WUCHANG: Fallen Feathers im Test

Mit WUCHANG: Fallen Feathers erwartet euch ein atmosphärisches Action-Rollenspiel im Stil der Souls-Spiele, das im mythisch angehauchten Land Shu zur Zeit der dunklen und turbulenten späten Ming-Dynastie spielt. Die Entwickler von Leenze Games haben sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Spiel mehr zu bieten als nur ein weiteres Soulslike. WUCHANG: Fallen Feathers soll vor allem mit seiner dichten Atmosphäre, einer düsteren Erzählung und einem fordernden Gameplay überzeugen. Dank des Publishers 505 Games konnten wir bereits über 100 Stunden in diese geheimnisvolle Welt eintauchen. In unserem spoilerfreien Test verraten wir euch, warum WUCHANG: Fallen Feathers das Potenzial zum Überraschungshit des Jahres hat.

WUCHANG: Fallen Feathers entführt uns in eine erbarmungslose und atmosphärisch dichte Vision der späten Ming-Dynastie, die sich deutlich von gängigen Souls-Fantasy-Klischees unterscheidet. Was anfangs wie ein klassisches Soulslike wirkt, entfaltet sich rasch zu einem tiefgründigen Souls-Action-Rollenspiel mit stark verwurzeltem kulturellen Worldbuilding, innovativen Spielsystemen und einer melancholischen Erzählweise. Anstatt eine bloße Kopie der Souls Vorbilder zu sein, präsentiert Leenzee Games mit WUCHANG: Fallen Feathers eine eigenständige Vision, in der Historie, Mythos und düstere Poesie zu einem eindrucksvollen Erlebnis verschmelzen. Das Spiel ist herausfordernd, erzählerisch ambitioniert und voller stimmungsvoller Atmosphäre.

Ihr schlüpft in die Rolle von Wuchang, einer kampferprobten Piratin, die ohne jegliche Erinnerungen in einem von Leid und Dunkelheit erfüllten Land erwacht. Das Land Shu wird von einer unheilvollen Seuche heimgesucht, dem sogenannten Feathering. Diese Krankheit lässt Menschen auf grausame Weise mutieren, raubt ihnen den Verstand und die Identität und verwandelt sie in entstellte Monster. Die Feathering-Krankheit hat uns auch erreicht. Deshalb sehen die Menschen uns als Monster an, die uns töten wollen. Diese düstere Geschichte verbindet packendes Soulslike-Gameplay mit einer tiefgründigen Erzählung über Verfall, Verzweiflung und den Kampf um die eigene Menschlichkeit. Damit schafft sie eine faszinierende Atmosphäre, die euch noch lange nach dem Spiel begleiten wird. Die größte Frage ist jedoch: Wer waren wir und was ist aus dieser Welt geworden?

Düstere Welten, brutale Kämpfe – Willkommen in WUCHANG

WUCHANG: Fallen Feathers hat das Zeug dazu, das nächste große Soulslike-Spiel zu werden. Zwar ist der Einstieg etwas anspruchsvoller als bei anderen Titeln: Anstelle eines klassischen Level-Up-Systems, wie man es von Genre-Konkurrenten gewohnt ist, verfügt WUCHANG über einen eigenständigen Skillbaum, der ein durchdachtes und strategisches Aufleveln erfordert. Je nach Spielstil kann dieses System zu Beginn überwältigend wirken. Doch keine Sorge! Das Spiel bietet umfassende Tutorials und gut übersetzte deutsche Erklärungen, die den Einstieg erleichtern.

Insgesamt stehen uns fünf verschiedene Waffentypen zur Verfügung: Axt, Langschwert, Einhandschwert, Speer und Doppelklingen. Auch wenn diese Auswahl zunächst überschaubar wirkt, entfaltet sich schnell ein deutlich komplexeres System. Denn im Laufe des Spiels lassen sich viele verschiedene Varianten dieser Waffen mit eigenen Attributen, Animationen und Spezialfähigkeiten entdecken. Jeder Waffentyp bringt einzigartige, mächtige Fähigkeiten mit, die sich individuell an den eigenen Spielstil anpassen lassen. Wer aggressiv spielt und auf Ausweichmanöver setzt, greift beispielsweise lieber zum schnellen Einhandschwert.

Wer hingegen defensiver spielt und lieber pariert, sollte zur schweren Axt oder dem Langschwert greifen – vorausgesetzt, die Fähigkeit zum Blocken wurde im Skillbaum freigeschaltet. Blockieren und Parieren gehören nämlich nicht zur Grundausstattung, sondern müssen als Disziplin erst über den Fertigkeitenbaum erlernt und ausgerüstet werden. (Sofern die Waffe das als Disiplin erlenen kann) Diese Mechanik sorgt dafür, dass sich der Kampf nicht nur abwechslungsreich, sondern auch taktisch anspruchsvoll gestaltet und motiviert dazu, neue Waffen auszuprobieren und den eigenen Stil stetig weiterzuentwickeln.

Tödliche Eleganz: Wenn Schwerter auf Zauber treffen

Jeder kennt es, jeder liebt es: In nahezu jedem Soulslike gehören die Kämpfe zu den absoluten Höhepunkten – und WUCHANG: Fallen Feathers bildet da keine Ausnahme. Doch das Spiel geht noch einen Schritt weiter: Es setzt gezielt auf den Einsatz von Magie, um dem ohnehin intensiven Gameplay eine zusätzliche taktische Tiefe zu verleihen.

Während die Kämpfe auf schnelle, actionreiche Gefechte setzen, füllt sich parallel dazu der sogenannte Federwahn. Dieser erlaubt es euch, entweder mächtige Waffenfertigkeiten zu entfesseln oder Zauber einzusetzen, die euch im richtigen Moment das Leben retten können. Die Mischung aus schnellen Nahkampfmanövern und magischen Angriffen verleiht dem Spiel nicht nur eine dynamische Note, sondern sorgt auch für spektakuläre Effekte, die jedes Gefecht zu einem visuellen Feuerwerk machen.

Allerdings sind schnelle und aggressive Kampfstile nicht immer von Vorteil, denn neben gewöhnlichen Gegnern warten auch mächtige Bossgegner auf euch. Die haben es wirklich in sich! Während die ersten Bosse noch fordernd, aber gut machbar sind, zwingen euch spätere Kämpfe dazu, euer Build gezielt anzupassen, wenn ihr nicht weiterkommt.

Ein gutes Beispiel dafür ist Honglan, der erste große Kapitelboss. In diesem Kampf reicht reines Ausweichen kaum aus. Wer hier bestehen will, muss das Blocken beherrschen. Das bedeutet: Fertigkeitenbaum überarbeiten, Block-Mechanik aktivieren und den eigenen Spielstil entsprechend umstellen. Nur so lässt sie sich mit perfekt getimten Paraden bezwingen.

Solche Bosskämpfe, die euch herausfordern, euer Setup zu überdenken, sind zwar eher selten, gehören aber zu den Höhepunkten des Spiels. Gerade die großen Kapitelbosse sorgen für den meisten Spielspaß, da sie dazu motivieren, neue Waffen und Techniken auszuprobieren und sich spielerisch weiterzuentwickeln.

Die Bosskämpfe zählen zweifellos zu den größten Stärken von WUCHANG: Fallen Feathers. Sie bieten einen gelungenen Mix aus forderndem Gameplay und taktischem, immersivem Combat. Jeder Boss fühlt sich einzigartig an und kein Kampf gleicht dem anderen.

Dank gut inszenierter Zwischensequenzen und cleverem Design bieten die Bossbegegnungen nicht nur spielerische Abwechslung, sondern auch einige gelungene Überraschungen. Es reicht nicht aus, sich nur die Angriffsmuster einzuprägen. Ebenso wichtig ist es, den richtigen Moment für den Gegenangriff zu finden und die Schwächen des Gegners zu erkennen. Viele Bosse reagieren empfindlich auf bestimmte Schadensarten: So kann der Einsatz von Feuerzaubern beispielsweise massiven Bonus-Schaden verursachen. Dieses System belohnt experimentierfreudige Spieler und verleiht den Kämpfen eine zusätzliche taktische Tiefe.

Eine Welt am Abgrund

WUCHANG: Fallen Feathers überzeugt mit hervorragend designtem Gameplay und einer atmosphärisch dichten Welt, die zum Erkunden einlädt. Leenze Games orientiert sich klar an den Klassikern des Soulslike-Genres und präsentiert eine in sich geschlossene Spielwelt mit weitläufigen, miteinander verbundenen Arealen. Zwar ist WUCHANG kein Open-World-Spiel, doch die großzügig gestalteten Gebiete bieten zahlreiche Geheimnisse, alternative Wege und versteckten Geheimnissen.

Jedes Gebiet hat seinen eigenen visuellen Stil und seine eigene Atmosphäre und bringt sowohl spielerische Vor- als auch Nachteile mit sich. Besonders beeindruckend ist, dass WUCHANG: Fallen Feathers kein Vollpreistitel ist und dennoch erstaunlich viel Inhalt bietet. Ein Umstand, der in der heutigen Gaming-Landschaft immer seltener geworden ist. Zwar kann das Spiel grafisch nicht ganz mit aktuellen AAA-Titeln mithalten, doch das stimmungsvolle Setting und die gekonnt eingefangene „Old-School-FromSoftware-Magie” machen das wieder wett.

Mehr als nur Rüstung: Zwischen Reiz und Freiheit

WUCHANG: Fallen Feathers sorgt nicht nur durch sein Gameplay für Gesprächsstoff, auch die Outfits der Heldin ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Denn hier setzt das Spiel auffällig oft auf freizügige Kleidung statt auf schwere Rüstungen. Die Meinungen dazu dürften sich spalten: Während manche Spieler stylische, sexy Outfits bevorzugen, setzen andere eher auf dezentere, funktionale Kleidung.

Glücklicherweise zwingt euch das Spiel zu keiner Entscheidung, denn das Transmog-System ist bereits zu Beginn verfügbar. Leenze Games ermöglicht es, die Optik eures Outfits unabhängig von den Rüstungswerten zu verändern. So könnt ihr euren eigenen Look gestalten, ohne auf wichtige Werte verzichten zu müssen. Ob voll gepanzert, leicht bekleidet oder kreativ kombiniert – in WUCHANG ist modische Freiheit garantiert. Ein echter Pluspunkt, besonders für Fans von „Fashion-Souls“.

Dabei bewegt sich das Spiel bewusst an der Grenze zwischen Fanservice und Stilfreiheit und überlässt es euch, wie viel Haut eure Figur zeigen soll. Anstatt eine bestimmte Darstellung aufzuzwingen, bietet WUCHANG Optionen für beide Lager. Das ist in Zeiten hitziger Debatten um Charakterdesigns und Darstellung ein durchaus erfrischender Ansatz.

Fazit

WUCHANG: Fallen Feathers ist mehr als nur ein weiterer Vertreter des beliebten Genres. WUCHANG: Fallen Feathers ist das beste Soulslike des Jahres. Mit seinem fordernden, aber fairen Kampfsystem, einem durchdachten Skill- und Magiesystem, einer tiefgründigen Lore und einer atmosphärisch dichten Spielwelt setzt Leenze Games ein starkes Ausrufezeichen. Die Mischung aus klassischer Soulslike-DNA und frischen, eigenständigen Ideen sorgt für ein Spielerlebnis, das sowohl Genre-Fans als auch Neueinsteiger begeistern kann. Auch wenn WUCHANG technisch nicht ganz mit AAA-Titeln mithalten kann, werden diese Mängel durch eine starke künstlerische Gestaltung, ein faires Preismodell und eine durchweg gelungene deutsche Lokalisierung mehr als wettgemacht. Wer düstere Geschichten, herausfordernde Kämpfe und eine Prise „Old-School-FromSoftware-Magie” liebt, darf sich dieses Meisterwerk nicht entgehen lassen. Für mich ist WUCHNAG: Fallen Feathers definitv die größe Überraschung des Jahres gewesen.

WUCHANG: Fallen Feathers
Fazit
WUCHANG: Fallen Feathers ist mehr als nur ein weiterer Vertreter des beliebten Genres. WUCHANG: Fallen Feathers ist das beste Soulslike des Jahres. Mit seinem fordernden, aber fairen Kampfsystem, einem durchdachten Skill- und Magiesystem, einer tiefgründigen Lore und einer atmosphärisch dichten Spielwelt setzt Leenze Games ein starkes Ausrufezeichen.
Positiv
Anspruchsvolles Kampfsystem
Atmosphärisch dichte Welt mit starkem Worldbuilding
Sehr gut inszenierte Bosskämpfe
Transmog-System erlaubt völlige Outfit-Freiheit
Gelungene deutsche Übersetzung
Negativ
Grafisch nicht auf dem neuesten Stand
10
Meisterwerk
Hey, ich bin Pascal - 27 Jahre alt und Gründer von Hinsusta. Ich bin für alle Bereiche auf der Webseite zuständig. Mein Schwerpunkt liegt allerdings auf Reviews und News rund um das Thema Current-Gen.