Days Gone Remastered: im Test (PS5 Pro)

Mit Days Gone Remastered feiert das beliebte Open-World-Abenteuer sein Comeback auf der PlayStation 5 und zwar nicht als einfacher Port, sondern als technisch überarbeitete Neuauflage. Schärfere Texturen, flüssigeres Gameplay und optimierte Ladezeiten sollen dem postapokalyptischen Ritt durch Oregon neues Leben einhauchen. Doch reicht ein grafisches Upgrade wirklich aus, um das Spielerlebnis spürbar zu verbessern? Oder bleibt das Remaster am Ende doch nur eine aufgehübschte Version eines Spiels mit bekannten Schwächen? Wir haben den Motor unserer Maschine erneut gestartet und verraten euch, ob sich der Ausflug in die überarbeitete Welt von Days Gone wirklich lohnt.

Ein verlassener Highway, knarrende Bäume im Wind und das vertraute Brummen eines Motorrads. Days Gone Remastered wirft uns zurück in eine Welt, in der das Gesetz des Stärkeren gilt und jede Fahrt zum Kampf ums Überleben wird. Sechs Jahre nach dem ursprünglichen Release kehrt das postapokalyptische Abenteuer nun auf die PlayStation 5 zurück und das technisch überarbeitet, grafisch aufgefrischt und mit dem Versprechen, mehr zu sein als nur ein nostalgischer Rückblick.

Einer der größten Kritikpunkte des Originals auf der PlayStation 4 war seine Performance. Das ist ein Glück mit der Remastered-Version Geschichte. Days Gone Remastered läuft nun in nativer 4K-Auflösung mit stabilen 60 FPS. Ladezeiten sind drastisch verkürzt, was dem Spielfluss enorm zugutekommt. Die Lichteffekte, Wetterverhältnisse und Sichtweite wurden sichtbar verbessert. Auch kleinere grafische Details wie Umgebungs-Texturen und Schatten profitieren vom Upgrade. Trotzdem: Wer ein visuelles Remake à la The Last of Us Part I und Part II erwartet, wird enttäuscht. Days Gone Remastered bleibt in seinem Kern das gleiche Spiel und wird mit dem Broken Road DLC ergänzt. Dennoch ist es eindeutig die technisch beste Version des Spiels.

Grafisch und technisch auf PS5 (Pro)-Niveau

Das Remaster von Days Gone bietet im Kern zwei verschiedene Grafikmodi. Zum einen einen Qualitätsmodus mit nativer 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde, zum anderen einen Performance Modus mit 60 Bildern pro Sekunde bei dynamischer 1440p-Auflösung, die auf 4K hochskaliert wird. Dank VRR-Unterstützung laufen beide Varianten angenehm flüssig. Visuell überzeugen vor allem die überarbeiteten Licht- und Schatteneffekte, dichteres Laubwerk, dunklere Nächte und eine realistischere Wetterdarstellung. Dadurch entfaltet sich die beklemmende, bedrohliche Atmosphäre der Open World nun noch intensiver. Auch unter der Haube wurde gründlich gearbeitet. Die Ladezeiten fallen spürbar kürzer aus, zahlreiche technische Probleme wurden behoben, und das gesamte Benutzerinterface läuft nun stabil und reaktionsschnell.

Mit der PlayStation 5 Pro erhält Days Gone Remastered zusätzlich einen eigenen Grafikmodus, der gezielt auf die verbesserte Hardwareleistung der neuen Konsole zugeschnitten ist. Dabei kommt Sonys neue Upscaling-Technologie PSSR, kurz für PlayStation Spectral Super Resolution, zum Einsatz. Sie ermöglicht eine besonders scharfe 4K-Darstellung, ohne die Bildrate zu beeinträchtigen. Im PS5-Pro-Modus wird eine Zielauflösung von 2160p erreicht, bei möglichst konstanten 60 Bildern pro Sekunde. Unterstützt wird dies durch Variable Refresh Rate, was selbst in actionreichen Spielszenen ein flüssiges Erlebnis garantiert, sofern ein kompatibler Fernseher vorhanden ist.

Im direkten Vergleich mit der Standard-PS5 bietet die Pro-Variante sichtbar mehr Spielraum für die visuelle Qualität. Schärfere Texturen, verbesserte Kantenglättung und ein insgesamt klareres Bild machen sich vor allem auf unseren großen 4K-Displays deutlich bemerkbar. Auch der Balanced-Modus mit rund 1800p Auflösung und etwa 40 Bildern pro Sekunde profitiert auf der PS5 Pro von einer höheren Auflösung bei gleichbleibender Bildrate. Für Spielerinnen und Spieler, die aus Days Gone Remastered technisch das Maximum herausholen möchten oder generell Wert auf höchste Bildqualität legen, ist der PS5-Pro-Modus ein klarer Mehrwert.

Besonders hervorzuheben ist auch die Modernisierung im Bereich der Barrierefreiheit. Von farblich anpassbaren Untertiteln in elf Varianten über ein kontraststarkes HUD, eine UI-Vorlesefunktion und frei belegbare Tasten bis hin zur vollständigen Unterstützung von DualSense und Access-Controller bietet Days Gone Remastered zahlreiche Optionen für ein barrierefreies Spielerlebnis. Sogar die Spielgeschwindigkeit lässt sich flexibel anpassen und auf bis zu 25 Prozent reduzieren. Damit präsentiert sich das Spiel als durchweg inklusiv, sodass wirklich niemand außen vor bleiben muss.

Broken Road DLC: Mehr Modi, aber keine neue Story

Inhaltlich bleibt die Hauptkampagne von Days Gone Remastered unangetastet, auch wenn das Remaster zeitgleich mit einem neuen Zusatzpaket erscheint, das auf den Namen Broken Road hört. Neue Erzählinhalte oder Erweiterungen der Handlung bietet der DLC zwar nicht, dafür erweitert er das Spiel sinnvoll um zusätzliche Spielmodi. Im neuen „Horde Assault“-Modus stellen sich Spielerinnen und Spieler immer größeren Freaker-Wellen in Arena-ähnlichen Szenarien, bei denen Taktik und Ausdauer gefragt sind. Der Permadeath-Modus richtet sich gezielt an besonders erfahrene Spieler, die die Survival-Herausforderung in ihrer kompromisslosesten Form suchen. Ergänzt wird das Ganze durch einen Speedrun-Modus, der speziell auf die Community der Speedrunner ausgerichtet ist und neue Möglichkeiten für Rekorde und Wettbewerbe bietet. Ein überarbeiteter Fotomodus mit erweiterten Funktionen rundet das Paket ab und lädt dazu ein, die visuell schöne und zugleich apokalyptische Spielwelt visuell festzuhalten.

Schade ist allerdings, dass auf echten neuen Story-Content verzichtet wurde. Trotz der technischen und spielerischen Erweiterungen bleibt die narrative Ebene damit identisch zur Originalversion. Ein kleiner Lichtblick gibt es allerdings für Fans. Wer bereits die PS4-Version besitzt, kann für 10 Euro auf das Remaster upgraden, solange es sich nicht um die kostenlose PS-Plus-Version handelt. Spielende, die das Spiel damals über PS Plus bezogen haben, erhalten leider kein vergünstigtes Upgrade.

Fazit

Days Gone Remastered ist kein Neuanfang, sondern eine technisch aufgewertete Rückkehr in eine eindrucksvoll inszenierte Open World. Die überarbeiteten Licht- und Wettereffekte, kürzeren Ladezeiten und die neuen Grafikmodi sorgen für ein spürbar besseres Spielerlebnis, insbesondere auf der PS5 Pro. Spielerisch bleibt alles beim Alten und das ist auch gut so, denn auch sechs Jahre nach dem Original hat Days Gone mit seiner Mischung aus Roadtrip, Überlebenskampf und Tragödie nichts von seiner Faszination eingebüßt.

Die neuen Spielmodi des „Broken Road“-DLCs liefern zusätzlichen Anreiz für Veteranen, auch wenn der Story-Nachschub ausbleibt. Vorbildlich fällt die Überarbeitung im Bereich Barrierefreiheit aus, die das Spiel spürbar inklusiver macht. Wer Days Gone bisher verpasst hat, bekommt hier die beste Version. Wer das Original liebt, findet genug Gründe für einen erneuten Ritt durch Oregons gefährliche Wildnis, vor allem zu einem fairen Upgrade-Preis!

Days Gone Remastered ist seit dem 25. April 2025 für PS5 sowie als DLC „Broken Road“ für PC erhältlich.

Days Gone Remastered 
Fazit
Days Gone Remastered ist kein Neuanfang, sondern eine technisch aufgewertete Rückkehr in eine eindrucksvoll inszenierte Open World. Die überarbeiteten Licht- und Wettereffekte, kürzeren Ladezeiten und die neuen Grafikmodi sorgen für ein spürbar besseres Spielerlebnis, insbesondere auf der PS5 Pro
Positiv
Fairer Upgrade-Preis
Visuell beeindruckend
Deutlich verbesserte Grafik
Neue Spielmodi
Negativ
Keine neuen Story-Inhalte
Kernspiel bleibt unverändert
8
Sehr gut
Hey, ich bin Pascal - 27 Jahre alt und Gründer von Hinsusta. Ich bin für alle Bereiche auf der Webseite zuständig. Mein Schwerpunkt liegt allerdings auf Reviews und News rund um das Thema Current-Gen.