Am 13. Dezember 2024 erscheint FAIRY TAIL 2, das neueste Action-RPG von KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust, das als direkte Fortsetzung erneut die Herzen der Fans erobern möchte. Dieses Mal entführt uns das Spiel erneut ins beeindruckende Alvarez-Kaiserreich, wo uns eine spannende Story und reichlich actiongeladene Kämpfe erwarten. Wir hatten bereits die Gelegenheit, die ersten vier Kapitel anzuspielen, und berichten euch ohne Story-Spoiler, was euch in dieser fesselnden Fortsetzung erwartet.
FAIRY TAIL 2 knüpft nahtlos an die Ereignisse des im Jahr 2020 erschienenen Vorgängers an und setzt die epische Geschichte fort. Aber keine Angst – auch für mich ist das Universum noch Neuland und glücklicherweise macht es das Spiel auch Neueinsteigern leicht, sich zurechtzufinden. Dank eines umfangreichen „Glossars“ werden alle wichtigen Details der Vorgeschichte verständlich erklärt. Das Spiel basiert auf dem gleichnamigen Anime und greift zusätzlich Elemente aus dem beliebten Manga auf, so dass sowohl Serien- als auch Manga-Fans auf ihre Kosten kommen.

Wer sich vorab einstimmen möchte, kann den Vorgänger spielen oder mit einem gemütlichen Serienmarathon starten. Das Action-RPG geht – dem Genre entsprechend – mit voller Wucht in die Offensive und stürzt uns ohne Umschweife in spannende, actiongeladene Kämpfe. Dabei werden wir Schritt für Schritt mit dem überarbeiteten Kampfsystem vertraut gemacht, das einige spannende Neuerungen bereithält und viel Abwechslung verspricht.

Ein überarbeitetes, gelungenes Kampfsystem
Normalerweise würden wir zu Beginn auf die Story eingehen, aber um euch keine Überraschungen vorwegzunehmen, lassen wir diesen Teil in unserer Preview aus. Unser erster Eindruck der Story ist jedoch vielversprechend. Die Dialoge sind humorvoll und lebendig, und die Geschichte hat bereits eine spannende Dynamik entwickelt, die neugierig auf mehr macht. Mindestens genauso interessant wie die Story ist das Kampfsystem von FAIRY TAIL 2. Im neuesten Ableger setzt das Spiel auf „Real-Time Battles“, die jedoch ein einzigartiges taktisches Element beinhalten, das für Abwechslung sorgt. Obwohl das System anfangs ein wenig wie das klassische rundenbasiert Kampfsystem wirkt, wird schnell klar, dass die Kämpfe in Echtzeit stattfinden und uns fordern, schnell zu reagieren und zu planen, da die Gegner nicht auf uns warten, bevor sie angreifen.

Jede unserer regulären Attacken füllt eine grüne Aktionsleiste auf. Je voller der Balken, desto stärkere Angriffe können wir ausführen, abhängig vom jeweiligen Mitglied unserer Gilde. Während wir aktiv Angriffe und Spezialtechniken auswählen, unterstützen uns zwei weitere Teammitglieder mit automatischen Angriffen im Hintergrund. Das Besondere: Wir können jederzeit zwischen den Charakteren wechseln, um die taktische Kontrolle im Kampf zu behalten und ihre individuellen Fähigkeiten optimal einzusetzen.
Im Kampf haben wir die Freiheit, jederzeit zwischen den Charakteren zu wechseln, um möglichst effektiv vorzugehen. Jedes Mitglied der FAIRY TAIL-Gilde verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Spezialangriffe, die gegen bestimmte Gegnertypen besonders wirkungsvoll sind. Dieses System erlaubt es uns, dynamisch auf verschiedene Gegner und Situationen zu reagieren und das gilt sogar bei Bosskämpfen! Wer das Gefühl hat, dass all diese Optionen vielleicht etwas zu komplex sein könnten, muss sich jedoch keine Sorgen machen. Das System ist intuitiv gestaltet und in der Praxis viel einfacher umzusetzen, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Unsere FAIRY TAIL-Gildenmitglieder verfügen über eine Mischung aus Single-Target-Angriffen, die sich auf einzelne Gegner konzentrieren, und mächtigen Flächenangriffen (AOE), um möglichst schnell ganze Gegnergruppen auszuschalten. Da wir als Team agieren, gibt es zudem die sogenannten Link-Attacken. Das sind kraftvolle Kombos, bei denen mehrere Charaktere zusammen einen besonders starken Angriff entfesseln. Diese Link-Attacken beeindrucken nicht nur durch ihren massiven Schaden, sondern auch durch dynamische, kurze und prägnante Animationen, die jede Attacke spektakulär in Szene setzen. Insgesamt hinterlässt das Kampfsystem einen fantastischen ersten Eindruck und hat uns richtig viel Spaß gemacht. Vor allem, wenn es darum ging, unsere Truppe zu leveln.

Große Areale mit viel Content!
Abseits der spektakulären Kämpfe lädt FAIRY TAIL 2 auch dazu ein, zahlreiche abwechslungsreiche Areale zu erkunden. Obwohl das Spiel keine klassische Open World bietet, erwarten uns großzügig gestaltete Gebiete, die mit Aktivitäten und Geheimnissen gefüllt sind. Hier können wir Truhen mit seltenen Items entdecken, auf herausfordernde Bossgegner stoßen und Landmarks finden, die das Fantasy-Setting ganz gut in Szene setzen. Allerdings steht uns nicht jedes Gebiet von Anfang an offen. Für bestimmte Abschnitte benötigen wir spezielle Partymitglieder, die uns den Zugang per starken Attacken zu sonst unzugänglichen Wegen ermöglichen.

In der Welt von FAIRY TAIL 2 ist Verlaufen kaum möglich, denn die Karte zeigt von Anfang an alle wichtigen Punkte und erleichtert so die Orientierung. Die Hauptquest wird mit einem eigenen Quest-Marker hervorgehoben, sodass wir die Haupthandlung klar im Blick behalten. Nebenquests und andere Aktivitäten können wir flexibel angehen, wann immer wir Lust darauf haben. Die Magnolia-Region war beispielsweise das erste Gebiet, in dem ich viel Zeit verbracht habe, ohne dass Langeweile aufkam. Stattdessen konnte ich jedes Eckchen erkunden und dabei den sehr gut gelungenen Soundtrack genossen, der die Atmosphäre perfekt untermalt.


Nebenmissionen gibt es in FAIRY TAIL 2 auch in Form von Charakter-Quests, die uns tiefer in die Geschichten der einzelnen Gildenmitglieder eintauchen lassen. Hier können wir uns entspannt ans Lagerfeuer setzen und spezielle Flashback-Episoden ansehen, die interessante Einblicke in die Welt und Geschichte von FAIRY TAIL bieten und so die Handlung verständlich machen. Besonders für Neulinge des Universums sind diese Rückblicke eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Charaktere und ihre Hintergründe zu erfahren. Solche Charakter-Quests kennen wir bereits aus anderen JRPGs, und auch hier lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Und sonst?
FAIRY TAIL 2 bietet eine Fülle von spannendem Content. Für Fans der virtuellen Fotografie gibt es zusätzlich einen Fotomodus, mit dem man fast jederzeit seine Lieblingsmomente im Spiel festhalten kann. Darüber hinaus erwarten uns eine Vielzahl von Kostümen und weiteren Überraschungen, auf die ich in meinem ausführlicheren Testbericht demnächst noch genauer eingehen werde. Der erste Eindruck ist jedoch durchweg positiv, und das Spiel könnte sich durchaus zu einem echten RPG-Highlight zum Jahresende entwickeln. Es gibt kaum nennenswerte Kritikpunkte, aber eine Sache sollte nicht unerwähnt bleiben! Wir dürfen kein Grafik-Wunder erwarten. FAIRY TAIL 2 setzt eher auf einen simplen, aber effektiven grafischen Stil, der zwar charmant ist, jedoch nicht mit den visuellen Standards anderer Titel mithalten kann. Das tut dem Spielspaß aber keinen Abbruch, da die Stärken hier auf andere Dinge liegen.

Fazit
Mit FAIRY TAIL 2 erscheint am 13. Dezember 2024 ein Action-RPG, das in unserer Preview bereits einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Während unserer rund 15-stündigen Spielzeit konnten wir das Spiel ausgiebig testen und uns einen soliden ersten Eindruck verschaffen. FAIRY TAIL 2 könnte zum Jahresende tatsächlich noch zu einem echten Highlight werden und das nicht nur für Fans der Reihe, sondern auch für Neulinge! Ein endgültiges Fazit während einer Preview zu ziehen, ist natürlich immer schwierig, weshalb wir euch erst in unserem vollständigen Testbericht detaillierte Informationen liefern können. Aber eines steht fest: Die ersten Kapitel haben uns enorm viel Spaß gemacht, und wir können es kaum erwarten, die Vollversion endlich in die Finger zu bekommen.
FAIRY TAIL 2 erscheint am 13. Dezember 2024 für PlayStation®5, PlayStation®4 und Nintendo Switch™, sowie am 12. Dezember 2024 für Windows-PC über Steam®. Das Spiel bietet japanische Sprachausgabe sowie englische und französische Texte. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Indiana Jones und der Große Kreis: im Test (PS5 Pro)