Mit ARC Raiders erscheint ein Multiplayer-Extraktionsabenteuer von Embark Studios, das uns auf ein intensives, gemeinschaftliches Erlebnis entführen möchte. Der neue 3-Spieler-Koop-Titel will dabei nicht nur mit seiner spannenden Spielmechanik überzeugen, sondern auch durch eine atmosphärisch dichte, visuell beeindruckende Welt, die eine postapokalyptische Zukunft auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt. Gemeinsam mit anderen Raidern haben wir uns in die gefährlichen Ruinen gestürzt, um Ressourcen zu bergen, Gegnern zu trotzen – und herauszufinden, ob sich der Einsatz wirklich lohnt. In unserem Test verraten wir euch, was ARC Raiders wirklich kann.
ARC Raiders ist ein Third-Person-Multiplayer-Extraction-Abenteuer, das uns in die Rolle eines sogenannten Raiders versetzt – eines Überlebenden, der in einer postapokalyptischen Welt auf der Suche nach wertvollen Ressourcen ums Überleben kämpft. Die Story steht dabei nicht im Vordergrund und ist schnell erzählt: Nach einem verlorenen Krieg gegen tödliche, technisierte Maschinenwesen (die sogenannten ARC) hat sich die Menschheit unter die Erde zurückgezogen. Die letzten Überlebenden hausen nun in der unterirdischen Stadt Speranza, die als einziger sicherer Zufluchtsort gilt. Doch selbst hier dreht sich alles ums Überleben – und das erfordert wertvolle Ressourcen, die nur an der gefährlichen Oberfläche zu finden sind.
Das Spielszenario überzeugt mit einer düsteren, aber atmosphärisch dichten Welt, in der Erkundung, Kampf und taktisches Vorgehen eng miteinander verwoben sind. ARC Raiders schafft eine gelungene Balance zwischen spannungsgeladenen Feuergefechten gegen gnadenlose ARC-Maschinen und dem cleveren Ressourcenmanagement, das nötig ist, um in dieser lebensfeindlichen Umgebung zu bestehen.

ARC Raiders erlaubt sowohl das Spielen im Solo-Modus als auch in Dreier-Teams, was für abwechslungsreiche und dynamische Spielansätze sorgt. Eine der zentralen Mechaniken sind die zeitlich begrenzten Extraktionsphasen, in denen wir unsere hart erkämpfte Beute sicher zurückbringen müssen – was für hohen Nervenkitzel und stetige Spannung sorgt. Die Kämpfe gegen die ARC-Maschinen variieren je nach Gegnertyp deutlich in Schwierigkeit und erfordern unterschiedliche Strategien: Von kleineren, agilen Drohnen bis hin zu massiven, schwer gepanzerten ARCs ist alles vertreten.
Dabei verlangt das Spiel nicht nur schnelle Reflexe, sondern auch taktisches Denken und ein gutes Gespür für Risiko und Belohnung. Besonders beeindruckend ist die KI der ARC-Maschinen, die clever agiert und uns immer wieder überrascht. Jeder ARC fühlt sich fast so unberechenbar und gefährlich an wie ein echter Spieler, was bedeutet, dass wir auf unserer Loot-Erkundungstour niemals unachtsam werden dürfen.

Ein großes Plus von ARC Raiders ist das detailreiche Crafting- und Fortschrittssystem. Wir können Waffen, Gadgets und Ausrüstungsgegenstände individuell anpassen und upgraden, was eine überraschend hohe Tiefe in der Charakterentwicklung ermöglicht. Die Skill-Tree-Struktur mit verschiedenen Spezialisierungen erlaubt es zudem, den eigenen Raider präzise auf den persönlichen Spielstil zuzuschneiden. Sei es als aggressiver Kämpfer, taktischer Unterstützer oder flexibler Allrounder.
Verschiedene Raider-Gadgets wie Granaten, Drohnen oder Ziplines eröffnen zahlreiche taktische Möglichkeiten, um in jeder Situation optimal zu reagieren und den wertvollen Loot sicher zur Extraktion zu bringen. Dadurch entsteht ein motivierender Spielfluss, der Experimentieren belohnt und jede Runde ein Stück einzigartig macht.

Besonders beeindruckend ist die Grafik und Technik von ARC Raiders. Es kommt heutzutage nicht mehr allzu häufig vor, dass ein Spiel so rund und poliert erschein! Sowohl technisch als auch grafisch hinterlässt ARC Raiders einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Spiel läuft flüssig, Abstürze treten nicht auf, und die Umgebungen sind ein echter Augenschmaus.
Die Welt ist reich an liebevollen Details, wodurch es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Selbst vermeintlich leere Stellen verbergen oft kleine, wunderschöne Szenen, bei denen man am liebsten innehalten und die Aussicht genießen würde, was jedoch nicht immer möglich ist, da die ARC-Maschinen stets auf der Lauer liegen. Dieses Zusammenspiel aus atmosphärischer Gestaltung und ständiger Bedrohung verstärkt die Spannung und macht das Erkunden zu einem packenden Erlebnis.

Negative Aspekte gibt es jedoch ebenfalls. Wer Solo unterwegs ist, wird schnell merken, dass die Community oft eher zurückhaltend agiert. Viele Spieler möchten ungestört ihre Quests erledigen und loot sammeln, ohne ständig von PvP-Spielern attackiert zu werden. Hier wäre ein optionaler PvE-Modus sinnvoll, insbesondere für Spieler, die kein Herz dafür haben, andere zu töten, aber trotzdem die Welt erkunden möchten. Zwar ist PvP der Hauptbestandteil des Spiels, doch gerade im Voice-Chat merkt man immer wieder, wie schwer es fällt, sich moralisch abzugrenzen.
Zudem gibt es gelegentlich Mängel bei den Questbeschreibungen. Teilweise war nicht klar, wie bestimmte Aufgaben abgeschlossen werden müssen, sodass ich öfter auf externe Hilfen aus YouTube und das Netz zurückgreifen musste. Ausführlichere und präzisere Beschreibungen würden hier deutlich zur Spielbarkeit beitragen.

Fazit
ARC Raiders überzeugt vor allem durch sein spannendes Multiplayer-Extraktions-Gameplay, die dichte, atmosphärische Welt und das tiefgehende Crafting- und Fortschrittssystem. Die Kämpfe gegen die intelligenten ARC-Maschinen fordern sowohl Reflexe als auch taktisches Denken, während die Möglichkeit, den eigenen Raider individuell anzupassen, jede Spielrunde einzigartig macht. Auch Grafik, Technik und Detailreichtum wissen zu beeindrucken und tragen stark zur immersiven Spielerfahrung bei. Kritikpunkte bleiben jedoch: Solo-Spieler könnten sich durch die PvP-Fokussierung eingeschränkt fühlen, und manche Questbeschreibungen könnten klarer sein. Ein optionaler PvE-Modus und detailliertere Aufgabenhinweise würden hier für deutlich mehr Komfort sorgen. Insgesamt bietet ARC Raiders ein fesselndes, herausforderndes und optisch beeindruckendes Spielerlebnis, das besonders im Koop-Modus sein volles Potenzial entfaltet. Für Fans von taktischen Multiplayer-Spielen mit hohem Nervenkitzel ist es ein definitives Highlight. . Für uns ist es im Multiplayer-Bereich definitiv ein GOTY-Kandidat!










Hinterlasse einen Kommentar