Pilgor ist endlich wieder zurück und bringt Ihre gesamte Herde zur riesigen Insel San Angora mit. In Goat Simulator 3 schlüpfen wir erneut in die Rolle der chaosveranstaltenden Ziege und dieses Mal können wir sogar unsere Freunde mitnehmen. Wir haben das chaotische Sandbox Abenteuer für euch getestet und berichten euch ohne Spoiler, was euch im Leben als Ziege erwartet.
Goat Simulator 3 ist die direkte Fortsetzung des Goat Simulators. Das es keinen zweiten Teil gibt, das ignorieren wir einfach mal, denn im neusten Ableger schlüpfen wir wieder in die Rolle von Pilgor und erleben das größte Chaos von San Angora. Dabei bleibt der Goat Simulator 3 seinen Vorgänger treu, denn auch im neusten Ableger durchleben wir den Alltag der Ziege. Eine erzählerische Story hat uns das Spiel jedoch nicht zu bieten, auch wenn das Intro erst das Gegenteil beweisen mag. Vielmehr konzentriert sich das Sandbox Actionspiel auf die Aktivitäten, die wir auf der fiktiven Insel erledigen können. Dabei werden wir viele Anspielungen auf andere Filme und Videospiele sehen.

Die super geheime Ziegenburg
Wie bereits erwähnt gibt es keine große erzählerische Story. Dennoch haben wir im gesamten Spiel eine Hauptaufgabe. Wir müssen alle Ziegentürme auf der Karte synchronisieren und die Haupttüren in der Ziegenburg öffnen. Um diese zu öffnen müssen wir einfach Quests erledigen, die auf der gesamten Insel zu finden sind. Bei jedem Quest Abschluss steigen wir im Rang auf und können jedes Mal eine neue Tür öffnen, nachdem wir die Belohnung vor der Tür eingesammelt haben. Jede Tür schaltet dabei ein neuen Raum frei, wo es teilweise Geheimnisse zu entdecken gibt.

Die Quest- Events, die wir erledigen müssen sind dabei so unterschiedlich, dass diese sich kaum ähneln. Mit insgesamt 65 Events haben wir in San Angora sehr viel zu tun, bevor wir die letzte Tür in der Ziegenburg öffnen können. Dabei wird bei vielen Events auf den typischen Goat Simulator Humor gesetzt, sodass wir sehr oft schmunzeln mussten. Die Events sind besonders kreativ und machen super viel Spaß diese auf der Karte abzuarbeiten. Belohnt werden nach jedem Event mit Punkten und Ausrüstung für unsere Ankleide.

Eine Open World mit vielen Überraschungen
Die Offene Welt hat übrigens sehr viel zu bieten. Es gibt 6 Abschnitte, wo wir viele Sachen erledigen können. Neben den Events gibt es außerdem geheime Events, wo wir die Anforderungen selbst herausfinden müssen. Auch die goldenen Ziegen Statuen sind wieder sehr gut versteckt. Neu hinzukommen Rampen, Ziegenausrüstung und Instinktschreine. Dazu kommen wir jedoch später zurück. Die Welt bietet uns eine große Vielfalt an Aktivitäten und Geheimnissen. Doch bevor wir die Karte komplett aufdecken können, müssen wir zuerst die Ziegentürme synchronisieren.

Die Offene Welt kann sich außerdem sehen lassen, denn dank neuer Engine sieht Goat Simulator 3 jetzt wunderschön aus. San Angora wirkt lebendig und das liegt nicht nur an der guten Grafik. Die NPC’s interagieren in Goat Simulator 3 mit vielen Dingen, sodass diese ihren Alltag durchleben. Egal ob Sonnen am Strand oder das Protestieren, dass Flappy Goat zurückkommen muss. Die NPC’s sind für viele positive Überraschungen und Lacher in der Welt offen.

Grand Theft Määääh
Wem das im Übrigen nicht genug ist, der kann sich nun auf ein besonders witziges Feature freuen, denn die große Offene Welt kann man schließlich nicht nur mit den Hufen erkunden. Wir können im neusten Ableger Autos stehlen und durch San Angora düsen. Das Fahrgefühl ist dabei sehr gut und macht unglaublich viel Spaß. Doch hier ist Vorsicht geboten. Böse Taten können von der Polizei gesehen werden. Das gilt jetzt nicht nur für das Stehlen der Autos. Verhandungssterne sammeln wir jedoch zum Glück keine.

Viele Details und witzige Easter Eggs
San Angors ist für viele Geheimnisse offen. Aus Spoiler Gründen werde ich auf die großen Event Easter Eggs nicht eingehen, um euch die Überraschungsmomente nicht zu vermähkern. Die Welt ist voller Anspielungen, die für einige Lacher sorgen. Humor hat das Entwicklerteam und lässt uns daran teilhaben. Wir können Poster vom Fan Fantasy XXX2 sehen oder ein Schlüsselschwert, welches uns doch irgendwoher bekannt vorkommt. Erkunden lohnt sich definitiv, denn wer die Welt von San Angora erkundet, der wird auch mit netten Easter Eggs begrüßt, welche sogar auch gruselig ausfallen könnten.

Ein großer Kleiderschrank
Wer viel Erkundet, der dürfte zudem auch eine große Auswahl in der Ankleide finden. Wir können Pilgor von Kopf bis Huf komplett einkleiden, wie wir es wollen. Durch die verdienten Punkte in den Events können wir zudem auch neue Gegenstände aus der Ankleide kaufen, damit wir uns unsere Traumziege zusammenstellen können. So können wir in San Angora mit Stil super viel Chaos verursachen und sehen dabei auch hoffentlich gut aus.

Ein Ziege, die niemals alleine unterwegs sein sollte
Chaos sollte man nicht alleine verursachen, weswegen wir in Goat Simulator 3 auch mit unseren Freunden zusammen Spaß haben können. In der großen Welt lassen sich exklusiv nur im Multiplayer Modus einige witzige Minispiele finden, die wir teilweise mit unfairen Mitteln gewinnen können. Egal, ob Hufball oder der Boden ist Lava. Bei jedem Minispiel setzen wir die Freundschaft auf Spiel.


In der offenen Welt können wir hingegen viel Mist bauen und Events zusammen abschließen. Auch Sammelobjekte und Instinkte können wir im Mehrspieler Modus zusammen erledigen. Das Besondere ist, dass jeder Pilgor seinen Fortschritt behält, sodass bereits gesammelte Statuen für einen dann selbst nicht mehr in der Multiplayer Welt Sichtbar sind. Abseits der Aufgaben hat man unglaublich viel Spaß zusammen und das nicht nur auf der Talentshow.


Grafisch und Technisch gut, aber
Grafisch kann sich Goat Simulator 3 sehen lassen. Die Lichteffekte sind sehr gut gelungen und die Welt steckt voller wunderschönen und witzigen Details. Technisch läuft das Spiel größtenteils ohne Probleme, jedoch freezt das Spiel immer wieder mal sehr kurz ein. Ansonsten erwartet uns die 4K- Auflösung mit 60 Bildern die Sekunde. Bugs gab es in dem Sinne eigentlich keine. Zumindest keine, die das Spiel kaputt machen. Die typischen Bugs, die wir in Goat Simulator 3 jedoch finden sind beabsichtigt und tragen zur witzigen Atmosphäre bei.

Fazit
Mit Goat Simulator 3 bekommen wir die beste Ziegensimulation der Welt. Mit einer Spielzeit von knapp 15 Stunden können alle Aktivitäten in der Sandbox Welt abgeschlossen werden. Goat Simulator 3 macht super viel Spaß, sodass wir euch das Spiel empfehlen. Das Abenteuer kann sowohl Online mit bis zu drei weiteren Freunden gespielt werden oder lokal im Couch Multiplayer. Singleplayer Freunde machen jedoch keine Abstriche, bis auf die Multiplayer exklusiven Mini Spiele.
Der Goat Simulator 3 ist ab dem 17. November 2022 sowohl für den PC exklusiv im Epic Games Store als auch für Xbox Series X/S und PlayStation 5 erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier: