Mit Stray Blade erscheint ein Action-Rollenspiel, das uns in das fiktive Tal Acrea entführt. Dort erkunden wir uralte Ruinen und stellen uns herausfordernden Kämpfen, die uns auf die Probe stellen. Wir haben uns das Spiel von Point Blank Games aus Deutschland genauer angesehen und verraten euch, was euch in der Welt erwartet.
In Stray Bade schlüpfen wir in die Rolle von Farren West, der zusammen mit dem Xhinnon Wolf namens Boji das Tal der Verheißung Acrea erkundet. Legenden besagen, dass in diesem Ort große Macht schlummert und so machen wir uns auf die abenteuerliche Suche nach dem Tal, welches wir auch finden. Doch so schnell wie unser Abenteuer beginnt, sterben wir und werden auf wundersame Weise wieder zum Leben erweckt, mit dem Preis, dass Farren nun an Acrea gebunden ist. Rasch begeben wir uns in ein neues Abenteuer, bei dem wir versuchen, das Gleichgewicht in Acrea wiederherzustellen, mit der Hoffnung, unsere Freiheit wiederzuerlangen.

Eine wundervolle Fantasy Welt
„Stray Blade“ ist ein Action-Rollenspiel, das mehrere Genres in sich vereint. Es erwartet uns eine wunderschöne offene Fantasy-Welt, in der es viel zu entdecken gibt. Es erwarten uns vier große Schauplätze mit vielen versteckten Geheimnissen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Spielwelt ist ein echtes Highlight und es macht Spaß, die Karte zu erkunden. Es warten viele verschiedene Gegner, Minibosse und Schätze, wo wir neue Ausrüstung für Farren finden können. Die Welt ist farbenfroh und begeistert mit dem Cel-Shading-Look.

Positiv ist auch der Aspekt „Metroidvania“, den das Spiel mit sich bringt. Einige Orte können zum Beispiel erst später vollständig erkundet werden, da wir bestimmte Fähigkeiten erst im späteren Spielverlauf freischalten. Das Erkunden bereitet definitiv viel Spaß. Dies wird auch belohnt, da es immer wieder zu Dialogen mit Boji kommt, die etwas mehr über die Story verraten. Die Story kann jedoch nicht wirklich überzeugen, da sie den Spannungsbogen nicht aufrechterhält.

Ein Kampfsystem mit verschenktem Potenzial
Kommen wir zu einem Punkt, der mir am Spiel überhaupt nicht gefallen hat. Das ist das Kampfsystem, das sein Potential nicht ausreichend ausgeschöpft hat. Negativ fällt sofort auf, dass die Steuerung extrem grob ist. Das bedeutet, dass das Angreifen nicht präzise funktioniert und wir auch viel zu langsam auf unsere Gegner einschlagen. Das Pacing in den Kämpfen fühlt sich nicht stimmig an, sodass es immer wieder zu Situationen kommt, in denen ein Gegner auf uns einschlägt, bevor wir etwas dagegen unternehmen können. Greifen wir mit schweren Waffen an, hat ein Gegner unseren Lebensbalken in der Zeit fast halbiert, da Farren viel zu langsam ist.

Immerhin bietet uns das Spiel eine sehr große Auswahl an Waffen, die unseren Spielstil beeinflussen können. Allerdings gibt es hier keine Möglichkeit, unsere Lieblingswaffe zu verbessern, um mehr Schaden anzurichten. Stattdessen gibt es im Spiel das System, dass wir mit unserer Waffe „Vertrautheit“ gewinnen, wodurch wir Runenplätze freischalten können, mit denen wir unsere Waffe marginal verbessern können. Auch eine Spezialattacke kann so freigeschaltet werden, aber auch hier gibt es das Problem, dass die Attacken nicht perfekt ausbalanciert sind. Die größte Stärke von Stray Blade ist somit auch seine größte Schwäche und hat hier einiges an Potential verschenkt.
Auch wurden wir immer wieder von einigen Bugs begrüßt, die für einige Frustmomente sorgten. Diese traten vor allem bei Bosskämpfen auf, da Gegner in der Luft schwebten und nicht mehr angegriffen werden konnten oder auch Bosse, bei denen wir Fähigkeiten einsetzen mussten, die uns aufgrund der ungenauen Steuerung immer wieder das Leben kosteten. Auch das parieren und ausweichen der Angriffe funktioniert nicht immer.

Haben wir den Boss jedoch besiegt, wird eine besondere Fähigkeit freigeschaltet, mit der wir vorher unerreichbare Orte besuchen können. Diese Fähigkeiten können auch im Kampf eingesetzt werden und funktionieren sogar sehr gut. Das Backtracking in alte Gebiete ist durchaus lohnenswert, denn so lassen sich auch mächtige Waffen mit Spezialfähigkeiten finden. Diese können wir dann zusammen mit der gefundenen Ausrüstung herstellen. Dazu benötigen wir allerdings Materialien, die in der ganzen offenen Spielwelt zu finden sind.

Fazit
Mit Stray Blade erscheint ein Action-Rollenspiel, das viel Potenzial verschenkt. Mit einer Spielzeit von ca. 20 Stunden kann die Hauptgeschichte abgeschlossen werden und bietet uns ein umfangreiches Abenteuer. Stray Blade wäre ein gutes Spiel, wenn das Kampfsystem besser ausgearbeitet worden wäre. Allerdings konnte uns das Spiel aufgrund der vielen Bugs (trotz Day-1-Patch) nicht ganz überzeugen. Hier wünschen wir uns weitere Updates, die das Kampfsystem verbessern und die Bugs beseitigen.
Stray Blade ist ab sofort für 34,99 € auf PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie für PC auf Steam und im Epic Games Store erhältlich. Den aktuellen Trailer gibt es hier: