Redout 2 ist der nächste Teil der preisgekrönten Anti Gravitations Rennspielserie und bietet und blitzschnelle Action. Dabei bietet uns das Spiel viele Rennen, die wir auch im Multiplayer absolvieren können. Wir haben uns ins Hochgeschwindigkeits- Schwebeschiff gesetzt und den neusten Ableger der Reihe für euch getestet. An Spoiler fahren wir jedoch blitzschnell vorbei.
Mit Redout 2 erscheint ein Rennspiel, welches eine Hommage an klassischen Anti-Gravitations Rennspiele wie Wipeout und F- Zero ist. Dabei ist der Mittelpunkt des Spiels nur eins: blitzschnelle Geschwindigkeiten. Der Arcade Racer bietet und einiges und kommt mit Umfangreichen Content auf unsere Heimkonsole. Dabei dürfen sich nicht nur Singleplayer freuen, denn neben der großzügigen Kampagne hat das Spiel auch für Multiplayer Fans einiges im Kofferraum.

Ein Traum für Singleplayer Fans
Redout 2 bietet uns ein großen Umfang an Content. Dabei dürfen sich Singleplayer Spieler: Innen besonders freuen, denn der Karriere- Modus erwarten uns 250 Events, die nur drauf warten gemeistert zu werden. An Strecken wird es garantiert nicht mangeln, denn Redout 2 bietet uns auch hier eine Menge Auswahl, denn auf uns warten 10 futuristische Locations mit 36 Strecken, die auch rückwärts gespielt werden können, um mehr Abwechslung zu bieten, weswegen wir dann auf 72 Strecken kommen. Der Multiplayer Modus ist auch gelungen, jedoch können wir hier nur vorgefertigten Fahrzeuge nutzen. Doch bevor wir blitzschnell die Spitze erreichen, müssen wir noch einiges lernen, der aller Anfang ist schwer.

Schnell, schneller, schwierig
Das Gameplay bietet uns jede Menge Spaß, doch uns erwartet vorher wartet auf uns ein umfangreiches Tutorial, welches und die Gameplay Mechaniken beibringt. Dies ist auch notwendig, denn Redout 2 kommt mit einem komplexeren System daher, welches gerade für Einsteiger herausfordernd sein kann. Wir müssen auf viele Sachen achten, weswegen man sich bereits erklären muss das Gameplay zu lernen. Einfach einsteigen und losrasen sitzt hier nicht drin. Das Fahren der tausenden von Stundenkilometern erfordert viel Übung und Feingefühl, da wir auch gegen die G-Kräfte lenken müssen. Es gibt also einiges zu tun, bis wir die Spitze erreichen.

Sind wir einmal im Spiel drin, so können wir auch den Karriere Modus genießen, die zudem auch erstaunlich lang ausfällt. Für Serienprofis dürften die Events kein Problem sein, doch als Anfänger muss man Geduld mitbringen, denn einige Rennen erfordern viel Feingefühl, denn der Schwierigkeitsgrad steigt schnell. In den letzteren Rennen der Kampagne müssen wir die Events teilweise fehlerfrei abschließen, um zu gewinnen, denn die KI ist stark. Da hilft auch die Fahrhilfe nicht mehr, die uns alternativ unterstützt.

Stimmungsvolle Locations
Grafisch sieht Redout 2 auf der PlayStation 5 sehr gut aus. Auch wenn wir extrem schnell davonrasen, können uns die Strecken trotz hoher Geschwindigkeit mit seinen Details überzeugen. Die verschiedenen Schauplätze sind stimmig ausgewählt und passen perfekt zum Spiel. Der futuristische Look sorgt für eine gelungene Atmosphäre. Das fahren macht hier definitiv viel Spaß. Auch die Auflösung kommt mit einer guten schärfe aufs Bild, sodass wir ein zufriedenstellendes Ergebnis haben. Technische Probleme hatten wir keine.

Fazit
Redout 2 ist ein Spiel, welches mit Überschallgeschwindigkeit die Herzen von Arcade Rennspiel Fans erobert. Redout 2 kann mit seinem Umfang punkten und bietet uns jede Menge Content, sodass keine Langweile aufkommt. Mit einer Spielzeit von ca. 30 Stunden bekommen wir eine gelungene Hommage der alten Gravitation Rennspiele.
Redout 2 ist ab sofort für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S und PC erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier: