Mit We Were Here Forever erscheint ein Koop-Puzzle-Adventure, das uns erneut in die Welt von Castle Rock entführt. Gemeinsam mit unserem Koop-Partner begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise und müssen gemeinsam einen Weg aus dem dunklen Dungeon finden. Wir haben das neue Abenteuer von Total Mayhem Games für euch getestet und verraten euch ohne Spoiler, was euch in Castle Rock erwartet.
In We Were Here Forever wachen wir gemeinsam in einem gruseligen Verlies in den Tiefen von Castle Rock auf. Eines ist schnell klar: Wir müssen so schnell wie möglich einen Weg in die Freiheit finden. Die Flucht ist allerdings kein leichtes Unterfangen, denn für die Flucht aus den Zellen ist vor allem Teamarbeit vonnöten. Ausgestattet mit einer Fackel und einem Walkie-Talkie zur Verständigung versuchen wir gemeinsam den Himmel in der Arktis zu erspähen und aus dem Kerker zu entkommen.

Kommunikation ist das A und O
Kommunikation und Interaktion sind das Wichtigste in „We Were Here Forever“, denn wer nicht kommuniziert, hat keine Chance, aus dem Dungeon zu entkommen. Gleich zu Beginn werden wir mit den ersten Rätseln konfrontiert, die wir erwartungsgemäß nicht alleine lösen können. Hier ist das Zusammenspiel mit dem Koop-Partner wichtig, denn die Lösung des Rätsels sieht immer nur der Koop-Partner. An dieser Stelle ist es ratsam, das Spiel mit einem Freund oder einer Freundin zu spielen, da das zufällige Matchmaking zu Kommunikationsproblemen führen kann. Es kann funktionieren, aber darauf kann man sich nicht immer verlassen.

Knifflige Rätsel, die zum Nachdenken anregen
„We Were Here Forever“ funktioniert wie ein Escape Room. Wie bereits erwähnt, müssen wir immer wieder gemeinsam knifflige Rätsel lösen, bei denen die verbale Kommunikation sehr wichtig ist. Hier sucht man in manchen Bereichen gemeinsam nach einer Lösung, aber es gibt auch Spielabschnitte, in denen die Arbeit oft an einem Spieler hängen bleibt, so dass der andere warten muss, während man verzweifelt nach der Lösung sucht. Die Rätsel werden immer kniffliger, je weiter man kommt, und der Schwierigkeitsgrad steigt an manchen Stellen enorm, so dass man manchmal in den Spiel-Hinweisen schauen muss, die aber keine richtige Lösung liefern. Wer anspruchsvolle Rätsel mag, der wird sich hier schnell wohlfühlen.

Wir können die Rätsel trotzdem lösen, auch wenn wir meistens getrennte Wege gehen. Allerdings merkt man schnell, dass einige Rätsel sehr viel Nachdenken erfordern, so dass man manchmal zu komplex über eine Lösung nachdenkt, obwohl die eigentliche Aufgabe viel einfacher zu lösen ist. Lobenswert ist an dieser Stelle, dass die Aufgaben abwechslungsreich gestaltet sind. Zwischendurch gibt es auch Pausen in unserem Denksport, so dass wir in einigen Passagen unseren Koop-Partner durch gefährliche Wege führen müssen. Die Dungeons sind allerdings linear, aber wenn wir aus dem dunklen Verließ entkommen sind, können wir in der Oberwelt eigene Wege einschlagen und uns aussuchen, wo wir zuerst rätseln wollen.

Starke Kulisse
„We Were Here Forever“ kann mit seiner Atmosphäre punkten. Die düsteren Dungeons fangen die Stimmung perfekt ein und die Rätsel passen perfekt zu den Levelabschnitten. Hier verstecken sich viele liebevolle Details, die man sich gerne zwischendurch anschaut, nachdem man ein schwieriges Rätsel gelöst hat. Vor allem die Interaktionen mit dem Koop-Partner machen ab und zu Spaß, auch wenn man seinen Koop-Partner manchmal ärgert. Grafisch macht „We Were Here Forever“ auf der PlayStation 5 eine gute Figur, denn das Spiel läuft mit 60 Bildern pro Sekunde flüssig und überzeugt mit scharfen Texturen. Während unseres Tests traten keine Netzwerkprobleme auf, sodass wir auch längere Sessions problemlos spielen konnten. Einen Couch-Koop-Modus gibt es allerdings nicht.

Fazit
Mit „We Were Here Forever“ erscheint ein kniffliges Puzzlespiel, das zum Nachdenken anregt. Durch die kooperativen Rätsel macht „We Were Here Forever“ enorm viel Spaß und ist somit eines der besten kooperativen Rätselspiele, welches vor allem durch seinen Umfang überzeugt. Mit einer Spielzeit von ca. 12 Stunden bekommt man ein kniffliges Abenteuer geboten, welches auch durch seine düstere Story überzeugt. „We Were Here Forever“ konnte im Test trotz seiner teilweise kniffligen Rätsel überzeugen. Wer sich der Aufgabe gewachsen fühlt, sollte sich jetzt einen Koop-Partner schnappen und nach Castle Rock stürmen.
We Were Here Forever ist ab sofort für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series X|S und PC erhältlich.
Den aktuellen Trailer gibt es hier: