Die beliebten Helden aus den Nickelodeon-Welten sind zurück! Diesmal entscheidet jedoch das Schicksal in Form eines Würfels! Nicktoons & The Dice of Destiny, entwickelt von Panic Button und veröffentlicht von GameMill Entertainment, bringt Charaktere wie SpongeBob, Danny Phantom und weitere Kindheitshelden in ein chaotisches Abenteuer, das genauso bunt und verrückt ist wie die Serien selbst. Statt auf klassische Jump’n’Runs oder simple Action-Level setzt das Spiel auf ein actionreiches RPG-Konzept, das frischen Wind verspricht. Doch gelingt es wirklich, die Nostalgie der 2000er-Jahre mit modernen Gameplay-Ideen zu verbinden?
Die Geschichte von Nicktoons & The Dice of Destiny präsentiert ein unterhaltsames, wenn auch wenig überraschendes Abenteuer, in dem zahlreiche Helden aus verschiedenen Nickelodeon-Serien zusammentreffen. Ausgangspunkt ist ein schiefgelaufener Wunsch von Timmy Turner, der unbeabsichtigt ein Tor zu einer farbenfrohen, an Dungeons & Dragons angelehnten Welt öffnet. Dort kreuzen sich die Wege von SpongeBob, Danny Phantom und vielen weiteren Kultfiguren.
Die narrative Struktur bleibt dabei bewusst simpel und richtet sich klar an ein jüngeres Publikum sowie an Fans der Serien, die sich vor allem an den bekannten Gesichtern, charmanten Interaktionen und humorvollen Dialogen erfreuen werden. Inhaltlich bleibt die Story jedoch oberflächlich: Tiefere emotionale Momente oder überraschende Wendungen sucht man vergeblich. Vielmehr fungiert sie als lockeres Bindeglied zwischen den zahlreichen Dungeons, die es zu erkunden gilt.
Trotz dieser erzählerischen Schwächen sorgt der ausgeprägte Nostalgiefaktor für sympathische Unterhaltung, besonders für Spieler, die mit den Nickelodeon-Helden der 2000er-Jahre aufgewachsen sind.

Ist das etwa Diablo für Kinder?
Das Gameplay von Nicktoons & The Dice of Destiny orientiert sich klar am Diablo-Prinzip. Ganz im Stile des großen Vorbilds erkunden wir gefährliche Dungeons, besiegen Gegnerhorden und sammeln dabei stetig neue Waffen sowie Ausrüstungsgegenstände. Besonders die Gestaltung der Dungeons sticht positiv hervor: Sie bieten nicht nur Abwechslung, sondern auch hohen Wiedererkennungswert, da sie direkt an ikonische Schauplätze der Nickelodeon-Serien angelehnt sind. So verschlägt es uns etwa auf die Quallenfelder aus SpongeBob Schwammkopf oder in die finsteren Abwasserkanäle der Ninja Turtles.
Das Ziel in jedem Dungeon ist simpel: den Ausgang finden, um in der Geschichte voranzuschreiten. Doch auf dem Weg dorthin warten zahlreiche Nebenquests, in denen wir weiteren Kindheitshelden helfen können. Außerdem sind die Levels gespickt mit liebevollen Easter Eggs, die Fans der Serien sofort wiedererkennen und für viele nostalgische Momente sorgen.

In den Dungeons sammeln wir nicht nur Loot, sondern leveln auch unsere Charaktere auf, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Besonders positiv fällt dabei auf, dass alle Figuren gleichzeitig im Level aufsteigen. Erreicht man zum Beispiel mit Sandy Level 20, so sind auch SpongeBob, Danny Phantom & Co. automatisch auf diesem Level. Dadurch wird der Grind stark reduziert und das Spiel insgesamt deutlich zugänglicher, ohne dass man Lieblingscharaktere vernachlässigen muss.
Jede Figur verfügt zudem über einzigartige, seriengetreue Fähigkeiten, die liebevoll umgesetzt wurden. So kann Sandy etwa in einen Winterschlaf-Modus wechseln, während SpongeBob sich in einen echten Goofy Goober Rock-Star verwandelt. Diese Skills sind nicht nur Fanservice, sondern auch spielerisch sinnvoll, denn in den Dungeons stellen sich uns mächtige Bossgegner entgegen, die es auf unsere Würfel abgesehen haben und einiges an Taktik erfordern.

Ein kurzes Abenteuer …
Nicktoons & The Dice of Destiny ist ein eher kurzes Vergnügen, denn mit rund sechs Stunden Spielzeit ist die Hauptstory recht schnell abgeschlossen. Leider mangelt es danach an Motivation, weiterzumachen: Weder höhere Schwierigkeitsgrade noch ein echter Endgame-Content sind vorhanden. Zwar gibt es optionale „Phantom-Bosse“, die man nach der Story herausfordern kann, doch sind diese nach einmaligem Besiegen schnell abgehakt und damit auch das letzte bisschen zusätzlicher Anspruch.
Positiv hervorzuheben sind hingegen die zahlreichen Nebenmissionen, die mit einer gelungenen Lokalisierung ins Deutsche umgesetzt wurden. Auf eine deutsche Sprachausgabe wurde allerdings verzichtet. Stattdessen hört man die englischen Originalsprecher, was zwar authentisch wirkt, aber gerade für ein jüngeres Publikum nicht ideal sein dürfte.

Insgesamt ist Nicktoons & The Dice of Destiny ein gelungenes Abenteuer für die jüngere Zielgruppe – und macht sogar überraschend viel Spaß. Vor allem die abwechslungsreich gestalteten Dungeons und die konstante Liebe zum Detail stechen positiv hervor. Auch wenn das Spiel inhaltlich nicht allzu tief geht und sich an ein eher junges Publikum richtet, sorgt die gelungene Mischung aus Nostalgie, Humor und zugänglichem Gameplay für unterhaltsame Stunden.

Fazit
Nicktoons & The Dice of Destiny ist ein charmantes, aber kurzes Action-RPG, das vor allem durch seinen Nostalgiefaktor und die detailverliebte Umsetzung der Nickelodeon-Welten überzeugt. Die abwechslungsreichen Dungeons, die serientreuen Fähigkeiten der Charaktere und die vielen Easter Eggs machen es gerade für Fans der 2000er-Kindheitshelden zu einem kleinen Highlight.
Auf der anderen Seite trüben die überschaubare Spielzeit, der fehlende Endgame-Content und die eher flache Story den Gesamteindruck. Für jüngere Spieler oder Nostalgiker, die einfach noch einmal mit SpongeBob, Danny Phantom und Co. losziehen möchten, bietet das Spiel jedoch unterhaltsame Stunden voller bunter Action. Wer hingegen ein tiefgründiges RPG oder langfristige Motivation erwartet, dürfte schnell enttäuscht sein.
Hinterlasse einen Kommentar