Neue KI-Foundation-Modelle läuten das neue Jahr ein. Diese Modelle wurden von NVIDIA auf der CES vorgestellt und für GeForce RTX AI PCs entwickelt. Sie vereinfachen das Erstellen von Inhalten und steigern Produktivität, indem sie lokal auf den neuen leistungsstarken GeForce RTX 50er Reihe GPUs laufen.
Die wöchentliche Content-Serie RTX AI Garage widmet sich Entwicklern und AI-Enthusiasten. Hier können sie Tools und Technologien für den Einsatz von AI-Agenten, kreativen Workflows, digitalen Menschen und mehr auf AI-PCs kennenlernen.
Diese Woche wird in der RTX AI Garage auf die wichtigsten Ankündigungen der Woche eingegangen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden NIM-Microservices und AI Blueprints.
Das sind die Highlights:
- GeForce RTX 50er Reihe GPUs: Basieren auf der neuen NVIDIA Blackwell Architektur mit bis zu 3.352 Billionen AI-Operationen pro Sekunde, 32 GB VRAM und FP4-Rechenleistung für eine doppelt so hohe AI-Inferenzleistung.
- NVIDIA NIM Microservices: Erleichtert Entwicklung mit kuratierten, optimierten und direkt einsatzbereiten Modellen für generative KI auf PCs und Workstations.
- NVIDIA AI Blueprints: Vorgefertigte Workflows zur Erstellung von AI-basierten Anwendungen, wie etwa digitale Menschen und Podcast-Generatoren.
Die Highlights von NVIDIA AI Blueprints:
- PDF zu Podcast: PDFs kinderleicht in fesselnde Audioinhalte verwandeln.
- 3D-geführte generative AI: Text-Bild-Modell FLUX-1 [dev] von Black Forest Labs für eine optimierte Inhaltserstellung nutzen.
GPUs der GeForce RTX 50er Serie und FP4-Quantisierung ermöglichen bahnbrechende Leistung und machen generative AI zugänglicher. FLUX-1 [dev] benötigt mit FP4 weniger als 10 GB VRAM für breitere Kompatibilität und schnellere Ergebnisse. Darunter auch die Erzeugung von Bildern in nur 5 Sekunden auf einer RTX 5090.
Verfügbarkeit:
- NIM Microservices & AI Blueprints: Ab nächsten Monat mit Hardware-Unterstützung der GeForce RTX 50er Serie, GeForce RTX 4090 und 4080 sowie NVIDIA RTX 6000 und 5000 Professional GPUs verfügbar. Weitere GPUs werden in Zukunft ebenfalls unterstützt.
- NIM-fähige RTX AI-PCs: Werden von Acer, ASUS, Dell, GIGABYTE, HP, Lenovo, MSI, Razer und Samsung sowie von den lokalen System Herstellern Corsair, Falcon Northwest, LDLC, Maingear, Mifcom, Origin PC, PCS und Scan erhältlich sein.