Mit The First Berserker: Khazan erscheint ein intensives Hardcore-Action-RPG vom Publisher NEXON und dem Entwicklerstudio Neople, das uns 800 Jahre vor den Ereignissen des beliebten Dungeon Fighter Online (DNF)-Universums entführt. Das Spiel verspricht eine düstere, packende Reise voller brutaler Kämpfe und einer tiefgründiger Lore. Wir haben uns The First Berserker: Khazan genauer angesehen und verraten euch ohne Spoiler in unserem Test, was euch in der finsteren und gnadenlosen Welt von Pell Los erwartet.
The First Berserker: Khazan ist ein Spiel, das das Genre des Hardcore-Action-RPGs auf ein völlig neues Level hebt. Eingefleischte Soulslike-Fans erwartet hier endlich eine Herausforderung, die ihnen alles abverlangt. In Kombination mit einer düsteren, packenden Story entfaltet sich mit diesem neuen Abenteuer aus dem Hause NEXON ein wahres Meisterwerk.

Wir schlüpfen in die Rolle von Khazan, einem einstigen Barbaren, der es trotz aller Widerstände zum Großgeneral des Pell-Los-Imperiums geschafft hat. Doch dieser Titel musste sich hart erkämpft werden. An der Seite des legendären Magiers Ozma bewies Khazan seine außergewöhnliche Stärke auf dem Schlachtfeld, um Hismar, den Berserkerdrachen, zu besiegen. Eine angesehene Tat, die ihn zum Helden des Imperiums machte. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit dem Kriegshelden. Durch eine hinterhältige Intrige des Kaisers erhält sein Untergebener gefälschte Befehle. Khazan wird des eigenmächtigen militärischen Handelns beschuldigt, als Verräter gebrandmarkt und grausam bestraft. Die Konsequenz? Die Sehnen beider Arme werden durchtrennt! Ein Urteil, das ihm jede Hoffnung auf eine Rückkehr in den Krieg rauben sollte.

Gebrochen und entehrt wird Khazan schließlich auf einem Gefangenentransport in die Stru-Berge verschleppt. Eine Lawine reißt den Gefangenentransport in die Tiefe, und Khazan überlebt wie durch ein Wunder.Doch Khazan ist nicht allein. Das Echo, das Klingenphantom, erscheint und bietet ihm einen Pakt an. Gemeinsam mit dieser mysteriösen Macht beginnt er seinen gnadenlosen Feldzug durch die Unterwelt. Sein Ziel ist es nicht nur, Rache an denen zu nehmen, die ihn verraten haben, sondern auch die Ordnung in der grausamen Unterwelt Stück für Stück wiederherzustellen.

Das Soulslike-Meisterwerk, auf das Hardcore-Spieler gewartet haben!
The First Berserker: Khazan stellt uns vor eine gnadenlose, aber stets faire Herausforderung. Erfahrene Soulslike-Veteranen kommen hier voll auf ihre Kosten, doch auch Neulinge werden nicht ausgeschlossen. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad erwartet uns entweder eine leichtere oder eine normale Herausforderung. Der einfache Modus richtet sich vor allem an Spieler, die mit dem Genre noch nicht vertraut sind, während der normale Modus ein forderndes Gameplay bietet, das uns stellenweise sogar in die Knie zwingt.
Doch keine Sorge an die Veteranen. The First Berserker: Khazan setzt nicht auf künstliche Härte oder frustrierende Hürden. Vielmehr verlangt das Spiel von uns, die Move-Sets der Gegner, insbesondere der Bosse genau zu studieren und unsere Strategie entsprechend anzupassen. Präzises Timing, geschicktes Ausweichen und kluges Kontern sind der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird mit einem fantastischen tiefgehenden Kampfsystem belohnt, das Geduld und Geschick gleichermaßen fordert.

Der wahre Star des Spiels ist neben der packenden Story vor allem das herausragende Kampfsystem! Dieses ist nicht nur spektakulär inszeniert, sondern überzeugt auch mit einer enormen spielerischen Tiefe. Die Entwickler Neople haben hier klug mitgedacht und bieten uns verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, die sich an unseren individuellen Spielstil anpassen lassen. Durch gefundene Ausrüstung und gezielte Builds können wir Khazan optimieren und verstärken.

Insgesamt stehen uns drei unterschiedliche Waffenarten zur Verfügung, die jeweils ihren eigenen Spielstil mitbringen. Ich persönlich habe das Abenteuer mit dem Speer bestritten, da ich den schnellen, agilen Kampfstil besonders mochte. Doch egal, für welche Waffe wir uns entscheiden, jede besitzt ihren eigenen Skillbaum, über den wir neue Kampfmechaniken freischalten können. Diese erweitern unsere brutalen Fähigkeiten und helfen uns dabei, selbst die gefährlichsten Feinde und Bossgegner in die Knie zu zwingen. So entsteht ein Kampfsystem, das nicht nur fordernd, sondern auch unglaublich belohnend ist.

Die Kämpfe in The First Berserker: Khazan sind sowohl komplex als auch zugänglich, was den Einstieg erleichtert, während sie gleichzeitig viel Raum für Meisterschaft bieten. Uns stehen eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter schnelle, leichte Angriffe, starke, langsame Schläge, Ausweichangriffe, Sprintattacken sowie unsere besonderen Fähigkeiten, die wir durch den gesammelten Geist einsetzen können. Werden wir angegriffen, können wir entweder ausweichen oder perfekt parieren. Einige Angriffe können sogar gekontert werden. Wer Schwierigkeiten beim Parieren hat, kann sich voll und ganz auf das präzise Ausweichen konzentrieren.

Das Spiel gibt uns hier die Freiheit, unseren eigenen Kampfstil zu entwickeln und die Strategie zu wählen, die am besten zu uns passt. Allerdings ist das Parieren und Kontern der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur so können wir wirklich hohen Schaden anrichten. Durch diese Taktiken brechen wir die Haltung unserer Gegner, besonders wenn sie erschöpft sind. Sobald ein Gegner an diesem sogenannten Nullpunkt ist (sichtbar durch einen roten Kreis) machen wir mehr Schaden und können eine brutale, verheerende Spezialattacke ausführen für den maximalen Schaden. Dank der Vielfalt an Skills und Builds sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, um jeden Kampf auf unsere Weise zu gewinnen.

Ein episches Abenteuer in atemberaubender Anime Optik
The First Berserker: Khazan setzt auf einen einzigartigen Anime-Stil, der sich perfekt mit der realistischen Gestaltung seiner Umgebung kombiniert. Dieser gelungene Mix verleiht dem Spiel eine ästhetische Tiefe und sorgt für eine visuell beeindruckende Atmosphäre. Grafisch gehört das Spiel zu mit den schönsten seiner Art und glänzt auf der PlayStation 5 Pro mit einer unglaublich scharfen Darstellung. Im Grafikmodus liefert das Spiel problemlos konstante 60 FPS, wodurch jedes Detail auf dem Bildschirm in flüssiger, klarer Qualität erstrahlt und das selbst während der dynamischen und schnellen Kämpfe.
Das Spiel überzeugt nicht nur durch seine beeindruckende Optik, sondern auch durch die gelungene Balance zwischen Action und ruhigen, meditativeren Momenten. Die Kämpfe sind genauso packend wie stilvoll inszeniert, und der visuelle Flair wird durch geschickte Farbwahl und beeindruckende Licht- und Schatteneffekte weiter verstärkt. Auch der Soundtrack ist mehr als gelungen. So wird jeder Moment, ob in der hitzigen Schlacht oder in ruhigeren Szenen, zu einem optischen und akustischem Genuss.

Das spiegelt sich auch in der Erkundung des Spiels wider. In jeder der insgesamt 15 Missionen erwartet uns eine wunderschön gestaltete Welt, die förmlich dazu einlädt, auf Entdeckungstour zu gehen. Jeder noch so kleine Winkel birgt dabei versteckte Geheimnisse. Seien es Sammelobjekte, die nicht nur für die Lore wichtig sind, sondern auch Einfluss auf die verschiedenen Enden des Spiels haben können. Zusätzlich gibt es zahlreiche Shortcuts zu entdecken, die uns effizienter durch die Levels führen bei einem Ableben, sowie verborgene Pfade, die uns zu besonderen Schätzen oder geheimen Bereichen führen.

The First Berserker: Khazan bietet in seinen Leveln ein wahres „Best of“ des Soulslike-Genres und sorgt für ein unverwechselbares Erlebnis. Die Levels sind voller Herausforderungen, aber auch voller faszinierender Entdeckungen, die das Fan-Herz höherschlagen lassen. Die Entwickler Neople haben es verstanden, die Stärken des Genres perfekt umzusetzen und gleichzeitig mit einzigartigen eigenen Elementen zu bereichern, die das Spiel zu einem echten Hit macht.

Das Hardcore-Action-RPG, das Grenzen sprengt
The First Berserker: Khazan bezeichnet sich nicht als Soulslike, sondern selbstbewusst als ein Hardcore-Action-RPG und das merkt man vor allem in den Bosskämpfen. Der Schwierigkeitsgrad steigt kontinuierlich, sodass die Bosse auf dem normalen Schwierigkeitsgrad zu einer echten Herausforderung werden können. Hier sind wir nicht nur gezwungen, die Angriffsmuster der Gegner zu lernen, sondern auch zu akzeptieren, dass der Tod im Spiel unvermeidlich ist. Besonders in späteren Missionen können die Bosse anspruchsvoll werden.
Wenn wir uns entscheiden, die Bosse allein zu bekämpfen, kann es durchaus zu einer echten Tortur werden. Doch die Entwickler zeigen sich gnädig und bieten uns die Möglichkeit, einen Geist mit in die Bossarena zu nehmen, einen NPC, der uns im Kampf unterstützt. Diese NPCs sind nicht nur nette Helfer, sondern können auch verbessert und verstärkt werden, indem wir sogenannte Wiedergänger des Unglücks besiegen. Diese Unterstützung sorgt dafür, dass das Spiel in harten Momenten fair wird.

Sollten wir jedoch feststellen, dass wir nicht stark genug sind, müssen wir entweder unsere Fähigkeiten umskillen oder Lacrima sammeln. Lacrima sind spezielle Punkte, mit denen wir Khazans Werte verbessern können. Das maximale Level liegt bei 495, was uns genügend Spielraum bietet, um Khazan genau so zu optimieren, wie es zu unserem Spielstil passt. Dabei ist es jedoch wichtig, auf die Wahl unserer Waffe zu achten, da jede Waffe auf bestimmte Werte skaliert.
Einige Skills können je nach gewählter Waffe unnötig oder sogar ineffektiv werden, weshalb es entscheidend ist, gut zu planen, wofür wir unsere Lacrima ausgeben. Falls wir uns später entscheiden andere Waffen zu spielen, oder merken, dass wir unsere Werte falsch verteilt haben, bietet das Spiel die Möglichkeit, sich jederzeit mit Items umzuskillen und so die Werte zu korrigieren. Diese Flexibilität gibt uns die Freiheit, unsere Builds anzupassen und weiter an unseren Stärken zu feilen.

Abseits der Hauptstory können wir neue Waffen und Items craften, Bonusmissionen abschließen und tiefere Einblicke in die düstere Welt von Pell Los gewinnen. Besonders die zahlreichen Nebenaktivitäten, die das Spiel zusätzlich zu den insgesamt 15 Hauptmissionen bietet, erweitern die fesselnde Lore und lassen uns noch tiefer in die geheimnisvolle Atmosphäre eintauchen.
Sobald wir alles im Hauptspiel gemeistert haben, erwartet uns zudem ein New Game+ Modus, der eine völlig neue Reise einläutet. Hier stehen uns nicht nur mächtigere Ausrüstungen zur Verfügung, sondern wir müssen uns auch deutlich anspruchsvolleren Gegnern und unerwarteten Gefahren stellen. Dadurch bleibt der Wiederspielwert hoch, und es macht Spaß, sich erneut ins Abenteuer zu stürzen.

Fazit
Mit The First Berserker: Khazan erscheint ein herausragendes Soulslike, das sich als das ultimative Hardcore-Action-RPG der letzten Jahre beweist. Das Spiel vereint das Beste, was das Genre zu bieten hat, und liefert eine packende Mischung aus düsterer Atmosphäre, präzisem Kampfsystem und herausfordernden Gegnern. Gerade für Fans der Soulslike-Spiele ist The First Berserker: Khazan ein absoluter Pflichtkauf. Kein anderes Spiel verkörpert die rohe Brutalität und taktische Tiefe eines herausfordernden Kampfsystems so perfekt. Jeder Schlag, jede Ausweichrolle, jeder Konter und jeder Finishing Move fühlt sich wuchtig und befriedigend an, während die dichte, bedrohliche Welt uns mit ihrer tiefgehenden Lore in den Bann zieht.
Mit einer Spielzeit von rund 50 Stunden auf dem normalen Schwierigkeitsgrad bietet The First Berserker: Khazan eine epische Reise voller erbitterter Kämpfe, unvergesslicher Bossgegner und düsterer Geheimnisse. Wer eine echte Herausforderung sucht, bekommt hier ein Meisterwerk, das neue Maßstäbe für das Genre setzen möchte. Selbstverständlich ist das Spiel auch für Neulinge geeignet, denn The First Berserker: Khazan bietet uns auch einen einfachen Schwierigkeitsgrad.
The First Berserker: Khazan erscheint am 27. März für PC (Steam), PS5 und Xbox Series X|S. Vorbesteller der Deluxe Edition von Khazan können sich schon am 24. März via Early Access in den Kampf stürzen. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Polterguys: Possession Party – im Test (PS5)