Mit Kingdom Come: Deliverance II bringt das Entwicklerstudio Warhorse gemeinsam mit Publisher Deep Silver und Plaion die heiß ersehnte Fortsetzung des preisgekrönten Action-Rollenspiels auf den Markt, das 2018 die Herzen der RPG-Fans im Sturm eroberte. Wir konnten uns etwa 10 Stunden mit dem Spiel auf der PlayStation 5 Pro vertraut machen. Dabei konnten wir nicht nur die wunderschöne Region Trosky frei erkunden, sondern auch einen ersten Eindruck von den spannenden Hauptquests gewinnen. In unserer finalen Vorschau, die selbstverständlich spoilerfrei bleibt, verraten wir euch, was euch erwartet, wenn das epische Action-RPG am 4. Februar 2025 erscheint.
Kingdom Come: Deliverance II knüpft direkt an die Ereignisse seines Vorgängers an und setzt die Geschichte nahtlos fort. Doch keine Sorge an dieser Stelle, denn das Spiel wurde so entwickelt und geschrieben, dass es sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans perfekt geeignet ist. Wer jedoch das Abenteuer nicht kennt, der sollte sich den Vorgänger jetzt kaufen, denn so ist man pünktlich zum Launch mit der Hauptstory fertig, um so den neuen Nachfolger nahtlos zu spielen.
Kingdom Come: Deliverance II entführt uns erneut ins Böhmen des 15. Jahrhunderts und beginnt unmittelbar dort, wo die Geschichte des ersten Teils endete. Wir schlüpfen wieder in die Rolle von Heinrich aus Skalitz, der diesmal gemeinsam mit dem adeligen Hans Capon und dessen Leibwächtern auf eine diplomatische Mission in die Region Trosky aufbricht. Heinrich hat den Auftrag, einen wichtigen Friedensbrief von Herrn Hanusch aus Leipa an Herrn von Bergow zu überbringen. Ziel dieser Botschaft ist es, die Feindseligkeiten zwischen dem Königreich Sigismund und Leipa zu beenden.
Was zunächst wie eine einfache Aufgabe für einen Friedensboten erscheint, entpuppt sich als Auftakt zu einem epischen Abenteuer voller unerwarteter Wendungen. Kingdom Come: Deliverance II beginnt mit einem packenden Prolog, der uns direkt in die Geschichte hineinzieht und mit emotionalen Höhen und Tiefen fesselt. Der Auslöser? Ein vermeintlich harmloser Badeausflug am See nahe des Lagers. Hans Capon hört in der Nähe Frauen, die offenbar ebenfalls im Wasser sind, und Hans kann nicht widerstehen, sie näher zu beobachten.
Ein Moment, der als Ausgangspunkt eines dramatischen Abenteuers dient. Denn während unserem Basdeausflug nutzen Banditen aus Trosky die Gelegenheit, unser frisch aufgeschlagenes Lager zu überfallen. Unsere Leibwächter werden angegriffen, und in der darauf folgenden Chaos-Szene wird nicht nur der wichtige Friedensbrief von Herrn Hanusch gestohlen, sondern auch unsere gesamte Ausrüstung. Die Situation eskaliert schnell und wir werden zu einem niemand …
Audentes Fortuna iuvat!
Die Geschichte von Kingdom Come: Deliverance II beginnt mitreißend und zugleich tragisch. Bereits die ersten Eindrücke aus der Preview haben mich regelrecht an den Bildschirm gefesselt und einen fantastischen Einstieg in das Abenteuer geboten. Um euch nicht zu viel vom fesselnden Plot zu verraten, halte ich mich mit Details bewusst zurück. Eines muss ich jedoch anmerken: Unsere zentrale Aufgabe ist es, den verlorenen Friedensbrief wiederzubeschaffen. Ohne diesen Brief stehen wir in der Region Trosky völlig mittellos da. Niemand nimmt uns ernst, und wir gelten bestenfalls als einfache Bauern. Diese Ausgangslage macht es unglaublich schwierig, einen Plan zu schmieden, um überhaupt in die Nähe des Adligen Herrn von Bergow zu gelangen, geschweige denn mit ihm zu sprechen. So leisten wir beispielsweise kleinere Arbeiten zu beginn für die Kräuterkundige Bozhena, um uns nach und nach einen guten Ruf in der Region Trosky zu erarbeiten, bevor es dann in die große offene Welt geht.
PS5 Pro optimiert
Die Region Trosky überrascht mit ihrer beeindruckenden Größe und detailreichen Gestaltung. Die Landschaften wirken lebendig und sind einfach atemberaubend. Hier zeigt Kingdom Come: Deliverance II seine wahre Stärke und punktet mit einer realistischen und stimmungsvollen Grafik. Besonders auf der PlayStation 5 Pro hinterlässt das Spiel einen ausgezeichneten Eindruck: Dank hochskalierter 2160p und stabilen 60 FPS läuft das Abenteuer geschmeidig, besonders wenn ein VRR-fähiges (Variable Refresh Rate) Ausgabegerät verwendet wird.
Die Landschaften profitieren zudem enorm von der innovativen PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), die atemberaubende Schärfe und klare Details liefert. Die Atmosphäre der Region wird dadurch perfekt eingefangen. Wie das Spiel auf der Standard-PS5 performt, konnte ich leider nicht testen, da ich zum Release auf die Pro-Version umgestiegen bin. Ein auswählbarer Grafikmodus fehlt auf der PS5 Pro, was jedoch keineswegs negativ auffällt. Stattdessen hat sich Warhorse Studios darauf konzentriert, die bestmögliche Balance zwischen Leistung und Optik zu finden und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. An dieser Stelle gibt es absolut keinen Grund zur Beschwerde!
Das realistischste RPG aller Zeiten?
Kingdom Come: Deliverance II beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Grafik, sondern auch durch seine lebendige und glaubwürdige Welt, die vor allem durch ihre vielfältigen NPCs zum Leben erweckt wird. Besonders hervorzuheben ist, wie dynamisch die NPCs auf unser Handeln reagieren. Die KI zeigt dabei nicht nur eine bemerkenswerte Intelligenz, sondern unterhält uns auch mit einer Mischung aus humorvollen und ernsten Dialogen, die je nach Situation variieren.
Ein Beispiel: Vergessen wir abends eine Fackel anzuzünden, werden wir von einer Wache als „hässlich“ bezeichnet, sobald wir diese doch noch entzünden. Solche Details verleihen dem Spiel Tiefe und Charakter. Zudem sind alle Dialoge hervorragend geschrieben und überzeugen durch ihre hohe Qualität. Ein echtes Highlight für Rollenspiel-Fans, das die Welt von Kingdom Come: Deliverance II so realitisch macht, wie noch nie.
Die Vielzahl an Nebenaktivitäten in Kingdom Come: Deliverance II ist beeindruckend und trägt maßgeblich zur Tiefe und Authentizität der Spielwelt bei. Wir können uns nicht nur in Diebstählen versuchen oder uns aus schwierigen Situationen herausreden, sondern auch unsere eigenen Tränke brauen und Waffen schmieden. Das Besondere daran ist die realistische Herangehensweise an jede dieser Tätigkeiten. Beim Schmieden beispielsweise müssen wir jeden einzelnen Schritt selbst durchführen. Vom Erhitzen des Metalls bis hin zum hämmern des eigenen Schwertes. Dies erfordert präzise Handlungen und macht das Schmieden zu einer echten und abwechslungsreichen Herausforderung, aber auch zu einer befriedigenden Erfahrung. Wenn wir allerdings nicht Schmieden wollen, können wir uns natürlich auch alle Waffen, Tränke und co. erkaufen oder eben ergaunern.
Diese „Mini-Spiele“ sind nicht nur innovativ, sondern bieten auch jede Menge Spaß und Abwechslung, da sie uns aktiv im Spiel einbinden und uns die Möglichkeit geben, die alte Handwerkskunst in ihrer vollen Tiefe zu erleben. Dadurch wird das Spiel nie langweilig, sondern bleibt spannend, realitisch und abwechslungsreich.
Die wahre Stärke von Kingdom Come: Deliverance II zeigt sich jedoch vor allem in der packenden Story und den gut durchdachten Nebenmissionen. Jeder einzelne Dialog ist nicht nur interessant, sondern trägt zur Entwicklung der Geschichte bei und bietet tiefe Einblicke in die komplexe Welt. Um die Quests ein Stück weit beeinflussen zu können, gibt uns das Spiel die Möglichkeit, durch Dialogoptionen selbst zu entscheiden, wie wir antworten und in welche Richtung wir voranschreiten wollen. Dabei ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören und über unsere Antworten nachzudenken. Jede negative oder unüberlegte Antwort kann unseren Ruf verschlechtern, was uns in der Welt von Kingdom Come: Deliverance II in den Augen der NPCs weniger respektiert erscheinen lässt. Auf der anderen Seite haben wir die Chance, durch einfühlsame und harmonische Gespräche unseren Ruf zu verbessern und von den Menschen mehr Vertrauen und Respekt zu gewinnen.
Dieses System sorgt dafür, dass wir uns tatsächlich in der Welt von Kingdom Come: Deliverance II bewegen und unseren eigenen Einfluss auf die Ereignisse spüren können. Es ist faszinierend, wie lebendig und dynamisch die Welt wird, je mehr wir uns mit den Quests und den Charakteren auseinandersetzen. Jeder Moment fühlt sich bedeutungsvoll an, und das macht das RPG unglaublich fesselnd und spannend.
Die Nebenmissionen in der Region Trosky haben mich bereits voll überzeugt und bieten eine beeindruckende und abwechslungsreiche Vielfalt an Aufgaben, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Keine Quest und kein Auftrag fühlt sich redundant an oder lässt Langeweile aufkommen. Ganz im Gegenteil, denn jede Mission bleibt spannend und sorgt für eine angenehme Abwechslung. Diese Vielfalt trägt wesentlich dazu bei, dass das Spiel stets frisch und fesselnd bleibt, was definitiv ein großen Pluspunkt für ein großes Rollenspiel darstellt.
Fazit
In unseren 10 Stunden Spielzeit auf der PS5 Pro haben wir bereits unglaublich viel erlebt, doch ich könnte noch endlos weitermachen, um über die vielen spannenden Details zu berichten. Allerdings möchte ich nicht zu viel verraten, da diese Vorschau nur einen kleinen, aber vielversprechenden Einblick in die riesige Welt von Kingdom Come: Deliverance II bieten soll. Das neue Abenteuer mit Heinrich hat das Potenzial, zu einem echten Highlight zu werden. Denn das kommende Action-RPG setzt definitiv neue Maßstäbe, sowohl in Bezug auf das Gameplay als auch mit seiner herausragenden, realitätsnahen Grafik.
Die Region Trosky, die wir bereits ausführlich erkunden durften, hat wahrlich einiges zu bieten und sieht dabei einfach atemberaubend gut aus. Die Details der Umgebung sind faszinierend, und die Atmosphäre zieht einen direkt in ihren Bann. Es ist klar, dass Kingdom Come: Deliverance II nicht nur in Bezug auf die Welt, sondern auch auf die komplexen, interaktiven Systeme und die starke Storytelling-Komponente ein echtes Meisterwerk wird. Man kann es kaum erwarten, noch tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen und zu sehen, was das Spiel nach dieser vielversprechenden Einführung noch alles zu bieten hat. Es ist zwar noch zu früh für ein endgültiges Fazit, aber ich bin definitv aller guten Dinge, dass Kingdom Come: Deliverance II am 4. Februar viele Fans un Neueinsteiger in seinen Bann ziehen wird. Daher kann ich euch nur empfehlen, das Spiel vorzubestellen oder sogar direkt mit dem ersten Teil zu beginnen, um pünktlich zum Launch den Nachfolger zu spielen.
Kingdom Come: Deliverance II erscheint am 4. Februar 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Den aktuellen Trailer gibt es hier: