Mit FAIRY TAIL 2 erscheint das neueste Action-RPG von KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust, das als direkter Nachfolger erneut die Herzen der Fans erobern möchte. Diesmal geht es wieder in das eindrucksvolle Kaiserreich Alvarez, wo eine spannende Story und jede Menge actionreiche Kämpfe auf uns warten. Ob das Spiel jedoch überzeugen kann, erfahrt ihr im Test.
FAIRY TAIL 2 knüpft nahtlos an die Ereignisse des im Jahr 2020 erschienenen Vorgängers an und setzt die epische Geschichte fort. Aber keine Angst – auch für mich ist das Universum noch Neuland und glücklicherweise macht es das Spiel auch Neueinsteigern leicht, sich zurechtzufinden. Dank eines umfangreichen “Glossars” werden alle wichtigen Details der Vorgeschichte verständlich erklärt. Das Spiel basiert auf dem gleichnamigen Anime und greift zusätzlich Elemente aus dem beliebten Manga auf, so dass sowohl Serien- als auch Manga-Fans auf ihre Kosten kommen. Fans, die den Film oder die Manga-Vorlage kennen, werden allerdings wenig Neues entdecken, denn das Spiel bleibt dem Original treu.

FAIRY TAIL 2 führt die epischen Abenteuer der Mitglieder der berühmten Fairy-Tail-Gilde in einer packenden Fortsetzung fort. Im Zentrum der Handlung stehen erneut der Drachentöter Natsu Dragneel und die Beschwörerin Lucy Heartfilia. Dieses Mal erleben wir hautnah den Höhepunkt des Konflikts mit dem mächtigen Alvarez-Imperium, einer Bedrohung, die das gesamte magische Reich in seinen Grundfesten erschüttert. FAIRY TAIL 2 erzählt hier das Finale Ende der Geschichte. Auch wenn es ein umfangreiches Glossar mit vielen Details gibt, empfehlen wir euch etweder den Vorgänger zu spielen oder den Anime zu schauen. Aus Spoilergründen gehen wir hier nicht auf die Geschichte ein, welche allerdings wunderbar und spannend umgesetzt wurde.

Ein Kampfsystem, das fesselt
In FAIRY TAIL 2 setzt das Spiel auf „Real-Time Battles“, die ein einzigartiges taktisches Element beinhalten, das für Abwechslung sorgt. Obwohl das Kampfsystem anfangs ein wenig wie das klassische rundenbasiert Kampfsystem wirkt, wird schnell klar, dass die Kämpfe in Echtzeit stattfinden und uns teilweise echt fordern. Hier müssen wir immmer wieder schnell reagieren und planen, da unsere Gegner nicht auf uns warten, bevor diese angreifen. Jede unserer regulären Attacken füllt eine grüne Aktionsleiste auf. Je voller der Balken, desto stärkere Angriffe können wir ausführen, abhängig vom jeweiligen Mitglied unserer Gilde. Während wir aktiv Angriffe und Spezialtechniken auswählen, unterstützen uns zwei weitere Teammitglieder mit automatischen Angriffen im Hintergrund. Das Besondere: Wir können jederzeit zwischen den Charakteren wechseln, um die taktische Kontrolle im Kampf zu behalten und ihre individuellen Fähigkeiten optimal einzusetzen.

Im Kampf haben wir außerdem die Freiheit, jederzeit zwischen den Charakteren zu wechseln, um möglichst effektiv vorzugehen. Jedes Mitglied der FAIRY TAIL-Gilde verfügt mämlich auch über einzigartige Fähigkeiten und Spezialangriffe, die gegen bestimmte Gegnertypen besonders wirkungsvoll sind. Im Kampf können wir uns die Details genauer anschauen und sehen, weche Angriffe, gegen welche Gegner effektiv sind. Wer das Gefühl hat, dass all diese Optionen vielleicht etwas zu komplex sein könnten, muss sich jedoch keine Sorgen machen. Das Kampfsystem ist intuitiv gestaltet und in der Praxis viel einfacher umzusetzen, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Ziel ist es natürlich den Schild des Gegners zu brechen, um mächtig viel Schaden auszuteilen.

Unsere FAIRY TAIL-Gildenmitglieder verfügen über eine Mischung aus Single-Target-Angriffen, die sich auf einzelne Gegner konzentrieren, und mächtigen Flächenangriffen (AOE), um möglichst schnell ganze Gegnergruppen auszuschalten. Da wir als Team agieren, gibt es zudem die sogenannten Link-Attacken. Das sind kraftvolle Kombos, bei denen mehrere Charaktere zusammen einen besonders starken Angriff entfesseln. Diese Link-Attacken beeindrucken nicht nur durch ihren massiven Schaden, sondern auch durch dynamische, kurze und prägnante Animationen, die jede Attacke spektakulär und fantastisch in Szene setzen. Der Finale Höhepunkt sind außerdem unsere Extreme Attacken, die als Form von Spielkarten eingesetzt werden können. Diese sind besonders mächtig! Insgesamt hinterlässt das Kampfsystem einen sehr gelungenen Eindruck und hat uns richtig viel Spaß gemacht, alle Gegner und Bosse zu vermöbeln.

Willkommen im Kaiserreich Alvarez
Abseits der spektakulären und actiongeladenen Kämpfen lädt FAIRY TAIL 2 auch dazu ein, zahlreiche abwechslungsreiche Areale zu erkunden, die nahtlos aneinander geknüpft sind. Obwohl das Spiel keine klassische Open World bietet, erwarten uns großzügig gestaltete Gebiete, die mit Nebenaufgaben, Magic Pools und Schatzkisten, Materialien und süßen Plue’s (Sternengeistern) gefüllt sind. Hier können wir Truhen mit seltenen Items entdecken, auf herausfordernde Bossgegner stoßen und Landmarks finden, die das Fantasy-Setting ganz gut in Szene setzen. Allerdings steht uns nicht jedes Gebiet von Anfang an offen. Für bestimmte Abschnitte benötigen wir spezielle Partymitglieder, die uns den Zugang per starken Attacken zu sonst unzugänglichen Wegen ermöglichen. In der Welt von FAIRY TAIL 2 ist Verlaufen kaum möglich, denn die Karte zeigt von Anfang an alle wichtigen Punkte und erleichtert so die Orientierung. Die Hauptquest wird mit einem eigenen Quest-Marker hervorgehoben, sodass wir die Haupthandlung klar im Blick behalten. Insgesamt gibt es fünf Regionen zu erkunden.

Nebenmissionen gibt es in FAIRY TAIL 2 zwar auch, aber viel interessanter sind die Charakter-Quests, die uns tiefer in die Geschichten der einzelnen Gildenmitglieder eintauchen lassen. Hier können wir uns entspannt ans Lagerfeuer setzen und spezielle Flashback-Episoden ansehen, die interessante Einblicke in die Welt und Geschichte von FAIRY TAIL bieten und so die Handlung verständlich machen. Besonders für Neulinge des Universums sind diese Rückblicke eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Charaktere und ihre Hintergründe zu erfahren. Solche Charakter-Quests kennen wir bereits aus anderen JRPGs, und auch hier lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Puuun Puuun!
Um den Entdeckergeist von uns anzuspornen, bietet FAIRY TAIL 2 eine spannende Nebenaufgabe: das Sammeln aller verlorenen Plue-Sternengeister. Diese kleinen, liebenswerten Wesen sind in den verschiedenen Arealen des Spiels versteckt, oft an überraschenden oder gut getarnten Orten. Das macht die Suche zu einem aufregenden Erlebnis, das Geduld und ein gutes Auge erfordert. Insgesamt sind 100 Plue-Sternengeister über die fünf Spielareale verstreut. Wer sich auf die Suche macht und die kleinen Begleiter findet, wird reich belohnt. Jeder gefundene Plue beschert wertvolle Items, die das Abenteuer erleichtern, wie Heiltränke, seltene Materialien, die wir für unsere letzten Attacken im Fähigkeitenbaum brauchen und dementsprechend für die letzten Charakter-Quests. Schade ist allerdings, dass es kein Indikator gab, wie viele Plue-Geister es insgesamt gibt. Immerhin waren nach 100 ende und ich war froh, dass ich dann doch noch alle gefunden hatte.

Es gibt jedoch einen entscheidenden und leider etwas enttäuschenden Kritikpunkt. Sobald alle Mitglieder der Fairy-Tail-Gilde auf das maximale Level 100 gebracht wurden und alle Plue-Sternengeister gefunden sind, bietet das Königreich Alvarez kaum noch Anreize für weiteres Spielen. Gegner in den Arealen werden mit einem einzigen Schlag besiegt, und es gibt keine neuen Bosse oder Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein New Game+ Modus, der es ermöglichen würde, die Geschichte erneut mit gesteigertem Schwierigkeitsgrad oder zusätzlichen Features zu erleben, hätte hier einen großen Unterschied gemacht.
Leider wurde ein solcher Modus bisher nicht implementiert. Spieler, die einen erneuten Durchlauf wagen möchten, stehen vor der Wahl: Entweder sie warten auf potenzielle Updates oder Erweiterungen, oder sie beginnen das Abenteuer komplett von vorne, was den Verlust aller Fortschritte bedeutet. Diese Einschränkung trübt den Wiederspielwert des Spiels, insbesondere für Spieler, die alles erreicht haben und sich nach neuen Herausforderungen sehnen. Eine Ergänzung wie ein New Game+ Modus, zusätzliche Endgame-Inhalte oder herausfordernde Bonus-Areale wären eine willkommene Möglichkeit, die Langzeitmotivation zu erhöhen und das Spielerlebnis weiter zu vertiefen.

Fazit
Mit FAIRY TAIL 2 erscheint das beste FAIRY TAIL Spiel der Reihe und begeistert mit einer hervorragenden Story, die bis zum Schluss fesselt und mit emotionalen Höhepunkten aufwartet. KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust beweisen einmal mehr ihr Können im Action-Genre und liefern ein packendes Spielerlebnis ab. Besonders hervorzuheben ist das Kampfsystem, das im Test durch seine Vielseitigkeit und innovativen Mechaniken glänzt. Es bietet sowohl taktische Tiefe als auch mitreißende Action und sorgt dafür, dass jeder Kampf zu einem spannenden Erlebnis wird. Die von der Preview geweckten Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen.
Mit einer Spielzeit von etwa 35 Stunden bietet das Abenteuer einen beachtlichen Umfang, der insbesondere Fans der Fairy-Tail-Serie begeistern dürfte. Die Liebe zum Detail, sowohl in der Weltgestaltung als auch in der Charakterentwicklung, macht FAIRY TAIL 2 zu einem unvergesslichen Highlight, das sich perfekt in die kalte Jahreszeit einfügt. Obwohl das Spiel natürlich am meisten Fans der Serie anspricht, wird es auch Neulinge mit seiner mitreißenden Handlung und dem durchdachten Gameplay abholen können. Wir können FAIRY TAIL 2 daher nur wärmstens empfehlen.
FAIRY TAIL 2 erscheint am 13. Dezember 2024 für PlayStation®5, PlayStation®4 und Nintendo Switch™, sowie am 12. Dezember 2024 für Windows-PC über Steam®. Das Spiel bietet japanische Sprachausgabe sowie englische und französische Texte. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)