Mit Horizon Chase 2 erscheint die Weiterentwicklung der preisgekrönten Rennspiel-Franchise und will auch im neuen Teil mit Turbo-Gameplay überzeugen. Dabei entführt uns der Arcade-Racer in das goldene Zeitalter der Retro-Games und möchte mit einem modernen Look überzeugen. Wir haben uns Horizon Chase 2 von AQUIRIS genauer angeschaut und verraten euch im Test, was euch erwartet.
Endlich erscheint Horizon Chase 2 für unsere modernen Konsolen, nachdem das Spiel bereits 2022 sein Debüt für Apple Arcade feierte. Nun kommen auch wir Konsolenspieler in den Genuss des farbenfrohen Racers, der mit seinem rasanten Gameplay fesseln möchte. Horizon Chase 2 ist dabei ein Liebesbrief an die alten Retro Arcade Racing Games, die schon in den 90er Jahren überzeugten. Statt im alten Retro-Look begrüßt uns der Racer mit einer modernen Low-Poly-Optik, die uns in nostalgische Zeiten entführen möchte.

Horizon Chase 2 setzt auf reines, rasantes Gameplay und verzichtet bewusst auf eine erzählerische Story, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen. Stattdessen setzt das Spiel auf eine Rennfahrerkarriere, in der wir unser Können auf verschiedenen Strecken unter Beweis stellen können. Die Kampagne ist charmant und macht viel Spaß, allerdings fehlt uns hier etwas die Abwechslung, da wir in der Kampagne nichts anderes machen als Rennen zu fahren. Hier hätten wir uns vielleicht eine Ministory gewünscht, die uns nebenbei etwas erzählt. Gerade über die verschiedenen Renn-Kulturen, da wir ja auch in den verschiedensten Ländern unterwegs sind und die Straßen unsicher machen.

Gotta Go Fast!
Das Gameplay von Horizon Chase 2 ist relativ einfach gehalten und orientiert sich an den Arcade-Rennspielen der 90er Jahre. Es geht darum, das Rennen zu gewinnen und das Auto unter Kontrolle zu halten, was auf den kurvigen Strecken nicht immer einfach ist. Hier müssen wir oft unsere Geschwindigkeit im Auge behalten, denn in Horizon Chase 2 sind 300km/h der normale Durchschnitt, wodurch wir schnell den Überblick verlieren können, weshalb wir uns auch gut konzentrieren müssen. Jeder Fehler kann uns den Sieg kosten, denn unsere Gegner sind uns immer dicht auf den Fersen.

Das liegt aber eher daran, dass Horizon Chase 2 hier auf eine sehr ausgeprägtes Rubberbanding der KI setzt, wodurch die Siege jedes Mal verdammt knapp ausfallen und wir zwischenzeitlich das Gefühl haben, dass er fast zu schnell eingeholt hat. Schließlich können wir während der Rennen kaum nach hinten schauen, weil unsere Augen jede Sekunde auf die Straße gerichtet sind. Nebenbei bekommen wir aber auch optisch einiges geboten, denn Horizon Chase 2 überzeugt durch seinen Low-Poly-Stil und seine schönen Welten. Hier ist die Kulisse in jeder Welt immer stimmig, so dass man sofort erkennen kann, wo man sich gerade befindet.

Pimp my Ride
Neben dem rasanten Gameplay können wir auch unser eigenes Auto tunen und in verschiedenen Spielmodi präsentieren. Hier können wir mit unseren verdienten Münzen neue Teile, Lackierungen und Reifen kaufen, um unser Auto frei nach unseren Wünschen zu gestalten. Allerdings sind wir in der Gestaltung etwas eingeschränkt, so dass wir nur eine kleine Auswahl haben. Auch können wir unsere eigenen Autoteile nicht einfärben, sondern müssen uns mit der vorgegebenen Kollektion begnügen. Hier hätten wir uns mehr Gestaltungsfreiheit gewünscht.

Fazit
Mit Horizon Chase 2 erscheint ein rasanter Arcade Racer, der den Vibe der Retro Arcade Racing Games der 90er Jahre perfekt einfängt. Horizon Chase 2 bietet uns eine modernisierte Form der alten Klassiker und fesselt mit seinem rasanten Gameplay. Mit einer Spielzeit von knapp 15 Stunden hat man aber auch schon alles gesehen und das Spiel bietet nur noch in den Online-Rennen die nötige Abwechslung. Horizon Chase 2 macht einen soliden Eindruck und kann durchaus überzeugen, allerdings hätten wir uns etwas mehr Storyinput und mehr Freiheiten beim Tuning unseres Wagens gewünscht.
Horizon Chase 2 erscheint am 30. Mai auf Xbox- und PlayStation-Plattformen mit Multiplayer- und Crossplay-Funktionen, die mit Epic Online Services entwickelt wurden. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)