Mit Final Fantasy Pixel Remaster kommt die klassische und beliebte Final Fantasy-Reihe endlich auf Nintendo Switch und PlayStation. Die Serie führt uns zu ihren Anfängen zurück und lässt uns die ersten sechs Teile endlich in moderner Form auf unseren Konsolen erleben. Dabei durchstreifen wir die relativ großen Welten in aktualisierter 2D-Pixelgrafik und bekommen mit dem wunderbar neu arrangierten Soundtrack auch ordentlich was auf die Ohren. Wir haben das fantastische Abenteuer für euch getestet und verraten, was euch in der Collection erwartet.
Die „Final Fantasy Pixel Remaster Collection” ist ein rundenbasiertes JRPG (Japanisches Rollenspiel), in dem man eine große offene Welt erkunden kann. Dabei hat jedes Spiel seine eigene Geschichte und kann unabhängig voneinander gespielt werden, da die Handlungsstränge nicht miteinander verknüpft sind. Eines ist jedoch bei jedem Titel gleich und das sind die wunderschöne 2D-Pixel-Grafiken, der überarbeitete Soundtrack und die offene Spielwelt, in der es viel zu entdecken gibt.

Einzigartige Spiele mit einem Hauch von Magie
„Final Fantasy Pixel Remaster“ besteht aus sechs großartigen Spielen, von denen jedes seinen unverwechselbaren Touch hat. Hier hat jedes Spiel eine einzigartige und gleichzeitig fantastische Geschichte, die uns an den Bildschirm fesselt. Final Fantasy I hat es mir besonders angetan, denn hier erleben wir die Geschichte von vier jungen Kriegern, die das Licht der Kristalle wieder entzünden wollen. Hier erwarten uns neben der gelungenen Story auch rundenbasierte Kämpfe, in denen wir strategisch vorgehen müssen. Doch dazu später mehr. Der Debüttitel überzeugt vor allem dadurch, dass er sehr einsteigerfreundlich ist und somit den perfekten Start ins Pixel-Universum bietet.

„Final Fantasy II“ zum Beispiel ist vom Schwierigkeitsgrad her etwas komplexer und anspruchsvoller. Hier gibt es nämlich kein traditionelles Levelsystem wie im ersten Teil, denn damals wurde das „Bedarfssystem“ eingeführt, bei dem wir unsere Waffen und Zauber verbessern können. In „Final Fantasy III“ kommen dann die ikonischen Beschwörungen ins Spiel, bei denen wir zum ersten Mal mit den sogenannten „Espern“ in Kontakt kommen. „Final Fantasy IV“ kombiniert dann erstmals das rundenbasierte Kampfsystem mit Echtzeit-Elementen und bietet so ein schnelleres Kampfsystem. Auch die Story wird ab Teil IV tiefgründiger. „Final Fantasy V“ führt dann das erste Mal das ATB-Kampfsystem ein und „Final Fantasy VI“ kombiniert das Ganze und punktet mit einer sehr düsteren und hervorragenden Story. So erleben wir in der Pixel Collection den Werdegang von “Final Fantasy”.

Ein wunderbares Kampfsystem
Das Kampfsystem in „Final Fantasy Pixel Remaster“ ist ein wichtiger Bestandteil der Serie. Es ist relativ einfach und schnell erklärt. In der großen offenen Spielwelt kommt es immer wieder zu zufälligen Kämpfen, in denen wir gegen Monster antreten. Dabei greifen wir abwechselnd mit unserer Gruppe die Gegner an, um sie zu besiegen. Dabei können wir strategisch überlegen, wie wir vorgehen, denn je nach Kampf müssen wir uns verteidigen, können Magie einsetzen (auf die manche Feinde empfindlich reagieren), oder ganz normale Angriffe ausführen. Ziel ist es natürlich, den Kampf zu gewinnen und nicht zu Boden zu fallen. Wenn wir die Kämpfe gewonnen haben, bekommen wir Erfahrungspunkte, Gil und manchmal sogar Items. Gil ist die Währung, mit der wir uns neue Ausrüstung, Zauber oder Items kaufen können. Dieses klassische rundenbasierte Kampfsystem finden wir in „Final Fantasy I bis Final Fantasy III“. Ab „Final Fantasy IV bis Final Fantasy IV“ gibt es dann die erste Änderung und da werden wir zum ersten Mal mit dem „Active Time Battle System“ konfrontiert.

Ein ausgezeichneter Soundtrack
Final Fantasy Pixel Remaster bietet nicht nur eine wunderschöne Welt, sondern zeichnet sich auch durch einen hervorragenden Soundtrack aus. Dieser ist in jedem Teil von Final Fantasy Pixel Remaster enthalten. Der Original-Soundtrack wurde neu arrangiert und fesselt von der ersten Sekunde an. Er ist einzigartig und muss einfach gehört werden. Das Erkunden macht durch den Soundtrack besonders viel Spaß und lässt einen gerne mal die Zeit vergessen, wenn man in den Dungeons alle Kisten sucht. Auch eingefleischte Fans dürfen sich freuen, denn wir können selbst entscheiden, ob wir den originalen Soundtrack oder die neue Variante hören wollen.

Einzigartige Features
„Final Fantasy Pixel Remaster“ verfügt auch auf den Konsolen über einzigartige Features, die das Spielerlebnis verbessern können. Dazu gehört nicht nur der Wechsel zwischen dem originalen und dem neu arrangierten Soundtrack. Wir können in Pixel Remaster auch zwischen zwei Schriftarten wechseln, von denen eine pixelbasiert ist und das Spielgefühl des Originals wiedergibt. Darüber hinaus gibt es einige Verbesserungen der Spielqualität, die es uns ermöglichen, den Spielverlauf individuell zu verändern. Wir können die Zufallsbegegnungen ausschalten, um in Ruhe zu erkunden, und unsere Erfahrung so anpassen, dass wir etwas schneller leveln können. Die Boost-Funktionen sind jedoch optional und können in den Einstellungen aktiviert werden. Dies ist ideal, wenn man sich auf die Geschichte konzentrieren möchte.

Fazit
Mit „Final Fantasy Pixel Remaster“ erscheint eine fantastische Collection, die uns endlich die Ursprünge von Final Fantasy auf unseren modernen Konsolen spielen lässt. Die Pixel Remaster Collection überzeugt durch einen grandiosen Soundtrack und eine gelungene technische Umsetzung auf der Konsole. Mit mehreren hundert Stunden Spielzeit ist das Bundle der ideale Einstieg in die Welt von Final Fantasy. Neueinsteiger sollten doch aufpassen. Es gibt keinen Quest Tracker, so dass man sich gut merken muss, was zu tun ist.
Alle sechs Spiele der Final Fantasy Pixel Remaster-Reihe können jetzt in digitaler Form individuell oder als vollständige Reihe im Final Fantasy I-VI Bundle im PlayStation™ Store oder im Nintendo eShop gekauft werden.
Den aktuellen Trailer gibt es hier: