Die offizielle Ankündigung von Titan Quest II hat bei den Anhängern der griechischen Mythologie und des Action-Rollenspiel-Genres große Freude ausgelöst. Seit dem Start der Early-Access-Version am 1. August hatte ich nun die Gelegenheit, mir den Titel genauer anzusehen. In einer ausführlichen Anspiel-Session bin ich in die faszinierende Welt von Titan Quest II eingetaucht und habe mir einen ersten Eindruck vom Gameplay verschafft.
Das Spiel, das für ein Early-Access-Preis von 29,99 € erhältlich ist, verspricht eine intensive Mischung aus klassischem ARPG-Gameplay, tiefgreifenden Charakteranpassungen und einer riesigen Welt, die es zu erkunden gilt. Entwickelt von Grimlore Games, möchte das Spiel an die Wurzeln des gefeierten Vorgängers anknüpfen und das Genre neu beleben. Ob sich der Titel als würdiger Nachfolger erweist und was mich in den ersten 20 Stunden Spielzeit erwartet hat, erfahrt ihr in meiner spoilerfreien Early Access!

Ein Heldenepos im Early Access
In Titan Quest II schlüpft ihr in die Rolle eines Helden, der sich den Göttern und Titanen entgegenstellt, um das Schicksal der Welt zu verändern. Im Vergleich zu Spielen wie Diablo oder Path of Exile wirkt das Gameplay deutlich weniger hektisch. Es handelt sich um ein „entspannteres“ ARPG, das weniger auf schnelle Klickkämpfe setzt, sondern stattdessen strategische Kämpfe in den Vordergrund stellt. Die Gegner verhalten sich intelligenter, greifen taktisch an und fordern mich zu überlegtem Vorgehen heraus. Das macht die Kämpfe nicht weniger anspruchsvoll, sondern auf eine andere Art und Weise herausfordernd und spaßig.
Besonders hervorzuheben ist für mich das Skillsystem. Bereits in der Early-Access-Version kann man aus vier Meisterschaften wählen, was die Grundlage für unzählige Charakterkonzepte bildet. Mit 37 aktiven und 55 passiven Fähigkeiten sowie über 300 Fähigkeitsmodifikatoren bietet es eine unglaubliche Freiheit bei der Charakterentwicklung. Hier kann ich mich stundenlang verlieren und meine Helden ganz nach meinen eigenen Vorstellungen gestalten.

Meine Reise führt mich durch eine weitläufige Welt mit 50 Oberwelt-Standorten und über 10 Dungeons, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Dabei treffe ich auf 3 verschiedene Fraktionen und stelle mich über 50 Feinden und 6 epischen Bosskämpfen entgegen. Mit 9 Hauptquests und 14 Nebenquests bietet die Vorschau-Version bereits eine Spielzeit von rund 20 Stunden.
Für diejenigen, die neu in diesem Genre sind, mag die Fülle an Systemen und Möglichkeiten zunächst etwas überwältigend erscheinen, aber das Spiel führt auf behutsame Weise in die grundlegenden Mechaniken ein. Obwohl es anfangs einiges zu lernen gibt, belohnt Titan Quest II die Mühe mit einem motivierenden Gameplay, das schnell in seinen Bann zieht.

Grafik und Sound
Die visuelle Präsentation von Titan Quest II ist bereits jetzt beeindruckend. Die Grafik ist schön und modern, und die von der griechischen Mythologie inspirierten Umgebungen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Von sonnendurchfluteten Ruinen bis zu düsteren Höhlen ist die Atmosphäre dicht und stimmig. Auch überzeugend ist der Sound: Die Musik untermalt das Geschehen stimmungsvoll und die Soundeffekte von Schlägen und Zaubern sind wuchtig und tragen zum Geschehen bei.

Was steckt im Early Access und was kommt noch?
Den Entwicklern zufolge liegt der Schwerpunkt der Early-Access-Phase vor allem auf der Verbesserung des Kern-Gameplays in Zusammenarbeit mit der Community. Obwohl es sich um eine frühe Version handelt, ist der Umfang bereits beeindruckend. Neben den bereits erwähnten Quests, Feinden und Gebieten warten über 200 Waffen und über 100 Rüstungsteile darauf, von mir gefunden zu werden. Für Sammler einzigartiger Gegenstände stehen über 20 legendäre Items zur Verfügung. Die 32 voreingestellten Charakter-Presets erleichtern den Einstieg und ermöglichen ein schnelles Eintauchen in das Spielgeschehen.
Ein besonderes Highlight ist, dass ich den Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler bereits in einer speziellen Preview-Version testen konnte! Während der Testphase lief er erstaunlich stabil und machte im Team noch mehr Spaß. Laut den Entwicklern ist diese frühe Testversion aktuell noch nicht für alle Spieler verfügbar, wird aber in den kommenden Monaten in das Hauptspiel integriert und regelmäßig verbessert.

Fazit
Die Early-Access-Version von Titan Quest II hinterlässt bereits einen guten ersten Eindruck und bietet eine vielversprechende Grundlage für das kommende Spiel. Der Umfang ist beeindruckend, und das Potenzial, ein herausragender Nachfolger zu werden, ist zweifellos gegeben. Das Spiel fängt die Atmosphäre des Vorgängers gut ein, modernisiert das Gameplay an den passenden Stellen und bietet bereits jetzt eine enorme Freiheit bei der Charakterentwicklung.
Ich bin gespannt, wie sich Titan Quest II in den kommenden Monaten entwickeln wird. Für PC-Spieler, die dieses Genre schätzen, könnte Titan Quest II durchaus interessant sein.
Titan Quest II ist seit dem 1. August 2025 im Early Access für PC, PlayStation 5 und XBOX SERIES X|S verfügbar!

Hinterlasse einen Kommentar