay-Änderungen mitsich. Dennoch freue ich mich als Fan der Sniper Elite Reihe stets über neuen Content und hatte auch mit dieser neuen Mission meinen Spaß. Ob euch dies alles allerdings 15€ als Einzel DLC „Rough Landing“ oder 30€ für den gesamten oben beschriebenen Seasonpass wert ist, ihr auf einen Angebot wartet oder ganz darauf verzichten könnt, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Die Erweiterung „Rough Landing“ ist seit dem 07.03.2023 für PC, XBox One/Series und Playstation 4/5 erhältlich.
Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)