Spirit of the North 2: im Test (PS5)

Mit Spirit of the North 2 erscheint die Fortsetzung des beliebten Abenteuers von Entwickler Infuse Studio und Publisher Silver Lining Interactive. Dieses Mal entführt uns das Spiel in eine Welt, in der Stille Geschichten erzählt und der Wind uralte Geheimnisse flüstert. Wir haben uns erneut auf die Jagd nach Nordlichtern begeben und verraten euch ganz ohne Spoiler, was euch im Test erwartet.

Vorweg: Spirit of the North 2 ist ein Spiel, bei dem ganz klar die Atmosphäre im Vordergrund steht. Eine tiefgründige Story sollte man nicht erwarten, denn wer den ersten Teil kennt, weiß, worauf man sich einlässt. Statt großer Erzählbögen setzt Spirit of the North 2 auf stille Emotionen, stimmige Bilder und das Gefühl, Teil einer vergessenen Welt zu sein. Der Fokus liegt auf Rätseln und der Erkundung einer mythologisch angehauchten Welt voller uralter Legenden, Magie und zeitloser Wunder.

Spirit of the North 2 wäre keine echte Fortsetzung, wenn es nicht auch neue Gameplay-Mechaniken gäbe. Unser neuer treuer Begleiter ist ein mystischer Rabe, der nicht nur erzählerisch, sondern auch spielerisch frischen Wind ins Abenteuer bringt. Gemeinsam durchstreifen wir verlassene Tempel, lösen Rätsel und erkunden längst vergessene Orte, die Geheimnisse stecken. Die Beziehung zwischen dem Fuchs und dem Rabe verleiht dem Spiel dabei eine zusätzliche emotionale Tiefe und das ganz ohne große Worte.

Wirklich ohne Story?

Ganz ohne Story kommt Spirit of the North 2 nicht aus, allerdings wird sie eher indirekt vermittelt. Die Geschichte entfaltet sich vor allem durch Lore-Objekte, die in der offenen Welt versteckt sind und erst gefunden werden wollen. Diese erzählen jedoch nicht die atmosphärische Haupthandlung, sondern bieten vielmehr einen Blick in die Vergangenheit der mythologisch geprägten Welt. Im Zentrum steht dabei Enoa. Wer aufmerksam ist und sammelt, erfährt mehr über den Verfall dieser Welt und darüber, welche Rolle der Fuchs in diesem größeren Gefüge spielt. Die Lore ist also nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern bereichert das Erlebnis spürbar, sofern man bereit ist, sie aktiv zu suchen …

Eine Welt, die zum Erkunden einlädt

Spirit of the North 2 entführt uns in eine durchweg wunderschöne Welt, die mit viel Liebe zum Detail in der Unreal Engine 5 von Hand gestaltet wurde. Die offene Spielwelt ist dabei mehr als nur Kulisse, sie ist ein riesiges Rätselbrett, das wir völlig frei und in unserem eigenen Tempo erkunden dürfen. Allerdings stoßen wir schnell auf Hindernisse, die wir erst mit neuen Fähigkeiten überwinden können. Um alle Plattformen zu erreichen und versteckte Orte zu entdecken, müssen zunächst Kristalle gesammelt werden. Diese dienen nicht nur Fähigkeiten, sondern sind auch die Währung für allerlei nützliche Dinge, wie die Waschbären, die als charmante und niedliche Händler auftreten.

Ein tolles Abenteuer mit kleinen Problemen

Spirit of the North 2 ist ein wirklich schönes und atmosphärisches Spiel, das durch seine ruhige Stimmung und liebevoll gestaltete Welt überzeugt. Allerdings gibt es immer wieder kleinere Performance-Probleme, wodurch die Bildrate nicht durchgehend stabil bleibt. Besonders in Höhlen kommt es gelegentlich zu Einbrüchen der FPS. Positiv ist jedoch, dass bereits mehrere Patches erschienen sind, die die größten Probleme behoben haben. Während das Spiel anfangs noch unter häufigen Abstürzen und massiven Performanceeinbrüchen litt, teils fast in Diashow-Qualität, sind diese inzwischen weitgehend ausgemerzt. Grafisch kann Spirit of the North 2 zwar nicht mit den ganz großen Titeln mithalten, präsentiert sich aber dennoch durchweg ansprechend. Die Spielwelt ist abwechslungsreich gestaltet, mit vielen kleinen, liebevoll inszenierten Orten, und wird von einer stimmungsvollen Soundkulisse begleitet, die das Erlebnis abrundet.

Fazit

Spirit of the North 2 ist kein Spiel, das mit großen Zwischensequenzen oder spektakulären Kämpfen punkten will, stattdessen lädt es zum Innehalten ein, zum Erkunden, Entdecken und Staunen. Die wunderschöne Spielwelt, die ruhige Atmosphäre und das Zusammenspiel von dem Fuchs und dem Rabe schaffen ein emotionales Erlebnis, das vor allem Fans von Cozy Abenteuern und Erkundungsspielen begeistern dürfte. Trotz technischer Schwächen, die mittlerweile größtenteils ausgebessert wurden, bleibt das Spiel ein kleines, kunstvolles Erlebnis, das durch seine symbolhafte Erzählweise und die stimmige Welt überzeugt. Wer sich auf die langsame, meditative Reise einlässt, wird mit Momenten belohnt, die lange im Gedächtnis bleiben. Mit einer Spielzeit von knapp 20 Stunden fällt das Abenteuer zudem umfangreich aus, was einem wirklich in seinen Bann ziehen kann.

Spirit of the North 2, die wunderschöne Fortsetzung des beliebten nordischen Folklore-Abenteuers, ist jetzt digital für PC über Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S sowie in einer physischen Signature Edition für PC und PlayStation 5 erhältlich.

Spirit of the North 2
Fazit
Spirit of the North 2 ist kein Spiel, das mit großen Zwischensequenzen oder spektakulären Kämpfen punkten will, stattdessen lädt es zum Innehalten ein, zum Erkunden, Entdecken und Staunen. Die wunderschöne Spielwelt, die ruhige Atmosphäre und das Zusammenspiel von dem Fuchs und dem Rabe schaffen ein emotionales Erlebnis, das vor allem Fans von Cozy Abenteuern und Erkundungsspielen begeistern dürfte.
Positiv
Wunderschöne Spielwelt
Gelungene Rätsel in einer frei erkundbaren Welt
Stimmungsvolle Musik und Soundkulisse
Negativ
Performance-Probleme
Teils technische Einschränkungen
7
Gut
Hey, ich bin Pascal - 26 Jahre alt und Gründer von Hinsusta. Ich bin für alle Bereiche auf der Webseite zuständig. Mein Schwerpunkt liegt allerdings auf Reviews und News rund um das Thema Current-Gen.