Mit Split Fiction bringt Hazelight Studios, die kreativen Köpfe hinter It Takes Two, ein brandneues Koop-Action-Spiel auf den Markt, das uns erneut mit innovativem Gameplay begeistern will. Dieses Mal tauchen wir in eine faszinierende Welt ein, die geschickt verschiedene Genres miteinander verwebt und mit abwechslungsreichen Mechaniken sowie einer packenden Story bis zum Schluss an den Bildschirm fesselt. Wir haben das Abenteuer ausgiebig getestet und verraten euch spoilerfrei, was euch in diesem Koop Meisterwerk erwartet!
In Split Fiction übernehmen wir die Rollen von Mio und Zoe, zwei angehende Autorinnen, die unerwartet in ein außergewöhnliches Abenteuer geraten. Die große Tech-Firma Rader lockt sie mit dem verführerischen Versprechen, ihre kreativen Ideen in einer hochmodernen Simulation zum Leben zu erwecken. Was nach einer einmaligen Chance klingt, entpuppt sich jedoch schnell als Albtraum.
Gerade als Mio Zweifel bekommt und sich in letzter Sekunde aus dem Experiment zurückziehen will, geschieht ein folgenschwerer Unfall, verursacht durch den CEO der Firma. Inmitten der Streitereien gerät Mio in die Simulation von Zoe. Doch damit nicht genug, denn ihre Fantasien vermischen sich in der virtuellen Welt und erschaffen ein unkontrollierbares kreatives Chaos. Plötzlich stehen sie vor einer bizarren Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, in der ihre eigenen Ideen zu realen Bedrohungen werden.

Ein einzigartiges Koop Abenteuer
Split Fiction ist ein echtes Koop-Highlight, das uns auf ein unvergessliches Abenteuer mitnimmt. Das Spiel wurde vollständig auf kooperatives Gameplay ausgelegt und kann daher nur im Koop-Modus gespielt werden! Ein Einzelspielermodus ist nicht vorhanden. Dafür bietet es aber maximale Flexibilität. Ihr könnt es lokal im Splitscreen-Modus mit einem weiteren Spielern auf der Couch genießen oder euch online via Crossplay mit Spielern auf anderen Plattformen zusammenschließen.
Ein besonders großartiges Feature ist der Freundespass: Ihr müsst das Spiel nicht doppelt kaufen, denn nur einer von euch benötigt die Vollversion. Euer Koop-Partner kann sich einfach kostenlos dazuschalten und das Abenteuer ohne zusätzliche Kosten mit euch erleben. Das macht Split Fiction nicht nur zu einem zugänglichen, sondern auch zu einem besonders einsteigerfreundlichen Koop-Erlebnis!

Einsteigerfreundlich ist hier das richtige Stichwort, denn Split Fiction führt uns behutsam an seine Spielmechaniken heran. Statt uns direkt ins kalte Wasser zu werfen, erklärt das Spiel Schritt für Schritt alle wichtigen Funktionen, sodass sich auch Neulinge schnell zurechtfinden. Anfangs sind die Mechaniken noch relativ simpel, was besonders für Koop-Neueinsteiger oder Gelegenheitsspieler ideal ist.
Doch je weiter wir voranschreiten, desto anspruchsvoller wird das Gameplay. Neue Fähigkeiten und komplexere Rätsel fordern zunehmend Absprachen zwischen den Spielern. Besonders in den späteren Levels müssen wir unsere Aktionen gut koordinieren, um voranzukommen. Die Bosskämpfe sind dabei ein echtes Highlight. Diese verlangen Timing, Teamwork und eine kluge Nutzung der erlernten Mechaniken. Wer hier nicht als eingespieltes Team agiert, könnte schnell an seine Grenzen stoßen.

Ein spaßiger Genre-Mix
Da wir in Split Fiction die Geschichten der Autorinnen Mio und Zoe erleben, treffen hier zwei völlig unterschiedliche kreative Welten aufeinander, was für jede Menge Abwechslung und Chaos sorgt. Während Mios Sci-Fi-Welten mit actiongeladenen Gefechten, futuristischen Gadgets und explosiven Szenen begeistern, sind Zoes Fantasy-Welten eher ruhiger, voller Rätsel und magischer Fantasy Elemente. Diese Gegensätze machen das Gameplay nicht nur spannend, sondern sorgen auch dafür, dass sich beide perfekt ergänzen.
Doch neben der Hauptstory gibt es noch viel mehr zu entdecken. Zahlreiche Nebenstränge führen uns zu vergessenen Ideen der Charaktere, die nicht nur tiefere Einblicke in ihre Hintergrundgeschichten geben, sondern auch mit einzigartigen Gameplay-Momenten überraschen. Hier warten zahlreiche Easter Eggs aus der Gaming-Welt, kreative Anspielungen und eine große Portion Humor, die für unzählige Lacher sorgen. Egal, ob skurrile Dialoge, absurde Situationen oder liebevolle Details. Split Fiction nimmt sich selbst nicht immer ganz ernst und genau das macht den Charme des Spiels aus.

Trotz der vielen Stärken von Split Fiction gibt es auch einige kleinere Kritikpunkte, die das Gesamtbild trüben. Ein Problem, das immer wieder auftaucht, sind die Bosskämpfe. Während diese zu Beginn noch spannend und abwechslungsreich sind, ähneln sie sich später zunehmend, was dazu führt, dass die Herausforderung an Reiz verliert und die Kämpfe etwas repetitiv wirken. Auch die Story kann an manchen Stellen nicht mit konstantem Tempo überzeugen. Einige Passagen ziehen sich etwas, was dazu führt, dass das Abenteuer nicht immer die nötige Spannung aufrechterhält.
Glücklicherweise werden diese etwas ermüdenden Momente häufig durch humorvolle Dialoge und charmante Szenen aufgefangen, die für eine willkommene Abwechslung sorgen und uns immer wieder zum Schmunzeln bringen. Insgesamt zeigt das Spiel viele kreative Ansätze, die das Potenzial für eine wirklich fesselnde Erzählung bieten. Leider bleibt die Geschichte jedoch relativ vorhersehbar, und man kann schon früh erahnen, wie sich die Ausgangssituation entwickeln wird. Dies nimmt der Erzählung etwas von ihrer Überraschungskraft und verhindert, dass sie über die gesamte Spielzeit hinweg die Spannung aufrechterhalten kann.

Fazit
Mit Split Fiction erscheint ein herausragendes Koop-Abenteuer, das aktuell zweifellos als eines der besten Koop-Spiele des Jahres gilt. Das Spiel beeindruckt mit seinen kreativen Ideen und einem einzigartigen Konzept, das es zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht. Ganz im typischen Stil der Hazelight Studios. Die Mischung aus fantasievollen Welten, innovativen Gameplay-Mechaniken und humorvollen Momenten sorgt für ein Spielerlebnis, das sowohl frisch als auch tiefgehend ist. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Split Fiction das Koop-Gameplay perfekt in den Vordergrund stellt und uns als Team zusammenarbeiten lässt, um die Herausforderungen zu meistern. Die nahtlose Integration von Action und Rätseln sorgt dafür, dass es kaum langweilig wird und immer neue Überraschungen auf uns warten. Wir können das Spiel nur wärmstens empfehlen! Diese einzigartige Koop-Erfahrung ist etwas, das man nicht verpassen sollte. Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Abenteuer seid, das euch und eurem Koop-Partner unvergessliche Momente bietet, dann ist Split Fiction definitiv die richtige Wahl.
Split Fiction ist ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam, den Epic Games Store und die EA app erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Polterguys: Possession Party – im Test (PS5)