Gord ist eine faszinierende und herausfordernde Reise in eine düstere Welt, die von der slawischen Mythologie inspiriert ist. Anstelle des üblichen Helden, der durch eine lebendige Stadt streift, schlüpft man in die Rolle des Bürgermeisters eines düsteren Lagers, das von ewiger Dunkelheit heimgesucht wird. Deine Aufgabe ist es, den Stamm der Dämmerung zu führen, während man sich tief in verbotene Gebiete wagt und Quests erfüllt, die dein Schicksal und deine Gemeinschaft formen. Ob Gord uns überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserem spoilerfreien Test.
Obwohl die Grafik in Gord nicht besonders hervorsticht, schafft das Spiel durch ein einfallsreiches Artdesign und ein beeindruckendes Sounddesign eine eindrucksvolle Atmosphäre. Die Kombination aus visuellen Elementen und akustischen Effekten lässt einen in die düstere Welt eintauchen. Einzigartige und furchteinflößende Kreaturendesigns, die von slawischer Folklore inspiriert sind, verleihen dem Spiel eine unverwechselbare Note.

Mehr Arbeit? Na gut.
Die Mischung aus Dorfaufbau, Erkundung und Survival-Horror-Elementen im Gameplay von Gord ist erfrischend und herausfordernd. Man muss die Ressourcen seines Stammes verwalten, dafür sorgen, dass sie genug zu essen haben und gesund bleiben, und vor allem ihre geistige Gesundheit bewahren, während sie sich der Dunkelheit jenseits der Tore stellen. Die Bedeutung der psychischen Gesundheit ist ein einzigartiges Merkmal von Gord. Verletzungen oder der Verlust von Mitgliedern beeinflussen nicht nur deren psychische Gesundheit, sondern auch die der anderen. Dies kann zu einer psychischen Beeinträchtigung führen, die sich auf die Kampfleistung auswirkt. Der Verlust einer Einheit hat daher nicht nur Auswirkungen auf den Kampf, sondern kann schwerwiegende Folgen für den gesamten Stamm haben.

Zu den Waffen! Oder Rückzug?
Der Kampf in Gord ist alles andere als einfach. Eine Vielzahl von Gegnern aus der slawischen Mythologie warten auf dein Dorf, und während man sich in die Dunkelheit wagt, muss man strategisch vorgehen und entscheiden, wen man auf Erkundungsmissionen oder in Kampfszenarien schickt. Man kann nicht einfach alle in den Kampf schicken. Einige müssen zurückbleiben, um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten und die Annehmlichkeiten zu verbessern. Es gibt ein empfindliches Gleichgewicht zwischen dem Aufbau des Dorfes und der Erkundung. Jede Entscheidung hat Konsequenzen.

Komplexität in einem Strategiespiel?
Eine der faszinierendsten Eigenschaften von Gord ist die Art und Weise, wie alles miteinander verbunden ist. Es geht nicht nur darum, Monster zu bekämpfen. Man muss die geistige Gesundheit seiner Gefährten berücksichtigen, die Annehmlichkeiten seines Dorfes verwalten und mit verschiedenen Umweltfaktoren jonglieren. Die Integration der psychischen Gesundheit ist so gut gemacht, dass die Handlungen einer Person eine Kettenreaktion auslösen können, die die gesamte Gruppe in Gefahr bringt. Es ist wie ein heikler Tanz, bei dem man alle bei Laune halten und gleichzeitig im Dunkeln überleben muss.

Hat die Dunkelheit uns erreicht?
Insbesondere die Steuerung auf der PS5 ist für ein Strategiespiel wie dieses als durchschnittlich zu bezeichnen. Vor allem, wenn in den herausfordernden Situationen von Gord schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden sollte, ist das psychologische Gesundheitssystem und seine Auswirkungen. Während dies zweifellos ein einzigartiger Aspekt des Spiels ist und zur Tiefe der Spielmechanik beiträgt, könnte es für Gelegenheitsspieler oder Spieler, die mit Hardcore-Strategiespielen weniger vertraut sind, übermäßig schwierig oder frustrierend sein. Die Tatsache, dass Verletzungen oder der Verlust von Einheiten die mentale Gesundheit des Dorfes beeinträchtigen und eine Kaskade negativer Auswirkungen auslösen können, kann eine spürbare Hürde darstellen.
Darüber hinaus bietet Gord endlose Herausforderungen im benutzerdefinierten Szenariomodus. Mit über 1.000 zufälligen Charakterprofilen und Dutzenden von Anpassungsmöglichkeiten wird die Kreativität auf die Spitze getrieben.

Fazit
Mit Gord erscheint eine erfrischende Ergänzung im Strategiegenre. Mit einer Spielzeit von knapp 20 Stunden ist es in vielerlei Hinsicht anregend. Die Liebe zum Detail der Mechaniken ist beeindruckend. Die Kombination aus Dorfaufbau, Erkundung und Survival-Horror-Elementen schafft ein einzigartiges Spielerlebnis. Allerdings ist das Spiel aufgrund seines harten Strategiecharakters mit Survival- und Horrorelementen nicht unbedingt für jedermann geeignet. Gord bietet ein fesselndes und herausforderndes Spielerlebnis und ist für Fans des Genres auf jeden Fall einen Blick wert. Das Spiel erscheint am 17. August für PlayStation 5, Steam und Xbox X|S.

Den aktuellen Trailer von Gord gibt es hier: