Gemeinsam mit Be Revolution Gaming, 3Dar, Fishing Cactus und ARTE entführt uns der Entwickler Atlas V mit „Gloomy Eyes“ in eine außergewöhnliche Welt, die von ewiger Nacht, Dunkelheit und dem Konflikt zwischen Lebenden und Toten geprägt ist. Das Spiel erlaubt es uns, in die Rollen zweier unterschiedlicher, aber überaus liebenswerter Charaktere zu schlüpfen und eine faszinierende, aber auch gefährliche Reise anzutreten, um das Licht auf die Erde zurückzubringen. Mit seiner einzigartigen, von Tim Burton inspirierten Ästhetik, dem charmanten Solo-Koop-Gameplay und einer gefühlvollen Geschichte, die wie ein modernes Märchen erzählt wird, ist dieses Spiel ein echtes Highlight. Ich habe die Reise mit Gloomy und Nena angetreten und kann schon mal verraten: Gloomy Eyes hat mich von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen.

In Gloomy Eyes übernehmen wir die Kontrolle über den liebenswerten Zombiejungen Gloomy und das reizende Menschenmädchen Nena. Die beiden Außenseiter müssen sich zusammenschließen und alle Regeln missachten, um gemeinsam das Licht wiederherzustellen. Diese ungewöhnliche Partnerschaft bildet nicht nur das Herzstück der herzerwärmenden Geschichte, die von einem ergreifend-tragischen Märchen des Grabwächters erzählt, sondern auch das Kernelement des Gameplays. Als Spieler sind wir gefordert, abwechselnd die besonderen Fähigkeiten der beiden Charaktere einzusetzen, um anspruchsvolle Umgebungsrätsel zu lösen. Nena verfügt über die Fähigkeit, sich durch schmale Spalten zu zwängen, während Gloomy in der Lage ist, starke Hebel zu betätigen oder Gegenstände zu bewegen. Diese geschickte Kombination aus Einzelspieler-Kooperation und dem ständigen Wechsel zwischen den Charakteren ist durchdacht, motiviert zum Weiterspielen und lässt einen rasch mit den beiden Protagonisten mitfiebern.

Spielweise: Ein schaurig-schönes Rätsel-Diorama
Die Steuerung ist äußerst intuitiv und präzise, was das Eintauchen in die Welt von Gloomy Eyes erheblich erleichtert. Jedes Level ist ein handgefertigtes, drehbares Diorama, das mit makabrem Charme und liebevollen Details gespickt ist. Die Möglichkeit, diese Miniaturwelten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, ist nicht nur unerlässlich, um ihre Geheimnisse zu enthüllen und Rätsel zu lösen, sondern auch ein wahrer Genuss für die Augen. Die Rätsel selbst sind clever konzipiert und bieten eine angenehme Herausforderung, die zum Nachdenken anregt, ohne jemals zu frustrieren. Das Gameplay ist sehr entspannend, sodass man sich zurücklehnen, die wundervolle Atmosphäre genießen und abschalten kann.
Die Grafik ist das größte Highlight des Spiels. Der von Tim Burton inspirierte Stil ist konsequent durchdacht und bis ins kleinste Detail liebevoll umgesetzt. Es gibt keinen Blutvergießen und keine Jumpscares, stattdessen wird eine wundervoll gruselige Atmosphäre geschaffen, die zu Herzen geht, egal ob tot oder lebendig. Die Ästhetik wird durch einen harmonischen Soundtrack und passende Soundeffekte ergänzt, die die melancholische und geheimnisvolle Welt des Spiels perfekt untermalen. Erfreulicherweise lief das Spiel während meiner gesamten Spielzeit fast reibungslos. Ich bin auf keine nennswerten bugs, Kollisionsprobleme oder Performance-Einbrüche gestoßen, was das Spielerlebnis zusätzlich aufwertet. Auch die Benutzeroberfläche ist klar und intuitiv gestaltet.

Fazit
“Gloomy Eyes“ erweist sich als eine bezaubernde Überraschung, die durch ihre einzigartige Ästhetik und die berührende Erzählung sofort in ihren Bann zieht. Die liebevoll gestaltete Welt, die cleveren Rätsel und das entspannte Gameplay machen es zu einem wahren Vergnügen. Es handelt sich um ein beschauliches, herzerwärmendes Abenteuer, das sowohl Rätsel-Enthusiasten als auch Liebhaber von Tim Burton-Filmen begeistern dürfte. Gloomy Eyes beweist, dass die schönsten Spiele oft diejenigen sind, die mit Kreativität, Herz und Seele geschaffen wurden.










Hinterlasse einen Kommentar