Kao das Känguru ist wieder zurück! Dieses Mal schlagen wir unzählige Gegner K.O und begeben uns auf ein Abenteuer, welches uns in eine kunterbunte Welt entführt. Wir haben das Känguru mit den magischen Boxhandschuhen begleitet und berichten euch Spoilerfrei im Test, was euch erwartet.
In Kao the Kangaroo schlüpfen wir in die Rolle von Kao, der im Schlaf mit einem Alptraum zu kämpfen hat. Seine Schwester Kaia ist im Traum weggelaufen und verschwand plötzlich. Als Kao von seinem Alptraum wieder aufwachte, vermutete er, dass Kaia ihm mitteilen wollte, wo sich deren verschwundener Vater befindet. Besorgt fragt Kao seine Mutter um Erlaubnis, ob er sich auf dem Weg machen darf, Kaia und deren Vater zu finden. Kao’s Mutter ist damit Einverstanden mit der Bedingung, dass wir uns gut vorbereiten, indem wir darum bitten, dass Coach Walt uns hilft. Ausgerüstet mit den magischen Boxhandschuhen von unserem Vater, schlagen wir uns in ein spannendes Abenteuer.

Eine vertraute Welt
Kao the Kangaroo ist ein Plattformer, der sich kaum von anderen nostalgischen bekannten Titeln seiner Art unterscheidet. Kao wirkt wie ein liebevolles Remake, welches jedoch ein eigenständiger Titel ist, der unabhängig von den Vorgängern gespielt werden kann. Das Spielprinzip ist jedoch relativ simpel gehalten, welches sich sehr vertraut anfühlt. Direkt nach einer kurzen Einführung, wo wir die Grundmechaniken kennenlernen, sollte uns auffallen, dass sich Kao von anderen Plattformern inspirieren lassen hat. Wir haben eine Hub Welt, wo wir verschiedene Tore finden können, die uns zu weiteren Leveln führt. Um die Tore freizuschalten, müssen wir kleine Runen finden, die uns den Zugang zu den Leveln gewähren. Diese lassen sich neben viele weiterer Sammelobjekte in der Hub Welt oder in den neuen Leveln finden.

Das Leveldesign ist hier wunderschön gestaltet und wirkt nahezu perfekt. Es macht Spaß die Welt zu erkunden. Wir können gut versteckte K-A-O Buchstaben finden, Diamanten, Schriftrollen für das Kaopedia, Herzfragmente für mehr Gesundheit und abschließend Runen, damit wir neue Level freischalten können. Natürlich liegen diese Sammelobjekte nicht einfach so auf dem Weg, denn einige von ihnen verstecken sich hinter versteckte Pfade oder sogar hinter Wasserfälle. Außerdem gibt es noch knackige Herausforderungen, die wir erledigen können. Auf den versteckten Pfaden lassen sich „Ewige Brunnen“ finden, wo die verschiedensten Aufgaben auf uns warten. Der Erkundungsreiz ist hoch und macht besonders viel Spaß. Auf Erkundungstour finden wir außerdem eine Menge „Dukaten“, welche unsere Währung für neue Kleidungsstücke, Herzfragmente oder 1-Up’s sind, die in einem Shop in der Hub Welt erworben werden können. All das trägt natürlich auch dazu bei, die 100% Marke zu erreichen. Langeweile und Frust kommt hier definitiv nicht auf.

Eine ordentliche Portion Prügel
Neben den netten Plattformer Elementen, sind die magischen Boxhandschuhe unsere treuen Begleiter. Damit verpassen wir nicht nur den Gegnern eine ordentliche Tracht Prügel, denn die Boxhandschuhe helfen uns auch kleinere Rätsel zu lösen, bei denen wir mit verschiedenen Elementen, wie Luft, Feuer und Eis arbeiten. Die Handschuhe können je nach Fortschritt auch Helfer sein, um Spinnenweben mit Feuer zu entfernen, den Boden zu vereisen oder weit entfernte Plattformen mit einem Luftzug anzuziehen. Spielerisch wird uns eine große Palette an Abwechslung geboten. Auch Bosse warten auf uns, die nur darauf warten von uns verprügelt zu werden.

Ein lineares Abenteuer
Von der Spielweise fällt unser Abenteuer sehr linear aus. Die Welt ist in vier großen Abschnitten unterteilt mit insgesamt 15 spielbaren Leveln und vier Bosskämpfen. Von den Ewigen Brunnen warten auch insgesamt 14 zusätzliche kleine Levelabschnitte auf uns, welche für ein ordentlichen Umfang sorgen. Wir können jederzeit zwischen den großen Welten reisen ohne Einschränkungen. Jedoch werden wir linear durch das Abenteuer geführt und arbeiten alles Schritt für Schritt ab. Doch keine Sorge! Die Level bieten uns große Abwechslung. So müssen wir beispielsweise in einem Level vor einem Affen, der auf einem Fass ist flüchten. Kommen wir mal nicht weiter, so können wir mit Coach Walt sprechen, der uns erzählt, wo wir hinmüssen oder wo noch fehlende Runen auf uns warten. Möchten wir allerdings alle Level 100% abschließen, so können wir jederzeit im Menü schauen, was uns wo fehlt.

Wunderschöne Grafik mit abstrichen
Kao the Kangaroo läuft auf der PlayStation 5 größtenteils ohne Probleme. Allerdings gibt es bei längeren Spielsitzungen noch einige technische Probleme, die wir bemängeln. Das größte Problem sind die Soundeffekte, die ab einer bestimmten Zeit nicht mehr richtig funktionieren. Hier fehlen stellenweise Soundeffekte, die sich nur mit einem Neustart des Spiels beheben lassen. Dieses wirkt sich jedoch nicht negativ auf den Spielspaß aus, da man diesen Bug ziemlich schnell selbst beheben kann. In unserem Testdurchlauf hatten wir allerdings keine weiteren Probleme. Die Grafik ist zeitgemäß mit vielen netten Details. Das Bild ist scharf und läuft flüssig mit 60 fps. Eine deutsche Vertonung gibt es allerdings nicht. Hier müssen wir auf deutsche Untertitel zurückgreifen, die aktuell noch kleinere Übersetzungsfehler haben.

Oh! Well DLC
Abseits vom Hauptspiel erschein auch der erste kostenpflichtige DLC, der mit 5 neuen spielbaren Ewigen Brunnen und 5 neuen Skins zum Freischalten erschient. Die Herausforderungen sind knackig und fordernd. Hier können ir unsere Jump and Run Skills zeigen. Schade jedoch ist, dass der DLC keine Ergänzung zur Story bietet.

Fazit
Mit Kao the Kangaroo bekommen wir einen wunderschönen 3D Plattformer, der sowohl für Fans und Neueinsteiger geeignet ist. Mit einer Spielzeit von ca. 10 Stunden bekommen wir die perfekte Mischung aus Nostalgie und neuen Abenteuern auf unsere Heimkonsole. Kao das Känguru konnte uns in seinem Umfang voll und gang überzeugen und wir können diesen Titel weiterempfehlen.
Kao the Kangaroo ist ab sofort für für PS5, PS4, Nintendo Switch, Xbox Series X|S, Xbox One und PC erhältlich. Den aktuellen Trailer findest du hier: