Mit Wo Long: Fallen Dynasty erscheint ein Masacore Action-RPG, das in der späten Han-Dynastie der Drei Reiche spielt. Das Dark-Fantasy-Abenteuer setzt auf knallharte Action, atemberaubende Szenarien und beeindruckende Zwischensequenzen, die von einer dramatischen Story untermalt werden. Wir durften bereits ins alte China eintauchen und verraten euch ohne Spoiler, was euch in Wo Long: Fallen Dynasty erwartet.
Wir schreiben das Jahr 184 n. Chr. zur Zeit der späten Han-Dynastie in China. Das Land ist zu dieser Zeit von Chaos und Zerstörung heimgesucht. Die kaiserliche Dynastie, die viele Jahre lang blühte, steht kurz vor dem Zusammenbruch. Als namenloser Milizsoldat stellen wir uns den Gefahren, denn unser Abenteuer beginnt inmitten des Zusammenbruchs des Han-Kaiserreichs, als eine Gruppe von „Taiping-Daoisten mit gelben Turbanen“ eine Rebellion startet, die zu einer Welle von Schlächtern in den Provinzen von Guandong führt. Wir erheben uns, um die Gelben Turbanen von weiteren Gräueltaten abzuhalten, aber das ist erst der Anfang unseres Abenteuers.

Eine Reise inmitten des Chaos
In „Wo Long: Fallen Dynasty“ erwartet uns ein Abenteuer, das uns auf eine düstere und zugleich spannende Reise mitnimmt. Dabei dürfen wir uns zu Beginn auf einen recht umfangreichen Charaktereditor freuen, der unsere Kreativität anregt und uns die Freiheit lässt, unseren Charakter so zu gestalten, wie er uns gefällt. Die Anpassungsmöglichkeiten sind enorm. Sollte uns der Charaktereditor jedoch nicht zusagen, können wir auf vorgefertigte Vorlagen zurückgreifen und uns direkt in die Welt der Han-Dynastien stürzen. Der Charaktereditor kann mit seinen umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten positiv überzeugen, denn wenn unser Charakter fertig ist, können wir ihn in den beeindruckenden Zwischensequenzen sehen.

Nachdem wir unseren Charakter erstellt haben, können wir uns auch schon auf das erste Hauptschlachtfeld stürzen. Dabei merken wir schnell: Einfach wird das Abenteuer nicht, denn „Wo Long: Fallen Dynasty“ kommt mit einem hohen Schwierigkeitsgrad, den wir nicht anpassen können. Schließlich will sich das Spiel von der Masse abheben und richtet sich ganz klar an Hardcore-Gamer. Nicht umsonst wird das Spiel als Masacore Game oder auch Hardcore-Action-RPG bezeichnet.

Immerhin ist der Schwierigkeitsgrad fair, denn in „Wo Long: Fallen Dynasty“ ist die Lernkurve hoch. Team Ninja bietet uns zudem umfangreiche Tutorials, die uns den Einstieg in das komplexe Spiel erleichtern. Wir können die Tutorials jederzeit erneut lesen oder über die Reise die Grundausbildung starten, die uns die Kampfmechaniken Schritt für Schritt näher erklärt. Wenn man mit dem Masacore-Genre nicht vertraut ist, bietet das Spiel zu Beginn eine große Herausforderung, denn der erste Boss hat es wirklich in sich. Wer jedoch die Tutorials aufmerksam liest, hat eine Chance, auch wenn man sich die Angriffsmuster der Bosse gut einprägen muss.

Eines der besten Kampfsysteme
„Wo Long: Fallen Dynasty“ ist anders als die bisherigen Masacore-Titel von Team Ninja. Wir sind in unserer Mobilität nahezu uneingeschränkt, da die typische Ausdauer in „Wo Long: Fallen Dynasty“ komplett wegfällt. Das macht das Kampfsystem besonders interessant, welches das Highlight von „Wo Long: Fallen Dynasty“ ist. Das Kämpfen macht am meisten Spaß, allerdings kann man durch die fehlende Ausdauerleiste nicht endlos auf die Gegner einprügeln. Die Kämpfe laufen flüssig ab und überzeugen mit rasanter Schwertkampf-Action, die auf chinesischen Kampfkünsten basiert, allerdings müssen wir durch den neuen Moral-Rang erstmals genauer auf unsere Standhaftigkeit achten, die wir durch das Besiegen von Gegnern erhöhen.

Alternativ können wir auch die sogenannten Standarten aufstellen, die uns permanent bei der Standhaftigkeit für das aktuelle Schlachtfeld unterstützen. Der Moralrang ist ein zusätzliches Levelsystem, das schnell erklärt ist. Je höher er ist, desto weniger Schaden nehmen wir von den Gegnern. Außerdem können wir je nach Level auch Zauber wirken. Der Moralrang kann maximal bis Level 25 steigen, wird man aber von Gegnern mit kritischen Angriffen getroffen, sinkt der Moralrang um eine Stufe. Auch der Gegner hat einen Moralwert. Dieser wird über seinem Kopf angezeigt. Je höher er im Vergleich zu uns ist, desto mehr Schaden richtet er an.

Das Kampfsystem funktioniert sehr gut und verspricht actionreiche und aggressive Kämpfe, die uns den Schweiß auf die Stirn treiben. Durch die fast unendliche Ausdauer können wir theoretisch einen Gegner erlegen, doch hier müssen wir aufpassen, denn unser Charakter hat eine Willenskraftleiste. Dieser kann für Kampfkünste, Zaubersprüche und mächtige Geistesangriffe genutzt werden. Sinkt der Willenskraftbalken jedoch zu weit ab, geht uns die Puste aus und wir sind extrem verwundbar. Das Kampfsystem macht besonders viel Spaß und bringt so auch ein wenig Taktik ins Spiel. Besonders gefallen haben mir auch die Kampfkünste, bei denen jede Waffe gleich bis zu zwei einzigartige davon besitzt. Auch für Magier gibt es gute Neuigkeiten, denn Magie ist reichlich vorhanden.

Wenn uns ein Kampf zu schwer wird, ist es ratsam, wegzulaufen. Bei Bossgegnern ist das natürlich nicht möglich. Aggressive Kämpfer können auch jeden Angriff parieren. Dies erfordert jedoch am Anfang viel Fingerspitzengefühl und das richtige Timing. Sterben wir, verlieren wir nicht nur die Hälfte unserer gesammelten Seelen, sondern auch die Hälfte unseres Morallevels. „Wo Long: Fallen Dynasty“ macht es uns nicht leicht, belohnt uns aber immer wieder mit einem Gefühl der Erleichterung nach einem Kampf. Die Lernkurve steigt rasant an, auch wenn wir immer wieder auf die Probe gestellt werden.

Looten und Leveln
Haben wir genug Seelen gesammelt, können wir uns zu unserer Standarte begeben, die wie ein Rastplatz funktioniert. Dort können wir unsere Attribute verbessern, neue Zaubersprüche erlernen und sogar den Koop-Modus starten. Der Koop-Modus funktioniert sowohl online als auch offline mit NPC-Begleitern, die wir mit Tigersiegel beschwören können. Eine interessante Neuerung ist der umfangreiche Skillbaum für unsere Zauber, den wir freischalten können. Hier müssen wir allerdings aufpassen, denn wir bekommen nur Fertigkeitspunkte, wenn wir ein Element aufleveln.

Ansonsten gibt es wieder jede Menge Loot! Viele Gegenstände, Ausrüstungen und natürlich 13 verschiedene Waffentypen. Besonders interessant wird es bei den Waffen und Rüstungen, denn im geheimen Dorf können wir diese aufwerten und sogar Edelsteine für bessere Spezialeffekte einbauen. Das gibt uns viel Spielraum für mächtige Builds.

Drache Erwache!
Kämpfen kann ganz schön hart sein, deshalb hat sich Team Ninja etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In “Wo Long: Fallen Dynasty“ stehen uns Gottbestien zur Verfügung, die man sich auch als Ultimative Attacke vorstellen kann. Hier stehen uns 10 verschiedene Gottbestien zur Verfügung, von denen jede zwei einzigartige und sehr mächtige Fähigkeiten mit sich bringt, die wir nach Belieben einsetzen können, sofern wir die Resonanz aufgeladen haben. Mein Favorit war der Drache Qinglong, der zum Beispiel ein Heilfeld erzeugt, in dem wir Leben regenerieren können. Neue Gottbestien schalten wir frei, indem wir die Hauptstory durchspielen und einen Eid mit bestimmten Charakteren schwören.

Auch abseits der Schlachtfelder gibt es viel zu tun
In „Wo Long: Fallen Dynasty“ erwarten uns insgesamt 46 Missionen. Davon gibt es 16 Hauptmissionen und 30 Nebenmissionen zu erobern. Die Missionen spielen sich alle sehr abwechslungsreich und haben durch die veränderte Welt, die speziell für die Nebenmissionen angepasst wurde, definitiv ihren eigenen Charme. Trotzdem warten viele Dinge auf uns, wie geheime Nebenquests durch NPCs und Sammelgegenstände. Hier hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen, denn neben Notizen und Heilungs-Upgrades können wir super süße Shitieshou finden, die gerne Metall fressen. Wenn wir sie füttern, bekommen wir nützliche Accessoires zum Ausrüsten.

Eine wunderschöne Welt, die man zu dritt bestaunen kann
„Wo Long: Fallen Dynasty“ kann mit seinen Schlachtfeldern überzeugen, denn jede Mission besticht durch ihr einzigartiges Design. Auch Fans von hohen Frameraten können sich freuen, denn „Wo Long: Fallen Dynasty“ läuft butterweich und sieht dabei auch noch verdammt gut aus. Überzeugend ist auch der Koop-Modus, der uns fast nahtlos die gesamte Story durchspielen lässt. Zwischendurch gibt es Einzelspielermissionen, die uns zurück ins geheime Dorf führen, doch eine schnelle Einladung lässt uns wieder zu unserem Koop Partner zurückkehren. Auch im Endgame gibt es viel zu tun, denn wenn man das Spiel durchgespielt hat, gibt es einen höheren Schwierigkeitsgrad, der für die ultimative Herausforderung sorgt. Hier gibt es auch die Möglichkeit, bessere Ausrüstung zu farmen.

Fazit
Mit „Wo Long: Fallen Dynasty“ erscheint ein fantastisches Mascore Action-RPG, in dem viel Liebe steckt. Mit einer Spielzeit von ca. 30 Stunden kann die Hauptgeschichte abgeschlossen werden. Team Ninja hat endgültig bewiesen, dass „Wo Long: Fallen Dynasty“ das beste Spiel im Mascore Genre geworden ist. „Wo Long: Fallen Dynasty“ überzeugt durch seine hohe Qualität und seinen Umfang. Die Welt steckt voller Geheimnisse und Gefahren und lädt zum Erkunden ein. Die Kämpfe machen definitiv Spaß und die Story fesselt bis zum Schluss. „Wo Long: Fallen Dynasty“ erfüllt die hohen Erwartungen und konnte bereits in unserer Preview überzeugen. Ich kann das Spiel wärmstens empfehlen und verspreche euch, dass „Wo Long: Fallen Dynasty“ das beste Masacore-Spiel seiner Art ist.

Team NINJAs von Dämonen heimgesuchtes Epos wird am 3. März 2023 für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation®5, PlayStation®4 und PC über Windows und Steam® erhältlich sein und ist ab dem ersten Tag auch im Xbox Game Pass auf Konsole und PC verfügbar. Den aktuellen Trailer gibt es hier: