Ravenswatch ist ein Rogue-Like Action-RPG, das die Spieler in eine faszinierende Welt eintauchen lässt, die von mystischen Elementen geprägt ist. Entwickelt für die PS5, nutzt das Spiel die leistungsstarke Hardware der Konsole, um eine beeindruckende Grafik und flüssige Spielmechanik zu bieten. In dieser Review werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Aspekte des Spiels, wie Gameplay, Technik und Story.
In Ravenswatch schlüpfen wir in die Rollen von verschiedenen Helden, die in einer von nordischer Mythologie inspirierten Welt leben. Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der die Welt von dunklen Mächten bedroht wird. Diese Mächte, die als Albträume bekannt sind, haben die Realität verzerrt und die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Die Helden sind auserwählt, um gegen diese Albträume zu kämpfen und die Welt zu retten. Jeder Charakter hat seine eigene Hintergrundgeschichte und einzigartige Fähigkeiten, die im Kampf gegen die Bedrohungen von entscheidender Bedeutung sind. Im Verlauf des Spiels entdecken die Helden mehr über die Ursprünge der Albträume und die dunklen Kräfte, die hinter ihnen stecken. Die Geschichte entfaltet sich durch verschiedene Missionen und Begegnungen, die einem dabei helfen, die Hintergründe der Bedrohung zu verstehen und seine eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Rasantes und forderndes Gameplay
In Ravenwatch können wir aus insgesamt 9 verschiedenen Helden wählen, welche allesamt beliebter Fantasy-Welten entspringen. So können wir zum Beispiel als Sun Wukong spielen, welcher durch seine Stabtechniken einen affenstarken Eindruck auf uns gemacht hat, oder wir gehen es verborgener an und entscheiden uns für „Assassinen“-Rotkäppchen (Scarlet), welche sich bei Nacht automatisch in ihren Gegenspieler, den großen bösen Wolf, verwandelt. Apropos Nacht.

Während wir durch die prozedural generierte Welt von Ravenwatch wandern, durchleben wir pro Welt insgesamt drei mal einen vollen Tag-Nacht-Zyklus, welcher sich hier aktiv auf das Gameplay auswirkt. So sind zum Beispiel einige Gegner nachts stärker als tagsüber, aber auch die Fähigkeiten unseres ausgewählten Helden können sich grundlegend verändern. Dies mag zu Beginn des Spiels eher verwirrend sein, bringt aber eine gewisse Tiefe mit sich, wodurch wir auf höheren Schwierigkeitsgraden durchaus unser Vorgehen entsprechend taktieren müssen. Wie aus dem Rogue-Like-Genre bekannt, ist das Ziel des Spiels unseren Helden durch verschiedenen Aktivitäten auf der Karte und dem Besiegen von Gegnern aufzuwerten, in dem wir neue Talente erlernen und Fähigkeiten verbessern, um uns nach genau drei InGame-Tagen (18 Minuten) dem mystischen dunklem Alptraum zu stellen, welcher hier durch einen Bosskampf repräsentiert werden.

Koop
Ravenswatch lässt sich wahlweise alleine oder mit bis zu 3 anderen Spielern spielen. Die Gegnerstärke und Anzahl passt sich entsprechend an, je nach dem wie viele Spieler sich dem Spiel angeschlossen haben. Unserer Meinung nach skalieren die Gegner mit steigender Spielerzahl zu sehr, was koordiniertes Teamwork essentiell macht. In Lobbys mit zufälligen Mitspielern kann man hier sehr schnell unter gehen, wodurch man hier, selbst auf dem leichtestem Schwierigkeitsgrad, eher auf ein eingespieltes Team setzen muss.

Fazit
Mit Ravenwatch bekommen wir ein sehr gutes Rogue-Like Action-RPG, welches vor Allem bei Fantasy-Fans hohen Anklang finden kann. Die unterschiedlichen mystischen Fabelwesen, sind sehr gut in Szene gesetzt und spielen sehr unterschiedlich, wodurch jeder seinen bevorzugten Spielstil finden sollte.
Technisch hatten wir bis auf lange Ladezeiten zwischen den einzelnen Welten keine Probleme und wir sind während unseres ca. 10-Stündigen Tests auf keinerlei Bugs gestoßen. Der Einstieg in das Spiel kam uns sehr schwer vor, wodurch Gelegenheitsspieler unserer Meinung nach sehr schnell frustriert werden können. Sobald man sich jedoch an die verschiedenen einzigartigen Mechaniken, wie den Tag-Nacht-Zyklus, gewohnt hat, wird man schnell seinen ersten Durchlauf meistern und kann sich auf höhere Schwierigkeitsgrade wagen, wodurch neue Belohnungen winken.
Ravenswatch ist ab sofort für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One erhältlich. Für den PC ist es bereits via Steam verfügbar. Die Veröffentlichung für Nintendo Switch folgt am 23. Januar 2025. Den aktuellen Trailer gibt es hier:
Polterguys: Possession Party – im Test (PS5)