Mit Lost Records: Bloom & Rage bringt das renommierte Entwicklerstudio Don’t Nod, bekannt für die Life is Strange-Serie, ein neues erzählerisches Abenteuer auf den Markt. Das Spiel bleibt dem beliebten Story-getriebenen Gameplay treu und nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, die in die 90er-Jahre zurückführt. Wir hatten bereits die Gelegenheit, in das neue Abenteuer einzutauchen und verraten euch in unserem spoilerfreien Test, was euch in dieser neuen Coming-of-Age-Story erwartet. Zumindest im ersten Tape.
Wir schreiben den Juli des Jahres 1995. Im Mittelpunkt steht Swan, eine schüchterne Teenagerin, die es nicht leicht hat, neue Freunde zu finden. Doch ihr Leben in der beschaulichen Kleinstadt Velvet Cove neigt sich dem Ende zu, denn der bevorstehende Umzug rückt immer näher. Entschlossen, die letzten Sommertage in ihrer Heimatstadt unvergesslich zu machen, nimmt sie ihren treuen Camcorder zur Hand, um wertvolle Memorien festzuhalten. Doch wie es der Zufall will, beginnt ausgerechnet mit ihrem Camcorder ein mystisches Abenteuer mit einem großen Rätsel, das gelöst werden will.

Ein unvergesslicher Sommer
Die Geschichte von Lost Records: Bloom & Rage beginnt vielversprechend und lässt sofort erahnen, dass unser Abenteuer nicht nur mysteriös, sondern auch voller emotionaler Momente sein wird. Doch es dauert nicht lange, bis klar wird, dass dieses Erlebnis eine echte Herausforderung werden kann, zumindest was unser Hobby betriift.
Als Swan gerade dabei ist, ihren ausgeliehenen Film zurück in die Videothek zu bringen, entdeckt sie eine scheinbar alltägliche, aber faszinierende Szene. Einen Ballon, der sanft durch die Luft schwebt. Das ist die perfekte Gelegenheit für eine kleine Aufnahme mit ihrem Camcorder. Doch genau in diesem Moment nimmt ihr Sommer eine unerwartete Wendung. Was als harmlose Momentaufnahme beginnt, entfesselt eine Kette von Ereignissen, die Swans Leben für immer verändern werden.
Um euch nicht zu sehr zu spoilern, verzichte ich bewusst auf tiefere Details. Doch eines kann ich euch versprechen: Lost Records startet vielversprechend und entfaltet sein volles Potenzial erst im späteren Verlauf … und dann wird es so richtig spannend!

Stop! Eine Aufnahme noch …
Lost Records: Bloom & Rage überzeugt vor allem durch seine authentischen Dialoge, bei denen wir die volle Entscheidungsfreiheit haben. Unsere Antworten beeinflussen den Verlauf der Gespräche und bestimmen, wie sich verschiedene Situationen entwickeln, auch wenn sie in Tape 1 noch keine gravierenden Konsequenzen nach sich ziehen. Vielmehr steht die Dynamik zwischen den Charakteren im Mittelpunkt, die das Spiel mit seinen tiefgründigen zwischenmenschlichen Beziehungen so besonders macht.

Da Swan ihren Camcorder immer dabei hat, hält sie regelmäßig spontane Momentaufnahmen fest. Diese sorgen nicht nur für stimmungsvolle Erinnerungen, sondern auch für amüsante Situationen, die wir alle aus dem echten Leben kennen. Ob peinliche Missgeschicke oder herzerwärmende Augenblicke, Lost Records fängt sie mit viel Feingefühl ein.
Was das Spiel wirklich einzigartig macht, sind die unzähligen liebevollen Details, die in jeder Szene spürbar sind. Von kleinen Umgebungsinteraktionen bis hin zu subtilen Blicken zwischen den Figuren. Lost Records lebt von seiner Atmosphäre und macht jede Entscheidung, jedes Gespräch und jede gefilmte Szene zu einem besonderen Erlebnis.

Gegenwart und Vergangenheit
Natürlich verbirgt Lost Records ein großes Geheimnis, das es zu lüften gilt. 27 Jahre nach unserer gemeinsamen Teenie-Zeit treffen wir uns mit Autumn in einer Bar. Dies entwickelt sich zu einen Treffen, das nicht nur von der damaligen Zeit, sondern auch von einem unerwarteten Rätsel geprägt ist. Damals gaben wir uns ein Versprechen: Wir würden die Ereignisse jenes letzten Sommers niemals vergessen.
Das Spiel erzählt seine Geschichte in Rückblenden, während wir uns in der Gegenwart an unsere Vergangenheit erinnern. Dabei beeinflussen selbst kleine Entscheidungen, die wir damals getroffen haben, unsere Gespräche in der Gegenwart. Doch unser Wiedersehen hat einen tieferen Grund , denn es gibt ein Geheimnis …
Autumn bringt uns ein mysteriöses Paket mit, adressiert an unsere einstige Bloom & Rage-Gruppe. Was steckt darin? Wer hat es nach all den Jahren an uns geschickt? Und vor allem: Welche Geheimnisse aus unserer Vergangenheit warten noch darauf, ans Licht zu kommen?

Genau hier beginnt ein packendes Abenteuer, das nicht nur mit Mystery, sondern auch mit einigen Horror-Elementen überrascht. Lost Records: Bloom & Rage steigert sich besonders in den finalen Episoden der ersten Kassette und entfaltet dort seine volle Spannung, was ein echter Höhepunkt des ersten Tapes ist!
Natürlich möchte ich aus Spoilergründen nicht zu viel verraten, denn jeder unerwartete Moment macht den Reiz dieser Geschichte aus. Doch eines steht fest. Die Atmosphäre wird zunehmend intensiver, und was anfangs wie eine nostalgische Coming-of-Age-Erzählung wirkt, entwickelt sich zu etwas viel Größerem und Dunklerem.
Umso bedauerlicher ist es, dass wir uns bis April 2025 gedulden müssen, um Tape 2 und damit den Rest der Geschichte zu erleben. Das Warten fällt schwer, denn wenn die Story genau dort weitermacht, wo sie aufgehört hat, könnte Lost Records sich zu einem echten Meisterwerk entwickeln.

Fazit
Mit Lost Records: Bloom & Rage (Tape 1) erhalten wir eine wunderschöne und zugleich spannende Coming-of-Age-Erzählung, die uns sofort in ihren Bann zieht. Das Spiel ist eine liebevolle Hommage an die 90er Jahre und überzeugt mit einer stimmungsvollen Atmosphäre, authentischem Charme und einem großartigen Soundtrack, der das Eintauchen in die Geschichte noch intensiver macht.
Während unseres Tests traten kleinere Performance-Probleme auf, die jedoch schnell mit einem Patch behoben wurden. Insgesamt bleibt das Spielerlebnis dadurch ungetrübt, und die Mischung aus Nostalgie, Mystery und fesselnden Charakteren macht einfach Spaß.
Wir können es kaum erwarten, wenn Tape 2 im April erscheint, um endlich die gesamte Geschichte zu erleben. Allerdings ist es für eine abschließende Bewertung noch etwas zu früh, da wir bisher nur die erste Kassette spielen konnten, weswegen sich dieser Test nur auf Tape 1 fokussiert. Dennoch können wir Lost Records: Bloom & Rage (Tape 1) wärmstens empfehlen!
Lost Records: Bloom & Rage ist ab sofort für PC, Xbox X|S und PlayStation 5 erhältlich. Es ist das erste Spiel des Studios DON’T NOD Montréal, das von den ursprünglichen Schöpfern von Life is Strange entwickelt wurde. Tape 2 folgt am 15. April und wird als kostenloses Download-Update erhältlich sein. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Polterguys: Possession Party – im Test (PS5)